
Hamburg - Welches Smartphone hält am längsten durch? Die besten Dauerläufer hat Computer Bild in einem Test ermittelt. Fest steht: Prozessor und Bildschirm sind die größten Stromfresser.
Huawei Mate 9 ist Testsieger
Der Energieverbrauch wurde von dem unabhängigen Testlabor OBL bei verschiedenen typischen Aufgaben wie Telefonieren, Lesen und Surfen via WLAN oder Mobilfunk gemessen. Die Standby-Zeit wurde ebenfalls bei der Berechnung der Laufzeit berücksichtigt.
Der erste Platz geht an das Huawei Mate 9 mit einer Laufzeit von 17 Stunden und 44 Minuten bei intensiver Nutzung. Auf dem zweiten Platz landet als stromsparender Preis-Leistungs-Sieger das Acer Liquid Z630. Dieses Smartphone kostet mit 179 Euro rund 500 Euro weniger als der Testsieger - hält mit 17 Stunden und 15 Minuten aber nur knapp eine halbe Stunde kürzer durch.
iPhone 6 Plus läuft knapp 15 Stunden
Das ausdauerndste iPhone ist das 6 Plus mit einer Laufzeit von 14 Stunden 56 Minuten. Zum Vergleich: Das neuere iPhone 6S Plus quittiert bereits nach 13 Stunden und 37 Minuten den Dienst. Ebenfalls in die Top-10 haben es das Galaxy A5 von 2016 (14 Stunden und 21 Minuten) und das Motorola Moto X Force (13 Stunden und 34 Minuten) geschafft.
Stromfresser deaktivieren
Um möglichst viel Strom zu sparen, empfiehlt es sich die GPS-Verfolgung und die automatische E-Mail-Synchronisation zu deaktivieren. Zudem sollten stromfressendes Apps nach der Nutzung sofort beendet werden und nicht im Hintergrund laufen.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!