
TV-Inhalte und Serien kostenlos und offline auf verschiedenen Smartphone-Modellen und Tablets anschauen - das bot die App dailyme bislang. Jetzt wird der Funktionsumfang der Gratis-Anwendung aufgestockt: Ab sofort können mit der Software auch Spielfilme auf mobilen Geräten betrachtet werden.
Filme ohne Werbung und in voller Länge
Die TV-App arbeitet nach dem Video on demand-Prinzip: Nutzer können aus verschiedenen Sendungen wählen und diese auf ihr Endgerät herunterladen, um sie anschließend offline zu betrachten. Kosten fallen weder für die App noch für die Downloads an und wer Smartphone oder Tablet PC vorab zuhause im WLAN-Netz mit neuen Inhalten füttert, kann unterwegs ohne Rücksicht auf Gebühren für mobilen Datenverkehr oder Verbindungsabbrüche Sendungen anschauen. Ähnlich geht der Anbieter auch bei den neuen Filmen vor. Diese können in voller Länge und ohne Werbung angeschaut werden.
Realisiert wird die Erweiterung mit FilmConfect, einem Online-Verleih für Spielfilme. Über die dailyme-App sind die Filme aber kostenlos. Zusammengefasst werden sie in der "Movie Collection", die wiederum in einzelne Filmpakete wie Drama, Thriller oder Comedy unterteilt ist. Allerdings gibt es - wie auch bei den übrigen Inhalten - keinen Vollzugriff auf eine umfassende Sammlung, vielmehr wird durch "Einschalten" in der App pro Woche ein Film automatisch auf das Endgerät geladen. Wie ein kurzer Check unserer Redaktion ergab, tummeln sich im Fundus beispielsweise Pusher II und der Film Die Bettlektüre, den es auch bei Clipfish gratis gibt. Hinzu kommen Serien wie Heidi, Wickie und Lucky Luke.
Die App ist für verschiedene Mobil-Betriebssysteme verfügbar:
- dailyme App für iOS (Download)
- dailyme App für Android (Download)
- dailyme App für Windows Phone (Download)
Weitere Möglichkeiten für TV-Inhalte auf mobilen Geräten hat unsere Redaktion in einem Ratgeber zum Thema Fernsehen auf dem iPad und auf Android-Geräten zusammengestellt.
(Saskia Brintrup)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!