
Berlin - Googles mobile Ausführung des Chrome-Browsers beherrscht ab Version 56 WebVR. Damit lassen sich Virtual-Reality-Inhalte mit Googles VR-Halterung Daydream View ohne zusätzliche App direkt im Browser ansehen, wie Google erklärt. So soll virtuelle Realität weiter auf Smartphones verbreitet werden.
Unterstützung weiterer VR-Brillen geplant
WebVR ermöglicht die Darstellung von stereoskopischen Doppelbildern und erfasst mit Hilfe der Smartphonesensoren Kopfbewegungen. Die Bewegungen des Daydream Controllers kann WebVR über eine Schnittstelle ebenfalls auslesen. Künftig sollen noch weitere VR-Brillen unterstützt werden, zum Beispiel Googles Papphalterung Cardboard.
Zur Einführung hat Google eine erste Demo-Version veröffentlicht. In der interaktiven Dokumentation Bear 71 wird das Verhältnis von Menschen, Bären und Technologie erkundet. Auf der Videoplattform Within gibt es 360-Grad-Filme und bei Sketchfab erkundbare VR-Szenen.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!