
13 Millionen Quadratkilometer neue Satellitenbilder hat Microsoft seinem Online-Kartendienst Bing Maps sowie der Maps-Anwendung in Windows 8 hinzugefügt. Neu sind ebenfalls Fotos, die aus Flugzeugen in sehr großer Höhe aufgenommen wurden, sowie eine Projektion des Meeresbodens.
Ein Pixel steht für 15 Meter
Die Unterseebilder stammen von der Scripps Institution of Oceanography. Der Boden des Meeres wird dabei als Relief dargestellt, die Farbe zeigt die Meerestiefe an. Der Zusammenspiel beider Effekte lässt sich besonders gut in der direkten Umgebung einer Insel betrachten.
Die neuen Satellitenbilder wurden von TerraColor geliefert, sie erscheinen in einer sehr hohen Auflösung. Ein einzelner Pixel repräsentiert eine Bodenfläche mit einem Durchmesser von nur 15 Metern. Durch die neuen Bilder war es auch möglich, an vielen Stellen die Wolken herauszurechnen. Auf diese Weise wurde die eine oder andere Bergkuppe freigelegt.
Die Innenstadt von Lübeck
Um ein stufenloses Zoomen zu ermöglichen, wurden für einige Städte auch neue Bilder angefertigt, die aus sehr großer Höhe aufgenommen wurden. Dafür wurde aus dem Flieger direkt nach unten fotografiert. Aus Deutschland wurde aber lediglich die Innenstadt von Lübeck diesem Kartenmaterial hinzugefügt.
(Peter Giesecke)
- Google Maps muss nachziehen Zuletzt kommentiert von Laserhawk am 10.03.2013 um 11:08 Uhr