
Um Kabel Deutschland kündigt sich ein Bieterwettstreit zwischen Vodafone und dem US-Konzern Liberty Global an. Der britische Telekom-Konzern zeigt sich laut einem Medienbericht zu einem höheren Gebot bereit und dürfte jetzt beim Preis gleichauf mit den Vorstellungen der Amerikaner liegen. Die Anleger spekulieren auf ein Bietergefecht: Die Aktie stieg am Mittwoch weiter.
Vodafone legt nach
Vodafone habe seinen Vorschlag auf etwa 7,5 Milliarden Euro erhöht, berichtete die Nachrichtenagentur "Bloomberg" am Dienstagabend unter Berufung auf eingeweihte Personen. Der Mobilfunk-Riese liege nun bei knapp 85 Euro je Aktie statt zuvor 80 bis 82 Euro. Nach bisherigen Informationen läge Vodafone damit gleichauf mit Liberty Global: Laut der "Financial Times" schlägt der amerikanische Kabelriese ebenfalls 85 Euro vor. Offiziell gab es noch überhaupt keine Angaben zu Preisen oder konkreten Angeboten. Ein Vodafone-Vertreter kommentierte den Bloomberg-Bericht am Mittwoch nicht.
Die Aktie von Kabel Deutschland kletterte zum Mittag um 0,70 Prozent auf 86,11 Euro. Seit dem Wiederaufflammen der Übernahmespekulationen Mitte vergangener Woche legte der Kurs um rund 15 Prozent zu.
Die deutschen Kartellwächter dürften mögliche Gebote sehr genau prüfen. Liberty Global hat in Deutschland bereits Unitymedia und KabelBW geschluckt und zusammengeführt. Das Bundeskartellamt dürfte also bei einer möglichen Übernahme ein Wörtchen mitreden und könnte möglicherweise einen solchen Deal verhindern oder mit harten Auflagen verbinden. Auch ein Kauf durch Vodafone dürfte genau geprüft werden, auch wenn in Branchenkreisen damit gerechnet wird, dass so ein Projekt einfacher sein könnte.
(Saskia Brintrup)
- Vodafone... Zuletzt kommentiert von CIA_MAN am 24.06.2013 um 11:33 Uhr