
Berlin - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat vor kurzer Zeit erstmals freies WLAN auf unbewirtschafteten Autobahnparkplätzen bereitgestellt.
Pilotversuch entlang der A9
Der Pilotversuch auf der A9 soll neue Erkenntnisse bringen, in welchem Umfang Verkehrsteilnehmer WLAN auf unbewirtschafteten Parkplätzen nutzen. Der Testlauf findet laut dem BMVI auf diesen Parkplätzen statt:
- "Gelbelsee Ost" und "Gelbelsee West" südlich von Greding
- "Baarer Weiher Ost" und "Baarer Weiher West"
- "Rohrbach Ost" und "Rohrbach West" südlich von Ingolstadt
Ausbau soll folgen
In Zukunft sollen nach Angaben des BMVI die Parkplätze "Paunzhauser Feld" und "Eichfeld" nördlich von München folgen.
Start bereits 2015
Bei dem Test sollen unter anderem Fragen zu der erforderlichen Bandbreite, der Anzahl der Nutzer sowie zu der Verfügbarkeit des Services beantwortet werden. Die Teststrecke auf der A9 hat das BMVI bereits im September 2015 eingerichtet. Christian Schmidt, geschäftsführender Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur:
"Auf dem `Digitalen Testfeld Autobahn` erproben wir moderne, zukunftsweisende Systeme und Technologien. Dabei ist uns die Versorgung der Reisenden wichtig. Wir wollen Pkw- bzw. Lkw-Fahrern während ihrer Pause schnelles und bequemes Surfen im Internet ermöglichen. Wir rüsten nun im Rahmen eines Pilotversuchs erstmals unbewirtschaftete Parkplätze mit WLAN aus. Damit setzen wir unsere Strategie für modernsten Service entlang der deutschen Autobahnen fort."
- Lieber die Mobilfunknetze besser ausbauen Zuletzt kommentiert von meister EDER am 23.02.2018 um 19:48 Uhr