
Berlin – Wenige Tage vor Weihnachten hat AVM zu Wochenbeginn neue Fritz! Laborversionen für zwei Fritz!Box-Router sowie für einen WLAN-Repeater bereitgestellt. So ist für die Fritz!Box 7490 das Fritz! Labor 07.08-64272, für die Fritz!Box 7590 die Version 07.08-64273 sowie für den Fritz!WLAN Repeater 1750E die Labor-Firmware 07.08-64245 zum Download verfügbar.
Welche Neuerungen bieten die neuen Laborversionen?
AVM listet auf seiner Homepage folgendes auf:
DSL:
- Die DSL Datenrate (Sync) kann nun auf Wunsch reduziert werden auf einen Wert der näher an der vertraglich zugesicherten Datenrate liegt. Dadurch wird die Empfindlichkeit der DSL Leitung gegenüber Störern reduziert.
Heimnetz:
- Topologieauszug in den Gerätedetails
WLAN:
- Neues Leistungsmerkmal "AP-Steering" integriert. Nutzung von 11k/v-Informationen für ein aktives Roaming von WLAN-Geräten zwischen FRITZ!Boxen und Repeatern im MESH-System
System:
- Einfacher Wechsel zurück zum aktuellen FRITZ!OS (System >> Update >> FRITZ!OS-Version)
- Abschalten aller LEDs für Licht-empfindliche Umgebungen
DECT/FRITZ!Fon:
- WLAN Menü mit Anzeige des Gastzugang QR-Codes auf AVM Handgeräten mit Farbdisplay
- WLAN Menü mit WPS Connect für Gastzugang
- Am Handgerät abgespielte Titel aus dem Mediaplayer können nun auch schnell vor-, bzw. zurückgespult werden.
- Sperren von Anrufernummern direkt aus den Handgeräte-Ruflisten
- Einrichten und Löschen von Rufumleitungen direkt aus dem Handgerätemenü
- Unterstützung von https auch für Live-Bilder, bspw. für Bilder einer Türsprechstelle
USB/UMTS:
- Push Service für via Mobilfunkstick empfangene SMS
Zudem wurden in den aktuellen Laborversionen diverse Fehler behoben:
Internet:
- Behoben - Wechsel der Verbindungsart von IP-Client auf Internet-Router erzeugt ungültige IP-Einstellungen
- Behoben - Zugangsprofile "Standard" und "Gast" mit Einstellungen für hier nicht nutzbares Budget
DECT/FRITZ!Fon:
- Verbesserung - Abspielbarkeit von https Internetradio- und Podcastsstreams
- Behoben - Internet-Radiosender gestört: rhythmische Tonaussetzer
System:
- Behoben - Aus dem Fenster für VPN-Einstellungen können Einstellungen nicht kopiert werden
- Behoben - Eingabe der IPv6 Interface ID 0:0:0:0:* nicht möglich
- Behoben - Push Service für verpasste Anrufe default aktiv für alle Anrufe
WLAN:
- Behoben - Option "WLAN-Koexistenz" funktioniert wieder zuverlässig (2,4 GHz)
- Behoben - WLAN-Einstellungen (Kanal, WLAN-Standard etc.) nicht mehr auswählbar, wenn deaktiviert
- Behoben - Zeilenumbrüche auf der Vorschaltseite für den WLAN-Gastzugang wurden nicht gespeichert
- Behoben - Sicherheitseinstellungen auf Mesh-Repeatern auswählbar trotz aktiver Einstellungsübernahme
Laborversionen haben Beta-Status
Wie immer betont AVM, dass Laborversionen Beta-Status haben und es eventuell zu Fehlfunktionen kommen kann. Technischen Support leistet der Hersteller für Laborversionen nicht. Die Installation erfolgt über die Benutzeroberfläche, die sich im Browser unter fritz.box bzw. fritz.repeater aufrufen lässt.
Weiterführende Links
Lesen Sie alles Wichtige von onlinekosten.de - auf Wunsch per Newsletter oder per Telegram-App.
Newsletter per Mail
News per Telegram
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!