
Berlin – Mit dem Start der Routerfreiheit Anfang August 2016 brachte der Berliner Router-Hersteller AVM auch seinen Kabel-Router Fritz!Box 6490 Cable als frei verfügbare Variante in den Handel. Der umfangreich ausgestattete WLAN-Router war zuvor ausschließlich über Kabelnetzbetreiber erhältlich. Am Dienstag gab AVM den Marktstart einen weiteren Routers für den Kabelanschluss bekannt: Das Einstiegsmodell Fritz!Box 6430 Cable ist ab sofort verfügbar.
Keine Unterstützung von WLAN AC
Die Fritz!Box 6430 Cable unterstützt neben der Internetnutzung sowohl die Heimvernetzung als auch die Telefonie. Dank 16 x 4-Kanalbündelung lassen sich Download-Raten von bis zu 880 Mbit/s und Upload-Bandbreiten von bis zu 120 Mbit/s nutzen. Drahtlos funkt der WLAN-Router allerdings nur per WLAN N (3x3) mit maximal 450 Mbit/s über das 2,4-GHz-Frequenzband. Das schnellere WLAN AC ist nicht nutzbar. Zum Einbinden von Geräten in das Heimnetz per Ethernetkabel bietet der Router vier Gigabit-LAN-Anschlüsse sowie zwei USB-2.0-Ports. Über die zwei a/b-Ports lassen sich analoge Telefone oder Faxgeräte anschließen. Im Router integriert ist eine Telefonanlage sowie eine DECT-Basisstation für Schnurlostelefone und Smart-Home-Anwendungen.
Neue Funktionen erhalten Nutzer des neuen AVM-Routers im Rahmen der Installation von Updates von Fritz!OS. Die Fritz!Box 6430 Cable ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 159 Euro im Handel erhältlich. Für die Fritz!Box 6490 Cable, die auch WLAN AC und weitere Features bietet, hatte AVM Anfang August einen Preis von 249 Euro empfohlen. Bei Amazon Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt. Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei, dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können. Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der Link ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern. ist der Router inzwischen beispielsweise für 185 Euro erhältlich.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!