
Die Gerüchteküche brodelt: macht sich ein neuer Koloss bereit, den europäischen Mobilfunkmarkt zu erobern? Vertraut man einem Bericht des "Wall Street Journal" (WSJ) ist genau das der Fall. Kein geringeres Unternehmen als der amerikanische Marktführer AT&T schickt sich dem Vernehmen nach an, in Europa durchzustarten.
AT&T strebt nach Europa
Konkret schreibt die Wirtschaftszeitung von möglichen Optionen, um einen europäischen Mobilfunkanbieter zu übernehmen. Grund: auf dem heimischen US-Markt gebe es kaum noch Wachstumsmöglichkeiten. Möglicherweise soll die Übernahme noch bis zum Jahresende abgewickelt werden, berichtet das "WSJ" weiter.
KPN als Übernahmekandidat
An den Überlegungen beteiligte Personen sagten dem Blatt, es werde unter anderem darüber nachgedacht einen großen Anbieter in England, in den Niederlanden oder in Deutschland zu schlucken. Namentlich genannt wurden das britische Joint Venture der Deutschen Telekom und France Telecom, Everything Everywhere, und die niederländische KPN, die auch Muttergesellschaft der E-Plus Gruppe ist.
Attraktiv sei eine Übernahme für AT&T vor allem durch die schwache wirtschaftliche Lage und die damit verbundenen niedrigen Aktienkurse der Mobilfunk-Netzbetreiber.
(Hayo Lücke)
- Die Amis kommen... Zuletzt kommentiert von Ehemalige Benutzer am 17.01.2013 um 23:15 Uhr