
Lästiges Synchronisieren und Laden von Tablet und Smartphone kann man sich sparen – indem man zwei in einem kauft. Das Asus PadFone Infinity wird einfach ans Tablet angedockt, und schon können Fotos, Videos und Dokumente statt auf dem 5-Zoll-Screen des Handys auf dem 10-Zoll-Bildschirm des Tablets bestaunt werden.
Snapdragon 800 sorgt für gute Performance
Im Vergleich zum Vorgänger bringt das PadFone Infinity einen leistungsfähigeren Prozessor und eine besser Kameralösung mit. Außerdem hat das Smartphone jetzt einen Kartenspeicher-Steckplatz an Bord, damit Anwender die Speicherkapazität erweitern können. Künftig soll das Smartphone auch ohne Tablet-Dock erhältlich sein - ob es jedoch auch nach Deutschland kommen wird, ist unklar.
In dem neuen Smartphone arbeitet ein Snapdragon 800-Prozessor, getaktet mit 2,2 Gigahertz (GHz) (vorher: Snapdragon 600, 1,7 GHz). 16 oder 32 Gigabyte (GB) Speicherplatz sind mit dabei, begleitet von 2 GB RAM. Auf die 64 GB-Version wurde diesmal verzichtet. Stattdessen sorgt ein Micro-SD-Kartensteckplatz für mehr Platz per optional erhältlicher Speicherkarte, wenn nötig. Hier können noch mal 64 GB aufgerüstet werden. Außerdem verweist Asus auf 50 GB Webstorage-Platz, der zwei Jahre lang kostenlos bereitgestellt werden soll.
Der 5-Zoll-Bildschirm bietet ebenso HD-Auflösung wie der Zehn-Zoll-Screen des Tablets. Sie 13-Megapixel-Kamera hinten wird durch eine 2-Megapixel-Kamera für Videotelefonate im Vorderbereich unterstützt. Asus betont die bessere Fotoleistung dank der Pixel Master-Technologie zum Optimieren der Aufnahmen. Das LTE-Gerät unterstützt Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n und 802.11ac.Bluetooth 4.0 und NFC sind bei dem Android 4.2-Handy ebenfalls mit an Bord.
17 Tage im Bereitschaftsmodus
19 Stunden kann der Anwender mit dem PadFone im UMTS-Netz telefonieren, im Bereitschaftsmodus hält das Handy 17 Tage durch. Mit seiner 144 x 74 x 9 Millimeter Größe, liegt das Smartphone mit 145 Gramm Gewicht gut in der Hand. Das dazugehörige andockbare Pad ist 265 x 182 x 11 Millimeter groß.
Die Asus Padfones landen nicht immer im deutschen Markt. Erhältlich hierzulande ist beispielsweise das Padfone 2 - bei Kosten bis zu 900 Euro wird jedoch mancher Nutzer auf die an sich praktische Docking-Funktion verzichten wollen. Über die neuen Infinity-Preise gab Asus noch nichts bekannt.
(Dorothee Monreal)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!