
Beim vierten Ariane-Start in diesem Jahr hat die europäische Raumtransportgesellschaft Arianespace zwei Fernmeldesatelliten ins All befördert. Die Ariane-5-Rakete hob am Donnerstagabend vom Startplatz Kourou im südamerikanischen Französisch-Guayana ab. An Bord waren nach Angaben von Arianespace die Satelliten Eutelsat 25B/Es'hail 1 und GSAT-7.
Neuer Eutelsat-Satellit
Eutelsat 25B/Es'hail 1 wurde von Space Systems/Loral (USA/Kanada) entwickelt. Er soll dem europäischen Satellitenbetreiber Eutelsat und Es'hailSat aus Katar für Telekommunikationsdienste im Nahen und Mittleren Osten, in Nordafrika und Mittelasien dienen. Er kann aber auch für Dienste in Zentraleuropa - zum Beispiel in Deutschland - verwendet werden.
Der von der Indian Space Research Organisation entwickelte GSAT-7 soll die Telekommunikation in Indien sicherstellen.
(Hayo Lücke)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!