
Mainz – Die Umstellung auf das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD ist bundesweit noch nicht komplett abgeschlossen. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF starten ab Herbst 2018 in weiteren Regionen von Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen mit der Übertragung per DVB-T2 HD. Fernsehzuschauer sollen von einer deutlich besseren Bildqualität in Full-HD sowie einer größeren Programmauswahl profitieren können.
So lässt sich DVB-T2 HD empfangen
Die Übertragung des bisherigen DVB-T-Standards endet mit der Umstellung auf DVB-T2 HD. Wer sein Programmangebot in den betroffenen Regionen über Antenne empfängt, benötigt einen für den DVB-T2-Empfang geeigneten Receiver (Set-Top-Box) oder einen entsprechend ausgestatteten Fernseher, ansonsten lassen sich die Sender nicht mehr empfangen. Die Übertragung der Sender selbst erfolgt unverschlüsselt und ohne zusätzliche Kosten. Mit DVB-T2 kompatible Geräte sind mit dem grünen DVB-T2 HD Logo ausgestattet. In einigen Regionen würden sich zudem zeitgleich zu den Neuaufschaltungen von DVB-T2-Sendern teilweise einzelne Kanäle ändern. Daher wird gegebenenfalls ein Sendersuchlauf erforderlich sein.
An diesen Terminen erfolgen Umstellungen auf DVB-T2 HD
26. September 2018
- Amberg, Bamberg, Ochsenkopf (Bayern);
- Chemnitz-Geyer, Chemnitz-Reichenhain (Sachsen);
- Gera (Thüringen)
24. Oktober 2018
- Aalen, Donaueschingen, Heilbronn-Weinsberg, Ravensburg, Ulm, Waldenburg (Baden-Württemberg);
- Garmisch-Partenkirchen, Grünten, Hohenpeissenberg, Pfänder (Bayern)
28. November 2018
- Donnersberg, Eifel, Kaiserslautern, Trier (Rheinland-Pfalz);
- Berus (Saarland)
- Inselsberg (Thüringen)
5. Dezember 2018
- Waren, Helpterberg (Mecklenburg-Vorpommern);
- Hochsauerland, Nordhelle, Siegen-Stadt (Nordrhein-Westfalen);
- Bredstedt, Brunsbüttel, Heide, Helgoland, Westerland/Sylt (Schleswig-Holstein)
Weitere Informationen finden sich unter anderem unter www.dvb-t2hd.de.
- Empfang wird sich verschlechtern! Zuletzt kommentiert von Nenunikat am 13.07.2018 um 19:37 Uhr