
Cupertino - Apple setzt bei seiner neuen iPhone-Generation stark auf bessere Kameras, um die zuletzt gesunkenen Verkäufe seines wichtigsten Produkts anzukurbeln. Das iPhone 11, das als Einstiegsmodell das aktuelle iPhone XR ersetzt, bekommt unter anderem einen Nacht-Modus, der für gute Bilder bei dunklen Lichtverhältnissen sorgen soll. Das zusätzliche Ultra-Weitwinkel-Objektiv soll nicht nur genutzt werden, um mehr ins Bild zu bekommen, sondern auch zur Verbesserung der Fotos. Die Börse reagierte auf die Ankündigungen leicht positiv. Die Apple-Aktie stieg am Dienstag nach dem Launch-Event auf dem Firmencampus in Cupertino (Kalifornien) um 1,2 Prozent.
iPhone 11 Pro und Pro Max mit neuen Kamera-Funktionen
Die Nachfolger der aktuellen Top-Modelle iPhone XS und XS Max tragen die Namen iPhone 11 Pro und Pro Max. Die vorgestellten Geräte stecken in einem neuartigen Edelstahlgehäuse und verfügen nun über drei Kameras auf der Rückseite - mittlere Brennweite, Teleobjektiv und Ultra-Weitwinkel. Bei den Pro-Modellen sollen mit der neuen Funktion "Deep Fusion" besonders hochwertige Aufnahmen durch die Auswertung mehrerer Bilder entstehen. Die Kameras nehmen dafür neun Fotos mit verschiedenen Einstellungen auf und setzten daraus "Pixel für Pixel" ein Bild zusammen, wie Marketing-Chef Phil Schiller am Dienstag erläuterte. Beim Nachtmodus hatten vor einem Jahr Googles Smartphones der Marke "Pixel" die damals neuen iPhones abgehängt. Auch die aktuellen Geräte von Huawei machten bei wenig Licht bessere Bilder.
A13-Chip verbessert Bildbearbeitung - schnellere FaceID-Gesichtserkennung
Für die Bildbearbeitung verbesserte Apple noch einmal den Prozessor der Geräte mit dem A13-Chip aus eigener Entwicklung. Nun sollen unter anderem auch Zeitlupen-Selfies mit der Front-Kamera der iPhones möglich sein. Auch äußerlich wurden die iPhone-Modelle verbessert: Das Glas der Geräte soll nun deutlich widerstandsfähiger sein, die Gesichtserkennung FaceID soll schneller greifen. Die Batterie soll beim Pro bis zu vier Stunden länger halten als beim aktuellen XS und beim größeren Pro Max bis zu fünf Stunden länger als beim XS Max.
Neue iPhones unterstützen kein 5G
Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Samsung und Huawei verzichtet Apple bei seinen Top-Modellen auf die Unterstützung des neuen Mobilfunk-Standards 5G. Allerdings gibt es in Deutschland derzeit ohnehin nur wenige Antennen-Standorte, die bereits mit 5G funken. Auf der anderen Seite werden die Provider das Thema 5G in den kommenden Monaten nutzen, um sich am Markt zu profilieren. Das erste 5G-iPhone wird für das kommende Jahr erwartet.
Das iPhone 11 kostet in Deutschland ab 799 Euro mit 64 Gigabyte Speicher und ist damit 50 Euro billiger als das XR bei seiner Einführung vor einem Jahr. Das Pro verkauft Apple ab 1149 Euro und das Pro Max ab 1249 Euro. Damit sind die Preise der Top-iPhones stabil geblieben. Die neuen Modelle kommen am 20. September auf den Markt.
Fünfte Generation der Apple Watch: Bildschirm bleibt dauerhaft an
Bei der neuen Generation der Computer-Uhr Apple Watch bleibt der Bildschirm erstmals die ganze Zeit an. Bisher war normalerweise schwarz, um Strom zu sparen, und sprang erst an, wenn der Bewegungssensor erkannte, dass der Arm hochgehoben wird. Für die Funktion setzt Apple bei der "Series 5" der Uhr ein neues Display ein, das weniger Strom verbraucht. Die Batterie soll damit 18 Stunden halten.
Die Uhr bekommt auch einen Kompass. Die Notruf-Funktion funktioniert nun in allen Ländern. Die Alu-Gehäuse werden ab jetzt aus Recycling-Aluminium hergestellt. Erstmals gibt es Gehäuse aus Titan und wieder auch aus Keramik. Auch die neuen Uhren kommen am 20. September auf den Markt. Apple behält auch die Series 3 aus dem Jahr 2017 im Programm und verkauft sie nun für 199 Dollar - das ist der bisher günstigste Preis für eine Apple Watch.
Komplettiert werden die Geräte-Neuheiten mit einem aufgefrischten Einstiegs-Modell des iPad-Tablets, das unter anderem einen etwas größeren Bildschirm bekam.
Apple iPhone 11 | Apple iPhone 11 Pro | Apple iPhone 11 Pro Max | |
![]() | ![]() | ![]() |
Apple iPhone 11 | Apple iPhone 11 Pro | Apple iPhone 11 Pro Max | |
Herstellungsjahr | 2019 | 2019 | 2019 |
Marktstart | September 2019 | September 2019 | September 2019 |
Einführungspreis | 799,00 € | 1.149,00 € | 1.249,00 € |
Farben | Schwarz Weiß Rot Grün Gelb Violett | Silber / Grau Gold Grün | Silber / Grau Gold Grün |
Abmessungen | Höhe: 150,9 mm Breite: 75,7 mm Tiefe: 8,3 mm | Höhe: 144 mm Breite: 71,4 mm Tiefe: 8,1 mm | Höhe: 158 mm Breite: 77,8 mm Tiefe: 8,1 mm |
Gewicht | 194 g | 188 g | 226 g |
Apple iPhone 11 | Apple iPhone 11 Pro | Apple iPhone 11 Pro Max | |
Typ | Retina-LCD | Retina-LCD | Retina-LCD |
Größe | 6,1 Zoll | 5,8 Zoll | 6,5 Zoll |
Auflösung | 828 x 1792 Pixel | 1125 x 2436 Pixel | 1242 x 2688 Pixel |
Pixeldichte | 324 ppi | 463 ppi | 456 ppi |
Anmerkungen | fettabweisende Beschichtung | fettabweisende Beschichtung | fettabweisende Beschichtung |
Apple iPhone 11 | Apple iPhone 11 Pro | Apple iPhone 11 Pro Max | |
Kamera | 12 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 12 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 12 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) |
Zweit-Kamera | 12 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 12 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 12 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) |
Apple iPhone 11 | Apple iPhone 11 Pro | Apple iPhone 11 Pro Max | |
Speicher intern | 64 GB 128 GB 256 GB | 64 GB 256 GB 512 GB | 64 GB 256 GB 512 GB |
Prozessor | A13 Bionic Chip Hexa-Core-Prozessor 2,66 GHz | A13 Bionic Chip Hexa-Core-Prozessor 2,66 GHz | A13 Bionic Chip Hexa-Core-Prozessor 2,66 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 4 GB | 4 GB |
Simkarten-Typ | nanoSIM und eSIM | nanoSIM und eSIM | nanoSIM und eSIM |
Apple iPhone 11 | Apple iPhone 11 Pro | Apple iPhone 11 Pro Max | |
Akku-Kapazität | 3110 mAh | 3046 mAh | 3969 mAh |
Anmerkungen Akku | induktives Laden | induktives Laden | induktives Laden |
Apple iPhone 11 | Apple iPhone 11 Pro | Apple iPhone 11 Pro Max | |
Anschlüsse | Bluetooth WLAN NFC | Bluetooth WLAN NFC | Bluetooth WLAN NFC |
Datenstandards | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
Apple iPhone 11 | Apple iPhone 11 Pro | Apple iPhone 11 Pro Max | |
Betriebssystem | iOS | iOS | iOS |
App-Shop | Apple App Store | Apple App Store | Apple App Store |
Navigation | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!