
Apple hat Safari 5.1 für Mac OS X Snow Leopard beziehungsweise Safari 6 für Mac OS X Lion und Mountain Lion ein neues Update veröffentlicht. Mit Version 5.1.9 beziehungsweise 6.0.4 halten zusätzliche Sicherheitsfunktionen für die immer wieder von kritischen Schwachstellen betroffene Java-Komponente Einzug.
Individuelle Rechte für jede Website
In der Folge muss der Nutzer beim Erstbesuch von Websites mit Java-Inhalten nun generell entscheiden, ob diese über das integrierte Java-Plugin ausgeführt oder blockiert werden sollen. In den Einstellungen des Browsers lassen sich darüber hinaus jeder Seite individuelle Rechte zuzuweisen.
Vier neue Optionen sind verfügbar: So kann die Ausführung des Java-Plug-ins einerseits bedingungslos erlaubt beziehungsweise blockiert werden, andererseits besteht die Möglichkeit, Safari in jedem Fall eine Nachfrage abzunötigen oder Java-Inhalte unter Vorbehalt zu genehmigen.
Letzteres bedeutet, dass Java nur dann ohne Einschränkungen ausgeführt wird, wenn keine Sicherheitslücken bekannt sind. Andernfalls blockiert Safari das Plug-in automatisch; steht bereits ein Update zur Verfügung, wird der Nutzer zudem umgehend zur Installation aufgefordert. Weitere Informationen sind über die Apple-Homepage abrufbar.
(Christian Wolf)
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!