
Köln/Berlin – Die Ära des analogen Fernsehens neigt sich in den deutschen Kabelnetzen dem Ende entgegen. Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia überträgt TV-Programme bereits seit dem vergangenen Jahr nur noch digital. In den Netzen von Vodafone und PΫUR stehen ebenfalls Abschaltungen des analogen Signals an. In Bayern, Bremen und Sachsen beispielsweise ist das Aus von Analog-TV bis Ende 2018 gesetzlich geregelt. Laut Mitteilung des Branchenverbandes ANGA von Dienstag geht die analoge Nutzung im Kabel mit großem Tempo weiter zurück. Die digitale Nutzung in den Kabelnetzen liege aktuell bei 93 Prozent. Dies gehe aus dem jetzt veröffentlichten Digitalisierungsbericht 2018 der Landesmedienanstalten hervor.
Digitalisierung im Kabel hat weiter zugelegt
Im vergangenen Jahr sei die Zahl ausschließlich analoger Kabel-TV-Haushalte demnach um 750.000 geschrumpft. Derzeit würden nur noch 1,25 Millionen Haushalte ihre Programme analog empfangen. Die digitale Nutzung im Kabel habe gegenüber 2017 dagegen um 5 Prozent zugelegt. Noch vor fünf Jahren hätte die Digitalisierungsquote erst bei 56 Prozent gelegen.
ANGA-Präsident: Mehr TV-Vielfalt und höhere Online-Bandbreiten
Entsprechend zufrieden zeigte sich denn auch ANGA-Präsident Thomas Braun: "Die Umstellung auf digitalen Kabelempfang hat im vergangenen Jahr weitere deutliche Fortschritte gemacht. Zahlreiche Kabelnetzbetreiber haben diesen Prozess bereits erfolgreich durchgeführt. Das schlägt sich in den heute vorgestellten Zahlen nieder. Für die Kunden heißt das: mehr TV-Vielfalt, bessere Bild-/Ton-Qualität und noch höhere Online-Bandbreiten."
Kabelnetzbetreiber informieren Kunden über Analog-Abschaltung
Betroffene Kunden, die noch Analog-TV bzw. Analog-Radio per Kabelnetz empfangen, würden durch die Netzbetreiber sowohl durch Laufbandeinblendungen im Programm sowie auf Teletext-Seiten über die Volldigitalisierung im Kabel informiert. Auf der Webseite des Projektbüros Digitales Kabel finden sich unter www.digitaleskabel.de/termine sowohl Infos zur Abschaltung der analogen Signale als auch Übersichten zu den anstehenden Abschaltterminen.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!