
München – Der künftige schnelle Mobilfunkstandard 5G soll ab etwa 2020 in Deutschland die Zukunft des Mobilfunks bilden. Auf dem Weg dahin testen Telefónica Deutschland und Huawei ein 4,5G-Mobilfunknetz mit Gigabit-Speed im Rahmen ihres TechCity-Projekts rund um das Olympiagelände im Norden von München.
Bis zu 1,65 Gbit/s mit 4,5G im Test realisiert
Die beiden Unternehmen haben das 4,5G-Pilotnetz in München bereits im Frühjahr 2016 für Feldtests errichtet. Es besteht aus insgesamt acht Basisstationen. Unter Laborbedingungen seien Anfang März 2017 bereits Datenraten von bis zu 1,65 Gbit/s über 4,5G erzielt worden. Dafür wurden fünf lizenzierte LTE-Frequenzbänder zusammengelegt.
Im Januar 2017 wurde in dem Pilotnetz zudem die erste Narrowband-IoT Message, also die Schmalbandkommunikation für das Internet der Dinge, übertragen. Telefónica und Huawei wollen bereits vor dem Start von 5G Anwendungen für das zukünftige Highspeed-Mobilfunknetz testen.
4,5G ermöglicht hohe Kapazitäten im Mobilfunknetz
Aktuell steht im Feldtest eine Übertragungsrate von rund 400 Mbit/s zur Verfügung. Die Systemtechnik für das Münchener Pilotnetz hat der chinesische Hardwareausrüster Huawei bereitgestellt. 4,5G soll als Zwischenschritt auf dem Weg zu 5G dienen. Denn auch mit 4,5G ließen sich bereits hohe Kapazitäten an Orten wie Bahnhöfen, Flughäfen und Stadien bereitstellen.
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Schreiben Sie uns Ihre Meinung!