
Nach congstar mit seinem Homespot sowie dem GigaCube von Vodafone hält nun auch die Deutsche Telekom mit der Speedbox eine DSL-Alternative per Mobilfunk bereit. Doch wie unterscheiden sich die Lösungen der drei Anbieter? Wir geben einen Überblick über die Konditionen.
Bis zu 200 GB Datenvolumen inklusive
Alle drei Angebote sind jeweils mit viel Highspeed-Datenvolumen ausgestattet. Dieses ist jedoch begrenzt, da der Internetzugang über das LTE-Mobilfunknetz erfolgt. Die Telekom packt 100 GB Datenvolumen in ihren Speedbox-Tarif, bei Vodafone hat man die Wahl zwischen 50 GB (GigaCube) sowie 100 GB (GigaCube Max). Im Rahmen einer Aktion hat Vodafone das Datenvolumen sogar auf 200 GB aufgestockt. Congstar gibt den Kunden gleich die Wahl mit drei Homespot-Tarifen mit 30 GB, 100 GB oder 200 GB schnellem Datenvolumen.
Insbesondere die größeren Tarife sollten nicht nur für Normalsurfer in der Regel mehr als ausreichen und auch die Nutzung größerer Downloads erlauben. Laut congstar ermöglichen 200 GB Datenvolumen beispielsweise 100 Stunden Video-Streaming in HD, 5.000 Stunden Musik-Streaming oder 10.000 Stunden für Surfen, Mails und Messaging. Surfen lässt sich am schnellsten bei der Telekom mit bis zu 300 Mbit/s per LTE, bei Vodafone liegt das Maximum bei 200 Mbit/s, congstar bietet Download-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s.
Kostenkontrolle mit Flex-Tarifvarianten
Die monatlichen Kosten reichen regulär zwischen 20 und 55 Euro bei congstar, knapp 40 Euro bei der Telekom sowie zwischen 35 und 45 Euro bei Vodafone. Bei allen drei Anbietern findet sich jeweils auch eine Flex-Tarifvariante. Diese kommt ohne monatliche Grundgebühr aus, Kosten fallen nur im jeweiligen Nutzungsmonat etwa durch Buchung eines Datenpasses an. Die Flex-Tarife von Telekom und Vodafone sehen eine Laufzeit von 24 Monaten vor, während congstar die Flex-Variante ohne Laufzeit anbietet.
Das gilt nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens
Was passiert nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens? Während Vodafone bis zum Monatsende auf eine Surfgeschwindigkeit von 32 Kbit/s drosselt, steht bei congstar noch maximal 384 Kbit/s zur Verfügung. Bei der Telekom ist nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens dagegen keine weitere Nutzung mehr möglich. Zusätzliches Datenvolumen können sich Kunden der Telekom aber per SpeedOn-Option hinzubuchen, diese Option bietet auch congstar an.
Wechsel des Nutzungsortes bei congstar kostenpflichtig
Verschieden gestalten sich auch die Tarifbedingungen hinsichtlich des Standortes der Nutzung. Bei congstar muss bei der Buchung ein fester Ort, etwa die heimische Wohnung oder das Ferienhaus, angegeben werden. Ein anderer Nutzungsstandort kann kostenpflichtig für jeweils 20 Euro beantragt werden. Congstar ermöglicht zudem eine Pausierung der Nutzung von bis zu 180 Tagen, auch in diesem Fall berechnet der Anbieter 20 Euro. Vodafone erlaubt die flexible Nutzung innerhalb Deutschlands, es müsse nur der Mobilfunk-Empfang von Vodafone und ein Stromanschluss verfügbar sein. Die Speedbox der Telekom fungiert ebenfalls in ganz Deutschland als mobiler WLAN-Router.

LTE-Router ab einmalig 1 Euro
Die erforderlichen LTE-WLAN-Router gibt es bei der Telekom und Vodafone bereits ab einmalig 1 Euro, congstar bietet ein solches Gerät ab 25 Euro an. Die Router können für mehrere Dutzend Geräte gleichzeitig WLAN bereitstellen. Ein Stromanschluss ist bei der Telekom nicht zwingend erforderlich, der Akku der Speedbox soll beispielsweise auf eine Laufzeit von bis zu vier Stunden kommen.
Für welchen Tarif man sich letztendlich entscheidet, dürfte auch von der jeweiligen Verfügbarkeit des LTE-Mobilfunknetzes am gewünschten Einsatzort abhängen. Daher ist vor der Buchung eine Verfügbarkeitsprüfung auf den Seiten der Anbieter ratsam.
Die Konditionen von Speedbox, GigaCube und Homespot
Telekom Speedbox |
Vodafone GigaCube |
congstar Homespot | |
---|---|---|---|
Tarife | MagentaMobil Speedbox MagentaMobil Speedbox Flex |
GigaCube GigaCube Max GigaCube Flex |
Homespot 30 (Flex) Homespot 100 (Flex) Homespot 200 (Flex) |
Laufzeit | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate 1 Monat (Flex) |
Datenvolumen | 100 GB | 50 GB 100 GB bzw. 200 GB (Aktion) |
30 GB 100 GB 200 GB |
Maximaler Down-/Upload |
300 Mbit/s 50 Mbit/s |
200 Mbit/s 50 Mbit/s |
50 Mbit/s 25 Mbit/s |
nach Verbrauch des Datenvolumens |
keine Nutzung möglich | Drosselung auf 32 Kbit/s | Drosselung auf 384 Kbit/s |
Zusätzliches Highspeed- Datenvolumen |
SpeedOn-Option: 15 GB 14,95 Euro 30 GB 29,95 Euro |
keine Option | SpeedOn-Option: 10 GB 10 Euro |
Kosten Hardware |
1 Euro / 99,95 Euro (Flex) |
1 Euro / 49,90 Euro (Flex) |
25 Euro bzw. 85 Euro (Flex) oder Ratenzahlung |
Bereitstellungspreis | 39,95 Euro | 49,99 Euro | 10 Euro 30 Euro (Flex) |
Monatliche Kosten | 39,95 Euro/Monat / Datenpass: 44,95 Euro/31 Tage |
34,95 Euro / 44,95 statt 54,95 Euro/Monat / 34,99 Euro im Nutzungsmonat |
20 Euro / 30 Euro / 45 Euro bzw. 55 Euro |
Bestellen | zum Anbieter Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können. Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern. |
zum Anbieter Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können. Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern. |
zum Anbieter Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link (Partnerlink), der Nutzer auf Seiten Dritter führt.
Wird dort ein Kauf getätigt, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Diese Vergütung trägt dazu bei,
dass wir unseren Service für Nutzer kostenlos anbieten können. Sie können dieses Produkt natürlich auch woanders kaufen; der hier integrierte Werbelink ist ein Vorschlag und stellt weitere Informationen zur Verfügung. Partnerprogramme haben keinerlei Einfluss auf unsere redaktionelle Berichterstattung, Preise oder Platzierungen in Tarifrechnern. |