Alles zum Mobilfunkanbieter Galeria Mobil
Wer auf der Suche nach einem Prepaid-Vertrag ist, sollte sich mit dem Angebot von Galeria mobil vertraut machen. Aus Gründen der Netzabdeckung ist beim Kauf eines Mobilfunkvertrags die Frage nach dem Netz wichtig, in dem der Anbieter sendet. Die deutsche Netzauswahl beschränkt sich auf die drei Netze der Telekom, Vodafone und O2. Die Mobilfunk-Dienste von Galeria mobil werden im E-Netz umgesetzt. Das Netz für die Tarife wird dem Anbieter von O2 (Telefónica) zur Verfügung gestellt.
Seit 2012 agiert Galeria mobil als Mobilfunk-Discounter in der Mobilfunk-Branche. Seinen Firmensitz hat der Telekommunikationsanbieter in Maintal, da dort die Muttergesellschaft 1&1 Drillisch AG ansässig ist.
Mobiles Internet mit Galeria mobil nutzen
Das Mobilfunkangebot des Mobilfunk-Discounter wird technisch im LTE-, UMTS- und GSM-Netz umgesetzt. Maximal kommen die Tarife des Anbieters dabei auf Surfgeschwindigkeiten von 11,2 Mbit/s beim Hochladen und 21,6 Mbit/s beim Herunterladen von Daten.
Ist das Datenvolumen aufgebraucht, wird die Datenübertragungsrate auf bis zu 32 kbit/s gedrosselt. Eine Datenautomatik mit selbstständiger Erweiterung des Datenvolumens gibt es bei Galeria mobil nicht. Das eigenständige Nachbuchen von zusätzlichem Datenvolumen ist bei Galeria mobil aber jederzeit möglich. Eine Hotspot-Flatrate für WLAN gibt es dafür nicht. Als zusätzliche Option können die Kunden auch reine Datenpakete buchen, Telefonie und SMS werden dann pro Stück zu günstigen 5 Cent abgerechnet.
Was es bei Galeria mobil nicht gibt
Der Provider hat keine Laufzeitverträge im Sortiment, sondern beschränkt sich komplett auf Prepaid-Karten. Die Tarife kann man nicht mit dem Erwerb eines neuen Smartphones verbinden, wie es bei anderen Anbietern üblich ist. Einen Junge-Leute-Rabatt gibt es leider nicht. Neukunden müssen zudem auf einen Bonus für die Mitnahme der Rufnummer verzichten. Die Möglichkeit, zusätzlich eine Festnetznummer in den Vertrag aufzunehmen, besteht leider auch nicht. Wer eine zweite SIM-Karte mit der gleichen Telefonnummer für ein weiteres Gerät braucht, wird im Angebot von Galeria mobil nicht fündig. Für viele Kunden ist es wichtig, möglichst viele verschiedene Kommunikations- und Entertainment-Dienste beim gleichen Anbieter zu beziehen. Dies ist bei Galeria mobil leider nicht möglich.
Mit Galeria mobil ins Ausland
Auf Reisen in der Europäischen Union, Norwegen, Island und Liechtenstein gilt seit dem 15. Juni 2017 "roam-like-at-home". Das sogenannte EU-Roaming ermöglicht die Nutzung des Handyvertrags auch im Ausland zu den in Deutschland gültigen Konditionen. Flatrates und Minutenpakete können grenzüberschreitend genutzt werden.
Für den Fall, dass die SIM-Karte abhandenkommt, hat der Anbieter eine eigene Sperr-Hotline (06181 7074 044). Diese sollte bei Verlust der Karte so schnell wie möglich angerufen werden.