Alles zum Mobilfunkanbieter D3 Mobile
Für Kunden, die einen Prepaid-Vertrag wollen, ist D3 Mobile mit seinem kompakten Angebot der richtige Anbieter. Für viele Nutzer ist es entscheidend zu wissen, mit welchem der drei deutschen Netze der Anbieter arbeitet. In Deutschland betreiben die Telekom, Vodafone und o2 jeweils ihr eigenes Netz. Die Mobilfunk-Dienste von D3 Mobile werden im D-Netz umgesetzt. Hierfür nutzt der Anbieter das Netz von Vodafone.
D3 Mobile: Firmensitz in Düsseldorf
Federführend beim Angebot des Anbieters ist die Muttergesellschaft D3 Mobile GmbH, die ihren Sitz in Düsseldorf hat.
Welche Surfgeschwindigkeiten kann man mit D3 Mobile erreichen?
Die Tarife des Providers nutzen das UMTS- und GSM-Netz. Damit werden bis zu 1,4 Mbit/s im Upload und 7,2 Mbit/s im Download erreicht. Ist das Datenvolumen aufgebraucht, wird die Datenübertragungsrate auf bis zu 64 Kbit/s gedrosselt. Im Gegensatz zu anderen Angeboten verzichtet D3 Mobile auf eine Datenautomatik. Eine flexible Nachbestellung weiterer Datenpakete neben der Automatik ist bei D3 Mobile nicht im Service enthalten. Eine Hotspot-Flatrate für WLAN gibt es nicht.
Gibt es auch reine Datentarife bei D3 Mobile?
Die mittlerweile immer häufiger anzutreffenden reinen Daten-Tarife führt der Anbieter nicht in seinem Sortiment. In seinem Angebot setzt D3 Mobile ausnahmslos auf flexible Prepaid-Tarife. Laufzeitverträge werden nicht angeboten.
Handys und Rabatte: Mit welchen Zusatzangeboten lockt D3 Mobile?
Die Tarife kann man nicht mit dem Erwerb eines neuen Smartphones verbinden, wie es bei anderen Anbietern üblich ist. Wer noch in der Ausbildung oder im Studium ist, kann bei diesem Anbieter leider nicht auf einen Rabatt hoffen. Neukunden müssen zudem auf einen Bonus für die Mitnahme der Rufnummer verzichten. Die Möglichkeit, zusätzlich eine Festnetznummer in den Vertrag aufzunehmen, besteht leider nicht.
D3 Mobile: Wie sieht es mit den Preisen beim Reisen aus?
Auf Reisen in der Europäischen Union, Norwegen, Island und Liechtenstein gilt seit dem 15. Juni 2017 "roam-like-at-home". Das sogenannte EU-Roaming ermöglicht die Nutzung des Handyvertrags auch im Ausland zu den in Deutschland gültigen Konditionen. Flatrates und Minutenpakete können grenzüberschreitend genutzt werden. Weitere spezielle Auslandspakete ermöglichen Telefonie, SMS und mobiles Internet in Nicht-EU-Ländern. Einige Kunden legen Wert darauf, eine zweite Telefonkarte mit der gleichen Rufnummer zu bekommen, um weitere Geräte damit nutzen zu können. Diesen Zusatz bietet D3 Mobile jedoch nicht.
Gibt es auch Internet- und TV-Pakete?
Neben seinem Mobilfunkangebot umfasst das Sortiment von D3 Mobile keine weiteren Dienste. Bei einigen anderen Providern kann man zusätzlich Internet-, Festnetz- oder TV-Pakete hinzubuchen.
Bietet D3 Mobile eine eigene Sperr-Hotline an?
Für den unangenehmen Fall, dass das Mobiltelefon mit Karte verloren geht, gibt es leider bei D3 Mobile keine firmeneigene Hotline. Der Vertrag sollte dennoch schnellstmöglich deaktiviert werden. Dazu kann man die Rufnummer 116 116 nutzen. Alternativ kann auch die Kundenbetreuung angerufen werden, was allerdings nur innerhalb der Service-Zeiten Erfolg verspricht.