SIM-only: Den passenden Tarif für mobiles Internet finden
Wer sich gerade ein neues Smartphone gekauft hat oder zufrieden mit seinem bisherigen Handy ist, benötigt bei der Suche nach einem neuen Mobilfunkvertrag kein Bundle-Angebot aus Smartphone und Tarif. Stattdessen ist in diesem Fall die sogenannte SIM-only-Variante gefragt: Ein Tarifangebot mit SIM-Karte ohne dazugehörige Hardware. Dieses ist häufig günstiger erhältlich als in der Kombination mit einem Smartphone. SIM-only-Tarife gibt es in großer Zahl und in verschiedenartiger Ausprägung. Wir wollen in unserem Überblick den Fokus auf reine Datentarife zum mobilen Surfen legen, also mobiles Internet SIM-only.
Unser Vergleichsrechner listet die gefundenen SIM-only-Tarife nach dem monatlichen Durchschnittspreis auf, der monatliche und einmalige Kosten berücksichtigt. Dadurch lassen sich verschiedene Mobilfunktarife einfach und auf einen Blick miteinander vergleichen. Mit wenigen Klicks lassen sich die Mobilfunkangebote direkt über den Tarifrechner online bestellen.

Wie viel schnelles Datenvolumen wird zum mobilen Surfen benötigt?
Zunächst gilt es festzustellen, wofür konkret der Datentarif genutzt werden soll. Reines Surfen im Internet und das Checken von Mails und sozialen Netzwerken erfordert geringere Bandbreiten und weniger Highspeed-Datenvolumen als etwa häufiges Streaming von HD-Filmen oder Online-Gaming. Das Herunterladen von größeren Dateien mit UMTS-Speed dauert länger als ein Download mit LTE-Geschwindigkeit. Somit sollte einerseits ein Tarif mit passender Surfgeschwindigkeit als auch mit ausreichendem Datenvolumen gewählt werden.
Für Wenigsurfer sollte ein SIM-only-Tarif für mobiles Internet mit Datenvolumen von rund 500 MB bis zu 1 GB ausreichen. Die Nutzung von Apps wie Facebook und WhatsApp sorgen für nicht unerheblichen Datenverkehr, wenn Familie und Freunde beispielsweise häufiger Fotos und Videos posten. Somit sollten auch Normalsurfer einen Tarif mit mindestens 1 GB auswählen. Sollen unterwegs HD-Videos oder Musik gestreamt werden, so empfiehlt sich ein SIM-only-Tarif mit 5 GB und mehr monatlichem Inklusivvolumen.

Entscheidungskriterium: Bandbreitendrosselung
Ein nicht zu unterschätzendes Kriterium bei der Wahl eines geeigneten Tarifs ist außerdem, wie stark die Bandbreitendrosselung nach Verbrauch des schnellen Datenvolumens ausfällt. Hier gibt es erhebliche Unterschiede. So werden einerseits Tarife mit Datenautomatik angeboten, bei denen automatisch mehrmals im Monat zusätzliches Datenvolumen kostenpflichtig hinzugebucht wird. Andererseits finden sich etwa Tarife mit Drosselung bis zum jeweiligen Monatsende auf magere Bandbreiten von unter 100 Kbit/s oder aber auf noch relativ brauchbare 1 Mbit/s.
Entscheidungskriterium: LTE-Verfügbarkeit
Soll es unterwegs besonders schnell ins Netz gehen, ist ein Tarif mit LTE-Nutzung ratsam. Mittlerweile bieten die Mobilfunknetzbetreiber über ihre LTE-Netze Download-Raten von mehreren hundert Mbit/s an. Auch die Verfügbarkeit von LTE wird stetig ausgebaut. Über unseren Vergleichsrechner lassen sich entsprechende Tarife für mobiles Internet SIM-only mit oder ohne LTE ermitteln.
Die Netzabdeckung vor Ort ist wichtig
Doch was nützt der beste Tarif, wenn der gewünschte Anbieter in der eigenen Region eher über eine lückenhafte Versorgung verfügt. Die Wahl des optimalen Netzes sollte ein wichtiger Punkt bei der Entscheidung für einen SIM-only-Tarif für mobiles Internet sein. Im Netz von Telefónica Deutschland werden unter anderem etliche Angebote von Mobilfunk-Discountern realisiert. Es stehen also relativ günstige Tarife zur Auswahl. Datentarife im Telekom- oder Vodafone-Netz sind meist etwas teurer, die beiden Anbieter punkten in Netztests jedoch regelmäßig mit guten Werten.
Überlegen sollte man zudem, ob eine langfristige Vertragsbindung von beispielsweise 24 Monaten mit einem SIM-only-Tarif sinnvoll ist oder für die Nutzung des mobilen Internets ein Tarif auf Prepaid-Basis ausreicht.
Wie teuer ist mobiles Internet per SIM-only-Tarif?
Letztlich dürfte aber auch der Preis entscheidend sein. Etliche SIM-only-Tarife für mobiles Internet finden sich bereits für unter 10 Euro pro Monat. Je mehr schnelles Datenvolumen inklusive ist, umso mehr stellen die Mobilfunkanbieter für ihre Tarife in Rechnung. Die einmalige Anschlussgebühr liegt in der Regel zwischen 10 Euro und 30 Euro. Im Rahmen von Aktionen kann diese auch reduziert sein oder ganz entfallen. Häufig können Neukunden zudem bei Online-Buchung profitieren. Es winken dann beispielsweise mehr Datenvolumen oder sonstige Online-Vorteile.
SIM-only-Tarif mit EU-Roaming?

Soll auch im EU-Ausland mobil im Internet gesurft werden, so sollte der Tarif EU-Roaming beinhalten. Manche Anbieter warten mit sogenannten nationalen Mobilfunktarifen auf. Diese sind zwar etwas günstiger, erlauben aber die Nutzung des mobilen Internets nur im Inland. Ist dagegen EU-Roaming im SIM-only-Tarif inklusive, so kann das Datenvolumen auch innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten meist wie im Inland genutzt werden. Je nach Tarif kann es im EU-Ausland aber zu Einschränkungen kommen und nur ein Teil des Datenvolumens für die Auslandsnutzung verfügbar sein. Solche Informationen finden sich meist nur im Kleingedruckten der Tarifangebote.