Vodafone: So lässt sich der Mobilfunkvertrag kündigen
Der Mobilfunknetzbetreiber Vodafone bietet Allnet-Flats, Datentarife und schnelles LTE an. Wer dennoch seinen Mobilfunkvertrag bei dem Düsseldorfer Anbieter kündigen möchte, muss sowohl die richtige Form der Kündigung als auch die Einhaltung von Fristen beachten. Für die korrekte und sichere schriftliche Kündigung stellen wir Vodafone-Kunden ein Muster-Formular bereit, mit dem die Kündigung online erledigt werden kann. Für diesen Service zahlt man max. 4,99 Euro an unseren Partner Aboalarm, spart aber dafür die Kosten fürs Einschreiben und den Weg zur Post.
Die Anschrift der Vodafone-Kundenbetreuung ist bereits eingetragen. Nicht vergessen: Die Unterschrift des Vertragsinhabers ist auf dem ausgefüllten Formular unbedingt erforderlich. Die Unterschrift kann hochgeladen oder eingezeichnet werden.
Beachtung der Kündigungsfrist
Ein schneller Wechsel des Mobilfunknetzbetreibers ist für Vertragskunden meist nicht möglich. Vodafone-Kunden binden sich in der Regel bei Abschluss eines Handytarifs 24 Monate lang an den Anbieter. Günstige Aktionsangebote der Konkurrenz lassen sich daher meist nicht kurzfristig wahrnehmen, wenn man nicht zwei Verträge eine Zeit lang parallel nutzen möchte. Besonders wichtig bei der Kündigung des Vertrags ist neben der Vertragslaufzeit die Kündigungsfrist. Diese gibt den Zeitpunkt an, bis wann Vodafone eine Kündigung spätestens vorliegen muss. Diese Frist liegt in der Regel bei drei Monaten vor dem Ende der Vertragslaufzeit. Genaue Details zu Laufzeit und Kündigungskonditionen finden sich in den Unterlagen zum abgeschlossenen Handyvertrag.
Ohne Kündigung verlängert sich Mobilfunkvertrag automatisch
Wird nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert sich der Vodafone-Vertrag jeweils automatisch um weitere zwölf Monate. Ein Beispiel: Bei einem Vertragsstart am 25. August 2015 läuft der Vertrag bis zum 24. August 2017. Damit der Handytarif fristgerecht gekündigt werden kann, muss das Kündigungsschreiben spätestens am 24. Mai 2017 bei Vodafone vorliegen. Vodafone bietet seinen Kunden auf seiner Webseite bei Bedarf auch eine Kündigung per Online-Formular an. https://www.vodafone.de/contact/rf/contactform.jsp?deepLink=25&frage1=NEIN&selektor1Id=kundendaten&selektor2Id=kuendigung&selektor3Id=mobilfunk
Mitnahme der alten Rufnummer
Beachtet werden sollte, dass im Fall der Mitnahme der alten Rufnummer zum neuen Anbieter unbedingt eine Rufnummernportierung beantragt werden muss. Damit die Portierung der Rufnummer reibungslos erfolgen kann, müssen die Angaben zu Vertragsinhaber, Rufnummer & Co. korrekt aufgeführt werden.
Nach ordnungsgemäßer Kündigung endet der Handyvertrag zum Ende der Vertragslaufzeit. Vodafone bestätigt Kunden zudem das genaue Vertragsende in der Kündigungsbestätigung.