Infos und Vorlage: O2 DSL-Vertrag kündigen

Sie möchten den DSL-Anbieter wechseln und Ihren bestehenden O2 DSL-Vertrag kündigen? Wir bieten Ihnen hilfreiche Tipps sowie eine Kündigungsvorlage für Ihren derzeitigen O2 DSL-Vertrag an.
Um Ihren O2 DSL-Vertrag zu kündigen müssen Sie lediglich Ihre Daten in die Kündigungsvorlage unseres Partners Aboalarm eintragen und diese dann an O2 schicken. Die Adresse ist bereits eingefügt. Für diese Online-Kündigung fällt ein Betrag von max. 4,99 Euro an, dafür geht diese besonders schnell und leicht vonstatten und es gibt die Kündigungsgarantie von Aboalarm. In jedem Fall sollten Sie bei einer Kündigung unbedingt auf die Mindestvertragslaufzeit sowie auf die gültigen Kündigungsfristen achten.
Tipp: Neuen DSL-Anbieter O2 DSL-Vertrag kündigen lassen
Wenn Sie von O2 zu einem anderen DSL-Anbieter wechseln möchten, übernimmt dieser meist auch die Kündigung des alten O2 DSL-Vertrages für Sie. Dies ist auch sehr zu empfehlen an, denn wer selbst kündigt und sich erst danach einen neuen Anbieter sucht, dem kann es passieren, dass er zwischenzeitlich ohne Internetanschluss dasteht. Überlässt man dem neuen Anbieter die O2 DSL-Kündigung, so kann der neue Anbieter für eine unterbrechungsfreie DSL-Versorgung sorgen.
Kündigungsfristen bei O2 DSL beachten
Besonders wichtig ist, dass man bei der Kündigung des O2 DSL-Vertrages auf die Kündigungsfrist sowie auf die Mindestvertragslaufzeit achtet. Denn wenn man sich noch in der Mindestvertragslaufzeit befindet, kann der O2 DSL-Vertrag noch nicht beendet werden. Auch sollte man genau auf die geltende Kündigungsfrist achten. Denn wer zu spät kündigt, dem kann es passieren, dass sich der DSL-Vertrag um eine bestimmte Zeit verlängert. Somit wäre man wieder ein Jahr an seinen Anbieter gebunden. Genaue Informationen über die Mindestvertragslaufzeit sowie über die Kündigungsfrist können Sie Ihrem O2 DSL-Vertrag entnehmen.
O2 DSL: Kündigung bei Umzug
Was passiert mit meinem O2 DSL-Vertrag wenn ich umziehe? Der Vertrag endet nicht automatisch, wenn man in eine neue Wohnung zieht. In den meisten Fällen kann man seinen bestehenden O2-Vertrag auf den neuen Standort umschreiben lassen – insofern O2 dort auch seine Leistungen anbieten kann. Alternativ gibt es auch noch die Möglichkeit, den O2 DSL-Vertrag auf einen Nachmieter überschreiben zu lassen. Ein Recht auf Sonderkündigung besteht nur, wenn O2 am neuen Wohnort die vereinbarte Leistung nicht liefern kann.