Internet und Telefon: Einzeln, getrennt, in Kombination?
Kaum ein Haushalt, der in Deutschland keinen Telefon- und Internetanschluss hat. Um die beiden Dienste zu empfangen, benötigt man einen entsprechenden Tarif oder auch mehrere. Wir geben einen Überblick über Tarife für Internet und Telefon.
Kombitarife für Internet und Telefon sind gängig
Am häufigsten werden für den Empfang von Internet und Telefon sogenannte Kombitarife oder Komplettanschlüsse gebucht. Hier ist sowohl ein Festnetzanschluss fürs Telefon als auch der Internetanschluss mit inbegriffen. Meist ist beim Telefonanschluss eine Festnetz-Flatrate inbegriffen, teilweise auch eine Allnet-Flat. Bezüglich Geschwindigkeit und eventueller Drosselung des Internetzugangs muss man jedoch Unterschiede zwischen den Internet-Techniken und auch zwischen den Providern beachten. Teilweise wird nur ein bestimmtes Datenvolumen bei voller Geschwindigkeit zur Verfügung gestellt.
Der Vorteil von Komplettpaketen ist es, dass man nur einen Vertrag für alles hat – die Abbuchung, Kontrolle und eventuelle Kündigung fallen einfach aus. Auch preislich spart man oft einige Euro im Vergleich zu Einzeltarifen.
Techniken für Internet und Telefon

Seinen Tarif für Internet und Telefon wählt man häufig anhand des Internetangebotes aus. Einen Telefonanschluss haben selbst Gebäude in den abgelegensten Gegenden, bei Internet sieht das etwas anders aus. Am häufigsten zum Einsatz kommt für den Internetanschluss DSL. Aber auch Glasfaser, TV-Kabel, Funk- oder Satellitenanschlüsse sind zu haben.
Um zwischen den verschiedenen Techniken die richtige Wahl zu treffen, überlegt man sich am besten vorab, welche Ansprüche man an seinen Anschluss hat und wie schnell der Zugang sein sollte. Besonders schnell sind Anschlüsse über Kabelinternet, VDSL oder Glasfaser, in abgelegenen Gegenden sind vielleicht nur volumenbegrenzte LTE-Tarife oder Satelliteninternet zu bekommen.
Nur eines von beidem: Internet oder Telefon
Aufgrund ihrer Beliebtheit findet man häufig nur Tarife für Internet und Telefon. Telefontarife ohne Internet sind sehr selten geworden und bringen häufig gegenüber Kombitarifen für Telefon und Internet kaum einen Preisvorteil. Unter anderem bei der Telekom wird der Suchende noch fündig. Reine Internettarife ohne Telefon hingegen werden häufiger gesucht. Bei vielen ersetzt das Smartphone das Festnetztelefon, sodass ein alleinstehender Internettarif ausreicht. Häufig wird in so einem Fall der Festnetzanschluss einfach mit eingerichtet, jedoch nicht genutzt. Möchte man tatsächlich keinerlei Festnetzanschluss mehr, findet man unter anderem bei Kabelanbietern wie Vodafone Kabel oder PŸUR passende Tarife.
Tarife für Internet und Telefon vergleichen
Egal, ob man nun einen Tarif fürs Internet und Telefon oder nur eines von beidem sucht: Man sollte nicht den erstbesten Tarif abschließen, der einem über den Weg läuft. Vor dem Unterschreiben des Vertrages bietet es sich an, mithilfe unseres Vergleichsrechners einen passenden und günstigen Tarif herauszusuchen. Hier können Sie angeben, was Sie sich wünschen und bekommen eine Vielzahl günstiger Tarife aufgelistet.