Alles rund um den Handyvertrag
Ohne einen Handyvertrag bringt einem das Handy recht wenig, hat man doch keine Möglichkeit, damit zu kommunizieren oder im Internet zu surfen. Den richtigen Handy-Vertrag zu finden ist meist gar nicht so einfach. Wir helfen weiter und geben eine Übersicht über die wichtigsten Punkte.
Den passenden Handyvertrag mit unserem Rechner finden
Es gibt Handyverträge mit oder ohne Handy, mit speziellen Flatrates oder Minutenabrechnung, über Prepaid oder Postpaid. Am besten Sie nutzen unseren Handyvertrag-Vergleich, dieser kennt eine Vielzahl an Handytarifen und kann sie anhand von bestimmten Kriterien filtern. Suchen Sie beispielsweise ein Handy mit Vertrag, können sie dies angeben und der Vergleichsrechner wird nur solche Tarife heraussuchen, die auch ein Handy beinhalten.

Woher bekomme ich einen Handyvertrag?
Handyverträge gibt es an zahlreichen Orten: Im Supermarkt, im Service-Store der Provider, im Elektronik-Fachhandel, beim Zeitschriftenanbieter, im Internet… Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. In Sachen Anbieter, Preis und Leistung unterscheiden sich die verschiedenen Handyverträge stark untereinander. Möchte man einen passenden Vertrag finden, sollte man sich schon vorab gut überlegen, worauf man Wert legt und wie viel der Vertrag kosten darf.
Flatrates, Minutenabrechnung, Pakettarife...
Neben Mobilfunk-Flatrates, die die sorglose Nutzung von Gesprächen, SMS oder Daten zum Pauschalpreis bieten, sind Handyverträge mit monatlichen Inklusivminuten oft genutzte Handytarife im Vertragskundengeschäft. Fast alle Mobilfunkanbieter haben einen Handyvertrag mit Minutenpaket im Portfolio. Ein Handyvertrag mit Inklusivminuten deckt heute im Gegensatz zu früher alle nationalen Standardverbindungen ab - sowohl in das deutsche Festnetz als auch in die Mobilfunknetze. Lediglich Sondernummern und Auslandsverbindungen sind bei Handytarifen mit Minutenpaket ausgenommen. Ein Blick sollte stets den Folgekosten gelten, die entstehen, wenn man über sein Kontingent hinaus kommt.
In der Regel sind solche Handyverträge für Normaltelefonierer ausreichend - auch wenn nicht genutzte Minuten am Monatsende verfallen. Wer hingegen kaum oder wenig telefoniert, sollte statt auf einen Handyvertrag eher auf die Prepaidtarife der Mobilfunk-Discounter setzen.
Handyvertrag mit oder ohne Handy?
Neben einem einfachen Handyvertrag bietet sich oft die Möglichkeit, ein Handy gleichzeitig mit zu erwerben. Dabei verpflichtet man sich dem gewählten Anbieter über einen Zeitraum von in der Regel 24 Monaten. Hier sollte man gut überlegen, ob der Handyvertrag passend ist und ob man die monatlich anfallenden Kosten über einen längeren Zeitraum tragen kann. Ein Handyvertrag mit Handy ist unter anderem für Vielnutzer eine gute Lösung, andere wären jedoch mit einem Tarif besser bedient, der genau zu ihren Bedürfnissen passt. Das Handy kann unabhängig davon erworben werden.
So kündigt man einen Handyvertrag
Wie man seinen Handyvertrag wieder los wird, hängt ganz von dem gewählten Vertrag ab. Prepaid-Verträge zum Beispiel kann man meist jederzeit beenden. Andere Handy-Verträge haben eine Mindestlaufzeit und eine Kündigungsfrist. Um herauszufinden, wie man seinen Handyvertrag kündigt, hilft ein Blick in den Vertrag. Nahezu bei allen Handyverträgen empfiehlt es sich, die Kündigung in schriftlicher Form einzureichen und diese per Einschreiben zu versenden. So hat man in Problemfällen einen Beleg fürs Absenden in der Hand.