Handytarife mit LTE im Preisvergleich
Was bringt das schnellste LTE-Handy ohne den passenden LTE-Tarif? Wer über das LTE-Netz mit Highspeed durch Web surfen will, benötigt einen Tarif mit entsprechender Geschwindigkeit. Wir zeigen Handytarife mit LTE im Vergleich.
Auf Wunsch gibt es auch direkt ein Smartphone zum Tarif. Wechseln Sie hierzu in unserem Tarifrechner (Link unterhalb der folgenden Angebote). Möchten Sie einen LTE-Handytarif mit Hardware, dann wählen Sie dies einfach in den Filtereinstellungen links aus. Ebenso lässt sich hier auch einstellen, welches Datenvolumen der LTE-Tarif haben soll und ob Sie etwa auch eine Telefon-Flat wünschen.
LTE-Smartphones gibt es mittlerweile zu moderatem Preis und das mobile Internet ist wahnsinnig schnell. Mit bis zu 500 Megabit in der Sekunde übertrifft es bei weitem den herkömmlichen DSL-Anschluss. Neue Smartphones unterstützen sogar bis zu einem Gigabit die Sekunde, wobei deutsche Netze wohl noch eine Weile benötigen werden, um so schnell zu werden.
LTE und die Netzabdeckung
Alles begann 2010 mit einer Versteigerung von Netzfrequenzen und ersten, verstreuten LTE-Sendemasten. Schnell nahm die Anzahl jedoch zu. Zuerst wurden mit DSL unterversorgte Landstriche erschlossen und schnell ging es weiter in dichter besiedeltes Land. Heute kann man fast überall auf LTE zugreifen. Die Netzabdeckung unterscheidet sich zwischen den Netzanbietern stellenweise jedoch noch erheblich. Daher ist es ratsam, vor Tarifabschluss einen Blick auf spezielle Netzabdeckungskarten der Anbieter zu werfen. So lässt sich schnell herausfinden, ob und in welcher Qualität LTE an den gewünschten Standorten erhältlich ist.
LTE-Tarife sind volumenbegrenzt
Neben dem Überprüfen der Netzabdeckung sollte man sich außerdem vor Tarifabschluss Gedanken darüber machen, was man mit dem künftigen LTE-Tarif alles machen möchte. Nur hin und wieder mal die Mails abrufen oder gar HD-Filme streamen? Das Nutzungsverhalten hängt eng mit dem zu wählenden Inklusivvolumen des Handytarifes mit LTE zusammen. Überschreitet man sein gebuchtes Volumen, wird die Internetgeschwindigkeit gedrosselt und Seiten laden meist nervenaufreibend langsam. Es kann jedoch auch passieren, dass weitere Kosten auf den Nutzer zukommen.
Damit das nicht passiert, gilt es einen Tarif mit ausreichendem Inklusivvolumen zu wählen. Je intensiver man surft oder gar Daten streamt, desto größer sollte der Tarif sein. Normalsurfer, die nur mal eine Zugverbindung heraussuchen, WhatsApp nutzen oder meist ohnehin im WLAN sind, kommen mit 500 Megabyte aus. All diejenigen, die auch mobil Musik und Videos streamen möchten, sollten auf einen Tarif im Gigabyte-Bereich zurückgreifen.

LTE-Tarife für mobiles Internet
Wer auch mit dem Tablet oder einem Notebook mit Surfstick über LTE surfen möchte, findet Tarife mit unserem Preisvergleich für mobiles Internet:
LTE-Vergleich für mobiles Internet
LTE-Tarif statt DSL-Anschluss
An Ihrem Wohnort ist kein schnelles DSL verfügbar? Mit LTE-Tarifen als Festnetz-Ersatz surfen Sie auch Zuhause schnell im Internet.
LTE-Preisvergleich