Günstige Handytarife für jeden Typ auf onlinekosten.de
Welche Tarifmodelle fürs Handy als günstig gelten, richtet sich nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach dem Telefonieverhalten des Nutzers. Für ein ausschließlich im Notfall verwendetes Mobiltelefon bietet sich ein anderes Abrechnungsmodell an als für ein regelmäßig genutztes Smartphone.
So funktioniert der Handytarif-Vergleich auf Onlinekosten.de
Nutzen Sie jetzt unseren Handytarif-Vergleichsrechner und bekommen Sie direkt eine Auswahl an besonders günstigen Angeboten angezeigt. Danach können Sie selbst mit Filtern arbeiten und bestimmen, ob beispielsweise eine Allnet-Flat oder SMS-Flatrate enthalten sein soll. Auch die Höhe des enthaltenen Datenvolumens, der Preis, das Wunschnetz und Extras wie Hotspots oder Musikflatrates können gesondert angegeben werden. Je genauer Sie filtern, desto passender sind die angezeigten Ergebnisse für Ihren Bedarf!
Günstige Handytarife für Wenignutzer
Wer sein Mobiltelefon nur selten verwendet, wählt einen Tarif mit der Abrechnung nach Gesprächsminuten und ohne Grundgebühr. Entsprechende Tarife werden überwiegend im Prepaid-Bereich angeboten. Prepaid-Handytarife haben keine Mindestvertragslaufzeit, viele kommen darüber hinaus ohne Grundgebühr und Mindestumsatz aus und locken mit niedrigen Minutenpreisen von 6 oder 8 Cent – günstig telefonieren wird so ohne Verpflichtungen möglich. Auch Kurznachrichten lassen sich bei vielen Prepaid-Tarifen ebenso günstig verschicken.
Aber auch kleine Pakettarife können sich lohnen, wenn man seinen Verbrauch ungefähr einschätzen kann. Solche Tarife bieten beispielsweise die Kombination von 50 oder 100 Minuten und SMS sowie eine kleine Internetflat. Kundenfreundliche Angebote sind monatlich kündbar und bieten günstige Centpreise, wenn die Inklusiveinheiten verbraucht sind. Voraussetzung für billiges Telefonieren mit Minutenpaket ist allerdings eine realistische Analyse der eigenen Handynutzung. Im Zweifelsfall sollten die Rechnungen der letzten drei bis sechs Monate als Grundlage der Selbsteinschätzung dienen.
Günstige Handytarife für Normalnutzer und Vieltelefonierer
Je nach Gesprächsumfang stellen größere Minutenpakete oder Flatrates die günstigsten Handytarife bei durchschnittlicher und intensiver Handynutzung dar. Bei echten Flatrates zahlt der Kunde einen monatlichen Pauschalbetrag, welcher alle Gesprächskosten in die enthaltenen Telefonnetze abdeckt. Flatrates sind entweder nur für das eigene Netz (netzinterne Flat), die Kunden eines Anbieters (Community-Flat), das Festnetz oder für alle inländischen Netze erhältlich. Letztere Variante, die Allnet-Flat in alle deutschen Handynetze und das Festnetz, ist inzwischen weit verbreitet.
Angebote für eine Community-Flatrate oder besonders preiswerte Gespräche zu weiteren Anschlüssen des eigenen Providers sind günstig, wenn die meisten Freunde sich damit erreichen lassen.
Was bietet ein Mobilfunktarif außer Telefonie?
Außer für Telefongespräche nutzen Handybesitzer ihr Gerät zum Schreiben von Kurzmitteilungen und, sofern das Telefon Datendienste unterstützt, für den mobilen Internet-Zugang. Dieser Bestandteil des Handytarifs wird immer wichtiger. Deswegen bieten selbst günstige Handytarife für Smartphones neben preiswerten Gesprächskonditionen auch eine Internet-Option. SMS sind teilweise auch dabei, als Flatrate oder Inklusiveinheiten. Auch für Gespräche zu ausländischen Rufnummern bieten einige Provider die passenden Optionen an. Dank EU-Regulierung kann man für gewöhnlich seinen Tarif in den EU-Ländern wie gewohnt weiternutzen, ohne dass es extra kostet.
Worauf achten bei günstigen Internet-Flatrates?
Manche Internet-Flatrates beinhalten nur wenig Inklusivvolumen und schon nach Verbrauch von 200 oder 500 MB wird der Zugang gedrosselt. Selbst Einsteiger-Tarife sind heute aber häufig schon mit einem oder zwei Gigabyte (GB) an Daten ausgestattet. Neben ausreichend Datenvolumen sollte man bei der Internet-Flatrate auch auf die Geschwindigkeit schauen: Von 7,2 bis zu 500 Mbit/s im Download reicht hier die Spanne, wobei die Spitzengeschwindigkeiten im dreistelligen Bereich eher bei den Netzbetreibern und deren Resellern zu finden sind. Schließlich sollte noch die Datenautomatik angesprochen werden, denn diese kann Zusatzkosten verursachen. Hat man sein gebuchtes Volumen verbraucht, bucht der Provider neues nach, statt dass gleich gedrosselt wird. Oft kann man diese Automatik aber auch deaktivieren.

Günstig und flexibel: Prepaid-Tarife
Einfach und günstig: Die Prepaid-Tarife der Handy-Discounter bieten maximale Flexibilität bei günstigen Minutenpreisen.
Handytarife ohne Vertrag
Günstig im Ausland telefonieren
Damit der Urlaub nicht zur Kostenfalle wird: Wir zeigen Handytarife mit Auslandsoptionen und mehr!
Handytarife für's AuslandPrepaid oder Laufzeitvertrag?
Prepaid-Tarife werden häufig als Alternative zu klassischen Laufzeittarifen angeboten. Ein vergünstigtes Handy ist in den meisten günstigen Prepaid-Handytarifen allerdings nicht enthalten; wer also sein Handy über einen Vertrag finanzieren möchte ist hier leider falsch. Das Smartphone kann der Nutzer dann jedoch bei einem Händler seiner Wahl kaufen oder sich ein gebrauchtes Gerät anschaffen. Auf die Gesamtkosten hin gesehen hat er so vielleicht sogar noch Geld gespart. Ein großer Vorteil eines Prepaid-Tarifes besteht darin, dass der Kunde dessen Nutzung jederzeit einstellen kann, wenn er einen noch günstigeren Handytarif findet. Genauso sieht es mit Vertragstarifen aus, die monatlich kündbar sind. Auch diese findet man mittlerweile sehr häufig. Einige Unternehmen bieten für ihre Tarife beide Varianten zur Wahl, wobei die monatlich kündbaren Tarife meist etwas mehr kosten. Für Intensivnutzer dagegen bieten die Laufzeittarife der Netzbetreiber oft einfach das Paket mit dem größten Leistungsumfang. Dementsprechend muss man aber auch tiefer in den Geldbeutel greifen.
Häufig gestellte Fragen zu Handytarifen
Handytarife im Überblick
Für jeden der passende Handytarif: Unser Handytarif-Vergleich zeigt aktuelle Angebote für jeden Bedarf.
