Dual-SIM Smartphone: Ein Handy für zwei SIM-Karten
Mobiltelefone, die es ermöglichen, zwei SIM-Karten parallel zu nutzen, sind hierzulande immer häufiger anzutreffen. Es gibt einige sehr praxisnahe Einsatzmöglichkeiten für ein solches Dual-SIM-Handy.
So erspart es dem Nutzer das ständige Wechseln der SIM-Karte oder das Tragen von zwei Handys, wenn berufliche und private Gespräche getrennt geführt werden müssen. Auch bei häufigen Auslandsaufenthalten kann es praktisch sein, von der SIM-Karte für den Einsatz im Heimatland einfach auf die Netzkarte für Telefonate im Ausland zu wechseln.

Dual-SIM: Das beste aus mehreren Tarifen nutzen
Eine weitere Möglichkeit, das Dual-SIM-Handy einzusetzen, ist das Tarif-Sharing. Hier kommen zwei SIM-Karten mit unterschiedlichen Vorteilen zum Einsatz, beispielsweise eine nur für Telefonate und eine mit Daten-Flatrate. In dieser Form der Nutzung könnte auch der entscheidende Grund für die schleppende Verbreitung der Dual-SIM-Technik liegen. Im Sinne der Mobilfunkanbieter ist die Bindung des Kunden ausschließlich an das eigene Netz und einen entsprechend alle Dienste abdeckenden Laufzeitvertrag. Hersteller von Handys wiederum nutzen für den Vertrieb die Subventionierung ihrer Geräte durch die Provider bei Abschluss oder Verlängerung eines Vertrages. So finden Handys mit Dual-SIM bislang kaum den Weg in die Filialen der Provider.
Funktionen und Möglichkeiten von Dual-SIM-Handys
Bei der Funktionalität eines Dual-SIM-Handys sollte darauf geachtet werden, ob das Gerät tatsächlich den gleichzeitigen Betrieb beider Netzkarten ermöglicht oder ob zum Wechseln ein Neustart nötig ist. Es gibt mittlerweile einige Hersteller wie Acer, Hyundai, LG oder auch Samsung und Nokia, die Handys mit Dual-SIM anbieten. Die zahlreichen Möglichkeiten des Vertriebs dieser Geräte über Online-Shops oder freie Einzelhändler verhelfen dem Dual-SIM-Handy auch in Deutschland zu immer mehr Popularität. Dabei handelt es sich oft um Einsteiger-Telefone, zunehmend finden sich aber auch gut ausgestattete Smartphones unter den Dual-SIM-Geräten. Manche Smartphones wurden auch so gebaut, dass Platz für zwei Karten ist - entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte und eine Speicherkarte.
Dual-SIM-Adapter als Alternative
Alternativ werden auch sogenannte Dual-SIM-Adapter angeboten. Diese waren zu Beginn der Entwicklung allerdings so groß, dass sie nur extern am Handy angebracht werden konnten. Mit heutigen Dual-SIM-Adaptern können viele handelsübliche Mobiltelefone nachgerüstet werden. Um allerdings auf die Adapter, die in den normalen Kartenslot des Handys passen, beide SIM-Karten zu platzieren, müssen diese bei einigen Modellen zurechtgeschnitten werden. Dies birgt die Gefahr von Beschädigungen. Zudem können häufig Probleme mit der Kompatibilität von SIM-Karte, Adapter und Handy auftreten.