Android-Smartphones: Testberichte, Angebote und Vergleich
Android, das Handy-Betriebssystem von Google, kommt auf Smartphones zahlreicher Hersteller zum Einsatz. Dabei lässt sich nicht jedes Android-Smartphone bedienen wie das andere, denn jeder Hersteller kann das Android-System für seine Geräte anpassen.
Auf dieser Seite finden Sie Testberichte zu Android-Handys, aktuelle Angebote für Smartphones sowie Infos und News rund um Android. Übrigens: Hier finden Sie auch Tablets mit Android-Betriebssystem .
Android wurde von der Open Handset Alliance, deren Hauptmitglied Google ist, entwickelt. Es ist sowohl ein Betriebssystem als auch eine Software-Plattform für mobile Multimedia-Geräte wie Smartphones und Tablets. Android-Handys sind auch deshalb so beliebt, weil es sie in allen Ausstattung- und Preiskategorien gibt.
Der Zusammenschluss entstand, als Google das Unternehmen Android aufkaufte und 2007 mit 33 anderen Mitgliedern die Open Handset Alliance gründete, um ein Betriebssystem für Mobiltelefone zu entwickeln. Die Software ist seit Oktober 2008 verfügbar, sie ist heute eines der führenden Betriebssysteme für Smartphones.
Android ähnlich komfortabel wie Apples iOS
Dabei bestechen mit Android betriebene Smartphones vor allem durch ihre einfache Bedienung. Zudem macht der auf Google Chrome basierende Browser das mobile Surfen ähnlich komfortabel wie mit einem iPhone. Das Betriebssystem der Android-Handys lässt sich außerdem personalisieren und kann durch seine Quelloffenheit von jedem weiterentwickelt werden - ganz wichtig für solche Anwender, die gerne mal an ihren Handys "herumschrauben" und ungerne voreingestellte Systeme übernehmen. Die neu entwickelten Anwendungen können dann auf dem Android-Marktplatz, dem Google Play Store, veröffentlicht und von anderen Nutzern heruntergeladen werden. Derzeit kommen monatlich tausende neue Anwendungen hinzu, von denen die meisten kostenlos sind.
Android-Handys sind eng an Google gebunden
Android-Smartphones sind eng an Google-Dienste geknüpft. Man muss so unter Umständen Konfigurationsumwege in Kauf nehmen, wenn man Dienste nutzen will, die nicht zu Google gehören. Nachteilig kann auch der Faktor Sicherheit sein. Zwar werden Sicherheitslücken auch bei Android normalerweise mit regelmäßigen Updates geschlossen, die User bestimmen jedoch selbst, wann ein Update heruntergeladen wird und wann nicht. Dadurch, dass jeder Hersteller das System für seine Android-Handys anpassen kann, werden Updates nicht unbedingt zeitnah und auch nicht gleichzeitig ausgeliefert, ein dauerhaftes Problem bei Android. Somit bedeutet eine Zugabe an Freiheit auch ein Mehr an Verantwortung: Ich darf und muss mich selbst darum kümmern, welche Software ich herunterlade, welche Apps ich nutze und welche Updates ich wahrnehme.
Unsere neuesten Testberichte zu Android-Smartphones
Aktuelle Android-Smartphones im Vergleich
Zahlreiche Smartphone-Hersteller nutzen das Android-Betriebssystem für Ihre Geräte, zu den bekanntesten Herstellern gehören hier Samsung, Sony, HTC oder LG. Welcher Hersteller oder welches Gerät bei der technischen Ausstattung vorne liegt, finden Sie mit unserem Smartphone-Vergleich heraus. Haben Sie noch keine Smartphones in der engeren Auswahl, um einen Vergleich durchzuführen? Dann nutzen Sie unseren Smartphone-Finder , der Ihnen umfangreiche Filtermöglichkeiten bietet, um Ihr Wunsch-Handy zu finden.