|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
||||
![]()
Hallo liebe Leser,
da es immer wieder zu Unsicherheiten kommt, welches Teledat 300 LAN - Modem man nun besitzt (selbst unter Telekom-MAs ![]() Vom Teledat 300 LAN gibt es - ungelabelte Varianten, die keinen Aufdruck "Teledat 300 LAN" auf der Oberseite tragen - die gelabelte Variante (mit Aufdruck "Teledat 300 LAN" auf der Oberseite). Welches dieser Modems ist nun UR2-fähig? Worauf muss ich achten? 1. Gelabelte Variante: Alle gelabelten 300 LAN sind UR2-fähig. Sie sind die letzten Geräteserien dieses Typs, die von Siemens produziert wurden. Foto: ![]() 2. Bei den ungelabelten Varianten muß der interessierte Laie ![]() Foto Oberseite: ![]() Foto Unterseite: ![]() 3. Hat man weder 1. noch 2., sondern ein ungelabeltes Modem mit der Materialnummer "40 191 531-100", handelt es sich (leider) um den Typ NT 4600, der nicht UR2-tauglich ist. Rein optisch ist dieser Typ identisch mit den Geräten aus 2. . Ihr habt tatsächlich ein Modem, das genauso aussieht, aber nicht unter die o.g. Punkte einzuordnen ist? Dann bitte hier (am besten mit Bildern) posten! Einen guten Überblick vieler älterer, von der Telekom damals gelieferter Modems samt UR2-Fähigkeit findet ihr auch unter http://element14.de/info/dsl-modems/ . ![]() ![]()
__________________
Magenta ist cool.
![]() |
|
||||
![]()
Hi,
wenn beim Modem die 4. LED (3. von links, zwischen Sync und 10BaseT noch vorhanden und mit ATM beschriftet ist, dann handelt es sich um ein nicht UR2-fähiges Teledat-300 LAN - oder um das Siemens/T-Com NTBBS-SDSL-Modem, das auch im Original-Teledat-300-LAN-Gehäuse daherkommt ![]() So long. fruli
__________________
So long. fruli |
|
||||
![]()
Fruli,
das stimmt - bei der gelabelten Verkaufsvariante des 300 LAN (die aus 1.) gibt es diese mit "ATM" beschriftete LED allerdings nicht mehr. Es gibt nur die LED - aber ohne "ATM" Beschriftung. Es müßte sich bei den von Dir genannten Geräten um die aus 3. handeln, da die aus 2. bereits keine "ATM" - Beschriftung mehr haben. ![]() ![]() ![]()
__________________
Magenta ist cool.
![]() |
|
||||
![]()
Hi,
@Lucy: UR2 ist das von der T-Com in Deutschland heutzutage verwendete proprietäre ADSL-Protokoll in Anlehnung an ITU G.992 Annex B (ADSL over ISDN) In den Anfangstagen von T-DSL verwendete die T-Com noch ein anderes ADSL-Protokoll. T- DSL-Anschlüsse aus jenen T-DSL-Anfangstagen, als das T-DSL-Modem noch von der T-Com ausgeliehen wurde, bei denen zwischenzeitlich keine Konfigurationsänderung am DSLAM-Port vorgenommen wurde, sind immer noch nicht gemäss UR2 geschaltet. So long. fruli
__________________
So long. fruli |
|
||||
![]()
@Schisslhock
Die Telekom schaltet seit der Umstellung auf UR2-Technik (ca. 2001) keine anderen DSL-Anschlüsse mehr, wie tele-cm in diesem Thread http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=55269 damals sehr schön erklärt hat... ![]() ![]() ![]()
__________________
Magenta ist cool.
![]() |
|
|||
![]()
Dumme Frage: Was ist so besonderes an dem Teledat 300 LAN? Ich meine im Gegensatz zu 430 LAN oder anderen Ethernet Modems?
Ich habe nämlich auch eines - Typ 1. Das ist doch hornbeinalt, kann man damit irgendwas besonderes machen? Grüße, Heiko
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Teledat 300 LAN vs. Teledat 331 LAN | PhantomDelta | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 4 | 08.06.2007 11:06 |
welchen DSL Modem als alternative zu *Teledat 300 LAN* | nicotobias | Arcor [Archiv] | 25 | 17.09.2006 20:18 |
Teledat 300 LAN Sync nicht | droideka | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 7 | 25.10.2005 10:41 |
UR2 Umstellung für 300.- Euro? | kalum | Arcor [Archiv] | 18 | 04.05.2004 16:43 |
Teledat 300 LAN - rote LED blinkt nicht | -Gunm@n- | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 17 | 17.09.2002 13:07 |