|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Grüne wollen Rechtsanspruch auf schnelles Internet ab 2019 |
Die Grünen fordern einen Rechtsanspruch auf einen schnellen Internetanschluss für alle Haushalte und öffentliche Institutionen in Deutschland. Dafür will die Fraktion im Bundestag einen entsprechenden Antrag im Parlament einbringen.
Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Also wenn man sagt 1 MBit/s ist schnelles Internet, bringt das ganze sehr viel
__________________
Für jeden gefundenen Rechtschreib und Grammatik Fehler, denn IHR findet könnt ihr ja mal der Telekom 1€ spenden. Vieleicht bauen sie dann mal ihr Netz richtig mit Glas aus. Denn andere immer auf ihre Fehler aufmerksam zu machen ist auch nicht die feine Englische Art |
|
|||
![]()
Mindestens 100/100 um dem Klingeldrahtgeraffel endlich mal einen Riegel vorzuschieben.
Ansonsten wäre der Rechtsanspruch lächerlich, da die T mit dem VDSL Gedöhns eh bald durch ist. |
|
|||
![]()
Wird 1) schon nicht durchkommen weil es die Grünen sind und 2) sollten es dann 200 Mbit/s im Downstream mindestens sein. Wäre ja nicht schlecht, wenn man den Antrag mal selbst lesen könnte.
__________________
Connecting to Magenta M Broadcom 192.26 | Down ↓ 48,20 Mb/s - Up ↑ 11,90 Mb/s |
|
||||
![]()
https://www.gruene-bundestag.de/file...d_für_alle.pdf
Direkt auf der Startseite der Bundestagsfraktion. Für die ganz Faulen: Zitat:
__________________
"Mehr als 80 Prozent der Anschlüsse im Projektgebiet werden nach Ende der Maßnahme (Ende 2024) mit 100 Mbit/s oder mehr versorgt." (LK SLF-RU) Also Ende 2024 noch knapp 20% der Anschlüsse unter 100 MBit/s. Geil. |
|
|||
![]()
Danke für den Link. Wusste nicht das man den schon Online mitlesen kann. Zwar der Antrag nicht gerade die Wurst vom Teller, aber er ist ein Anfang.
__________________
Connecting to Magenta M Broadcom 192.26 | Down ↓ 48,20 Mb/s - Up ↑ 11,90 Mb/s |
|
|||
![]()
Eben aber selbst damit sind die Leute nicht zufrieden.
![]()
__________________
R.I.P firestarter |
|
|||
![]()
Naja, es kommt eben auf die Erwartungshaltung an. Des weiteren kommt der Antrag von den Grünen. Schon deswegen wird der Antrag zu 95 % nicht durchkommen.
Da macht es auch keinen Unterschied ob es die Union auch mal wollte. Der Antrag muss in geänderter Form in ca. 12 Monaten erneut gestellt werden, von der Union, dann kann er Erfolg haben.
__________________
Connecting to Magenta M Broadcom 192.26 | Down ↓ 48,20 Mb/s - Up ↑ 11,90 Mb/s |
|
|||
![]()
Ich sehe nicht so recht, was dann gewonnen wäre. Man würde nur die jetzige Förderungs-Bürokratie durch die Universaldienst-Bürokratie ersetzen. Und statt aus Steuermitteln, die man sich von den Mobilfunkbetreibern über Frequenzlizenzen zurückholt, müssten es die Festnetzanbieter zahlen.
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist schnelles DSL in Leipzig immer noch Mangelware? | Sammie | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 14 | 25.08.2008 13:45 |
wann schnelles DSL überall? | H4Z4RD | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 36 | 23.03.2005 03:00 |
suche schnelles modem speziell für pings | H4Z4RD | Hardware | 18 | 09.12.2004 16:15 |
Funkturm in 6 KM Entfernung - Chance auf schnelles Internet? | VSTohneDSL | Sonstiges | 5 | 01.06.2004 18:56 |
CocoCola (schnelles Geld?) | Uli.H | Wirtschaft und Finanzen | 0 | 05.03.2001 19:47 |