|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Vodafone sieht kein Kabelmonopol nach Unitymedia-Übernahme |
Vodafone übernimmt Unitymedia: Es gibt zahlreiche Vorwürfe von Mitbewerbern und Befürchtungen von Verbrauchern, die ein bundesweiter Kabelnetzbetreiber mit sich bringen könnte. Doch Vodafone versuchte diese am Mittwoch zu entkräften. Bis 2022 sei zudem Gigabit-Speed für 25 Millionen Haushalte geplant. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
erst mal abwarten ob die Regulierungsbehörde das genau so sieht.
Vodafone kann ggf. verpflichet werden Leistungen für Reseller anzubieten wie die Telekom eben auch. mfG
__________________
dIe eInZIG vErNÜftiGE RecHTsChReibrefORM : diE grOßSchReiBung geHÖrT AbGEscHaFfT |
|
|||
![]()
Oder evtl. auch ein Szenario: Vodafone bekommt mit UM fast das gesamte Kabelnetz in Deutschland (bis auf wenige Ausnahmen, aber die holt man sich vielleicht noch später), und gibt dafür den DSL Teil auf.
An vielen Orten will man ja ohnehin die eigene DSL Hardware loswerden scheint mir. |
|
|||
![]()
Wenn man Berichte von Usern hier liest, die an Vodafone-Outdoor-Technik hängen, hat man den Eindruck, dass VF den Bereich ohnehin schon aufgegeben hat und es aus Kundensicht besser wäre, jemand anderes übernähme.
Aber es wäre natürlich auch denkbar, dass VF DSL nur im VFKD/UM Cable Footprint aufgibt. |
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Zitat:
Warum soll man das Vodafone ausgerechnet in den drei Unitymedia-Ländern verwehren? Ich verstehe ja Eure Bedenken in Hinsicht Wettbewerb - ich hatte bereits in einem anderen Thread geschrieben, daß ich Vodafone damals nicht erlaubt hätte, Kabel Deutschland zu übernehmen, aber seitens der zuständigen Behörden gab es da keine Bedenken. Warum sollte das ausgerechnet jetzt anders sein? Einen wirklichen Wettbewerb zwischen Kabel Deutschland und Unitymedia gab es aufgrund der aufgeteilten Gebiete auch nicht so wirklich. Zitat:
Die mehrfach diskutierten Überlastungsprobleme bei Vodafone VDSL dürfte es wohl eher bei Kunden mit Bitstream-Anschlüssen auf der Telekom-DSL-Plattform gegeben haben, weil die Übergabe zwischen Telekom und Vodafone überlastet war. Kunden an Vodafone-eigenen DSLAMs (egal ob indoor oder outdoor) dürften hiervon vermutlich nicht betroffen gewesen sein? Zitat:
- Die Vertragsverhältnisse mit den Endkunden (so wie z.B. einst freenet seine DSL-Kunden an 1&1 verkauft hat)? - Die DSLAMs, die man zumindest im Indoor-Bereich doch ohnehin aufgeben wollte? Und wer sollte die denn übernehmen wollen, wenn sich andere alternative Accessnetze wie Telefonica auch aus diesem Markt zurückziehen? - Das Backbone, mit dem man z.B. die IP-BSA-Übergabepunkte der Telekom erschlossen hat um Kunden über Telekom-DSL-Anschlüsse erreichen zu können? - Das LWL-Leitungsnetz, das man von Arcor bzw. der Deutschen Bahn übernommen hat? cu talk |
|
|||
![]()
Erstens hat VF die Kunden nicht "motiviert", sondern auf DOCSIS zwangsumgestellt und zweitens bietet VF im Kabelfootprint keine DSL-Tarife mehr an. Es gibt also einen Anbieter weniger zur Auswahl, der Wettbewerb wurde für KD-Kunden schlechter.
|
|
|||
![]() Zitat:
https://www.onlinekosten.de/forum/sh...95#post2432195 Wahrscheinlich hast du Recht, dass eine Auflage DSL abzugeben, nicht sonderlich wahrscheinlich ist. Der Knackpunkt wird die Marktabgrenzung sein. Wenn die Kartellbehörden auf bestehende gigabitfähige Infrastruktur schauen (das wäre dann bestehendes HFC + FTTH + FTTB), ist der Deal sowieso nicht genehmigungsfähig. Wenn sie Vodafones Position folgen und klassisch den "Breitbandmarkt" betrachten, ist VF nicht marktbeherrschend. Ist das so? Es gibt also keinen VF-DSL-Kunden mehr, der auch VF-HFC haben könnte? |
|
|||
![]()
So ist es, die Migration ist schon seit ein paar Jahren durch.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist Aussage über MVL per Mail gültig? | KeVe | 1&1 Internet AG (United Internet AG) | 5 | 17.11.2008 12:37 |
Ein bisschen was allgemeines: Freenet 16 MBit - wie sicher ist die Aussage? | Mightymagic | freenet [Archiv] | 14 | 13.02.2007 21:33 |
Wie verlässlich ist die Aussage zur Freischaltung bei Kabeldeutschland? | Eagleline | Vodafone DSL und Kabel | 2 | 18.08.2006 14:47 |
90% Verfügbarkeit in Deutschland, diese Aussage ist eine Unverschämtheit !!! | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 66 | 25.05.2004 15:18 |
Was ist von dieser Aussage zur Verfügbarkeitsprüfung zu halten ? | Ehemalige Benutzer | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 9 | 02.03.2002 13:36 |