|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Telekom hofft 2018 auf Breitband-Kooperation mit großem Partner |
Johannes Pruchnow ist seit über einem Jahr bei der Telekom für Breitband-Kooperationen zuständig. Der Telekom-Manager hat nun Bilanz gezogen. Nach dem im Dezember 2017 angekündigten Joint Venture mit EWE könnte auch 2018 eine größere Kooperation anstehen. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Telekom kündigt Zehntausenden Breitbandkunden
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...elekom288.html
__________________
Für jeden gefundenen Rechtschreib und Grammatik Fehler, denn IHR findet könnt ihr ja mal der Telekom 1€ spenden. Vieleicht bauen sie dann mal ihr Netz richtig mit Glas aus. Denn andere immer auf ihre Fehler aufmerksam zu machen ist auch nicht die feine Englische Art |
|
|||
![]()
Die Kooperation gibt es an und für sich schon. Findest auch schon entsprechende EWE-Gebiete in der Ausbaukarte der Telekom. Es gibt aber keinen nahtlosen Übergang für die Nahbereichskunden. Zum einen, weil die Tarife über EWE ein verändertes Leistungsspektrum haben (z.B. kein Entertain, CallByCall oder Hybrid, siehe https://telekom.de/zuhause-start). Zum anderen sind wohl noch gar nicht alle Nahbereiche durch EWE mit VDSL erschlossen und die Umstellung wäre wohl auch kompliziert.
Also werden die Kunden gekündigt. Können aber in Zukunft die "Zuhause Start"-Tarife nutzen (oder Hybrid/ADSL2+/LTE oder gleich zu EWE oder ...). |
|
||||
![]() Zitat:
Oder habe ich da einen anderen potenziellen "großen Partner" übersehen? Zitat:
|
|
|||
![]()
Es geht ja wohl um FTTH/B. Da sind Vodafone und 1&1 Zwerge. Gemeint sind vermutlich Netcologne und M-Net, nach der Telekom die Nummern 2 und 3 in Sachen FTTH/B in Deutschland.
|
|
|||
![]() Zitat:
Die Telekom hat zwar etwa 700.000 Homes passed, aber nur 100.000 Verträge(Nov 2017) Die Deutsche Glasfaser hat dagegen 180.000 Verträge bei vermutlich nur wenigen tausend Homes passed mehr. (Jan 2018) Man kann sich natürlich streiten, aber ich halte den Ausbau der Deutschen Glasfaser (die auch erst sehr kurz am Markt ist) für weitaus sinnvoller. Wie es die Telekom gemacht hat anfangs meist schon mit VDSL beglückte (damals war VDSL noch sehr rar) Städte mit FTTH auszubauen, wo sich wie man sieht effektiv nur wenige dann auch Vertraglich gebunden haben war keine so tolle Strategie. Hat auch dazu geführt, dass die Telekom ihren Enthusiasmus aus der FTTH Anfangszeit ganz schnell begraben hat... weil man entgegen dem Bedarf ausgebaut hat und gemeint hat die Leute sind so scharf auf FTTH das sich das verkauft wie geschnitten Brot. Das verkauft sich auch so, allerdings eben nur dort wo die Leute unzufrieden sind, weil sie nur DSL Light oder DSL <16MBit haben. Sieht man ja an den Vereinigten Stadtwerken oder eben der Deutschen Glasfaser. |
|
|||
![]()
Was ist denn aus dem Techtelmechtel von DG und VF geworden? Davon dürfte abhängen, ob DG überhaupt als Kooperationspartner in Frage kommt.
Anders als EWE, Netcologne, M-Net hat DG auch kein Kerngebiet in dem sie stark sind. Dort wo DG FTTH gelegt hat, sind - wie du schon sagtest - die Kunden auch bei DG. Da dürfte für die Telekom nicht mehr viel zu holen sein. Und vereinzelte Dörfer kann die T auch alleine ausbauen. Kooperationen mit regional starken Anbietern mit denen man dann gemeinsam das Gebiet vergrößert, erscheinen mir sinnvoller. |
|
|||
![]()
Bei mir ist es genau so.
Siehe auch hier >https://www.onlinekosten.de/forum/sh...d.php?t=149574 Mein Anschluss VDSL50 wurde von der Telekom gekündigt. Sie bieten einen nur noch ADSL2+ 16k Leitungen an. Jetzt plane ich zur EWE zu wechseln. |
|
||||
![]()
Die FTTH-Ausbauten von 2012/2013 waren, soweit ich das bei meinen Beispielen kenne, in Städten ohne FTTC-Ausbau. Im Gegenteil, meist wurde dann 1-3 Jahre später FTTC noch hinterher gebaut.
__________________
Ein kluger Mann hat einmal gesagt: "Die Hölle, das sind die anderen." 25/5 über WLAN via lokalem ISP mit Telekom-Telefonanschluss Zweitwohnung: o2 50 MBit/s mit 100 MBit/s Sync |
|
|||
![]()
Ich bin begeistert. Telekom kündigt und EWE kann nichts anbieten
![]() »Leider können wir Sie derzeit voraussichtlich nicht an die gewünschte Breitband-Stufe anschließen.« Also doch zurück zum Schneckentempo? Will das Kartellamt eigentlich eine freie Marktwirtschaft oder regionale Monopolstellungen der Anbieter? |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von EWE zur Telekom gewechselt, aber ODSLAM wird verwehrt | loox720 | Telekom | 40 | 06.01.2012 23:52 |
Vodafone will unerlaubtes Tethering offenbar in Kürze blockieren | Andre St. | Vodafone DSL und Kabel | 41 | 15.03.2011 20:26 |
PREMIERE will offenbar IPTV Kooperation mit T-Home kündigen | SpookyMulder | Telekom | 14 | 10.07.2009 11:14 |
Ich will von Telekom zu 1und1 wechseln, habe aber Fragen | walik | 1&1 Internet AG (United Internet AG) | 34 | 19.07.2006 18:08 |
Endlich DSL im Ortsnetz, aber die Telekom will uns nicht haben | Anti-T | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 58 | 22.08.2005 10:54 |