|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Gigabit-Speed bis 2025: 100 Milliarden Euro für Netzausbau geplant |
Ein ehrgeiziges Ziel haben sich Bund und Wirtschaft bis 2025 gesetzt. Mit Investitionen von insgesamt 100 Milliarden Euro soll Deutschland zur Gigabit-Republik werden. Am Dienstag stellte die Netzallianz einen Vier-Phasen-Plan vor. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Wie immer so schwammige Aussagen. Mit was wollen die denn 1Gbit für die Haushalte erreichen? Genau mit 5G. Da steht nichts davon das jeder Haushalt einen Glasfaseranschluß erhält. Nein da kommt das Internet mal wieder über das Mobilfunknetz. Am Besten noch mit 1-10GB Trafficbegrenzung im Monat und als shared Medium. Ich frage mich wofür die Bundesregierung von den 100 Milliarden 20 zur Verfügung stellt und die Netzbetreiber 80 wenn in der ganzen Erklärung kein Wort über kabelgebundenes Internet für die Haushalte die Rede ist.
|
|
|||
![]()
In Deutschland gibt es gut 40 Mio Privathaushalte. Macht ca. 2500 Euro pro Haushalt. Das sollte also machbar sein wenn man es diesmal schafft, dass das Geld nicht irgendwo versackt....
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
|
||||
![]()
also mich wuerden die 2500 EUR nicht jucken. Bin dabei ;-)
__________________
_______________________________________________ I watch https://www.youtube.com/watch?v=kwcHChqcXfo ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Würde mich auch nicht stören aber da sind wir leider die Ausnahme.
Ich dachte da eher daran: - GEZ (ja ich weiss das heisst jetzt anders) auf 5 Euro reduzieren, den Differenzbetrag in GF Ausbau investieren und dann Gebühren dauerhaft senken - Zweckbindung aller bei Frequenzversteigungen erhaltener Gelder für den GF Ausbau Damit sollten wir in wenigen Jahren doch ne gescheite Infrastruktur bauen können. Ganz nebenher sollte in jedem mit GF erschlossenen Gebiet dem Anbieter der die Grundversorgung gewährleistet (fast immer die Telekom) die Möglichkeit gegeben werden die Grundversorgung mit einer Frist von 12 Monaten über die Kupferleitungen abzukündigen und diese nur noch über GF zu Verfügung zu stellen. Damit sind die laufenden Kosten geringer, da eine Infrastruktur nicht mehr betrieben werden muss und zeitgleich haben alle Gebäudebesitzer die Verpflichtung auch die Anschlüsse machen zu lassen ;-)
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
|
|||
![]()
Und ne Mindesbandbreite 200M in TK §78 rein schreiben
__________________
9012m, Hauptsächlich 8km 0.8er Leitung + 700m 0,6mm + 8m 0,4mm + 304m 0,35m, 57,19dB Dämpfung. |
|
|||
![]()
Können sie gerne machen, aber erst dann, wenn wirklich *jeder* Haushalt kabelgebundenes (V)DSL nutzen kann.
|
|
|||
![]() Zitat:
Wer erwartet, dass es diesmal anders läuft? (Dort, wo ländlich gerade erst VDSL ausgebaut wurde, kann es durchaus 20 Jahre lang erst mal mal wieder "Funkstille" in Bezug auf weiteren Ausbau geben.)
__________________
"Grenzen gab es gestern" - heute gibt es Verhinderungen ... Weg mit dem Kein-Empfang-Troll? Das schafft ihr nicht! Kein Netz, wenns drauf ankommt... |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
_______________________________________________ I watch https://www.youtube.com/watch?v=kwcHChqcXfo ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Was das angeht so bin ich froh, dass unsere Hauptwasserleitungen im Ort so lange nicht mehr durchhalten werden. Dann wird hier hoffentlich einmal grundlegend was passieren....
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dobrindt | trinity | Newskommentare | 1 | 26.01.2015 15:15 |
typisch o2 | saber2003 | Newskommentare | 12 | 24.08.2012 20:46 |
Typisch ok.de | Arminius | Newskommentare | 3 | 20.10.2010 11:35 |
Typisch USA | BobKingsley | Newskommentare | 6 | 30.08.2009 13:12 |