|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Vodafone: Keine Volumenbeschränkung mehr bei schnellem Kabel-Internet |
Vodafone hat das bisherige Volumenlimit bei seinen beiden schnellsten Kabel-Internetanschlüssen gestrichen. Kabelkunden können nun ohne Drosselung mit bis zu 400 Mbit/s im Internet surfen. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Ich verstehe leider nicht wie Headline & Teaser
"Vodafone: Keine Volumenbeschränkung mehr bei schnellem Kabel-Internet Vodafone hat das bisherige Volumenlimit bei seinen beiden schnellsten Kabel-Internetanschlüssen gestrichen. Kabelkunden können nun ohne Drosselung mit bis zu 400 Mbit/s im Internet surfen." mit der Aussage im Artikel ""Ab einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 GB pro Tag behält sich Vodafone Kabel Deutschland vor, die Übertragungsgeschwindigkeit für Filesharing-Anwendungen bis zum Ablauf desselben Tages auf 100 Kbit/s zu begrenzen", informiert Vodafone auf seiner Webseite." zusammen passen. Die Frage stelle ich ganz ernsthaft. Aus meiner Sicht könnte eine auf den Inhalt bezogene Überschrift z.B. so lauten "Vodafone ändert die Volumenbeschränkung bei Kabel-Internet" Aber vielleicht erwischt mich der Artikel gerade auf dem falschen Fuß und bei mir liegt ein Missverständnis vor ![]() |
|
|||
![]()
Naja, das ist ja auch alles undurchsichtig bei Vodafone...
Zuerst (etwa seit 2010} gab es die Einschränkung, dass Filesharingdienste nach 10 GB am Tag, limitiert werden können. In der Praxis sah es aber so aus, dass nach Download von 60GB über Filesharingdienste, an einem Tag, der Download für eben diese Dienste, sehr langsam wurde... Gemacht wurde das, da die Kabelsegmente damals recht voll waren und es in den Abendstunden häufig zu Überlastung kam. Sprich: Die Geschwindigkeit brach ein... Bis 2015 lief das so, gleichzeitig wurde das Kabelnetz auch ausgebaut.Es konnten dann 200 MBit/s im Downstream angeboten werden. Nun hatte man wohl Angst, dass das gerade ausgebaute Netz wieder durch höhere Geschwindigkeiten und Poweruser überlastet wird. Also hat man den 200er Tarif mit 1TB Volumen angeboten. Nach Verbrauch von 1TB sollte es dann deutlich langsamer werden. Irgend jemandem bei Vodafone war das aber wohl nicht genug und es wurde angekündigt, die 10 GB Filesharingdrossel nun auch restriktiv bei 10 GB (statt 60 GB) umzusetzen. Dies hatte dann doch ziemlich Unmut ausgelöst und schon nach ein paar Tagen ruderte Vodafone nicht nur zurück (zu den 60GB pro Tag), sondern hat angekündigt, diese Filesharingdrossel überhaupt nicht mehr anzuwenden, solange das Netz vernünftig läuft. Seit 2016 wurden nun sogar 400 MBit Tarife angeboten, wiederum als 1TB Volumentarife mit anschließend gedrosselter Geschwindigkeit. Spaßeshalber haben einige User das wohl auch ausprobiert und auch nach 1,5 oder gar 3 TB in einem Monat, gab es keine Drosselung.... Nun also auch auf dem Papier: Keine grundsätzliche Volumendrossel mehr. Der Passus, bei technischen Problemen, nach 10GB Filesharing, ilesharingdienste zu limitieren, ist aber noch in den AGB drin. Wird derzeit nicht angewendet, aber vielleicht will sich Vodafone da noch ein kleines Hintertürchen offen halten... |
|
|||
![]()
Was ist daran jetzt nicht zu verstehen. Vodafone will halt die ganzen Filesharespinner nicht haben, ist auch gut und richtig so. Es ist eher erschreckend, wie unsere schöne Sprache missbraucht wird.
![]() Alle anderen Kunden kommen eben nicht in die Drosselung. Aber ihr könnt euer Taschentuch wieder einpacken, VF drosselt in der Praxis leider nicht. |
|
|||
![]()
Wer sich drosseln lässt ist selbst Schuld. Gibt genug Umgehungsmöglichkeiten.
Fraglich ist allerdings was es mit unserer Sprache zu tun hat. Ò.ó Ich vermute mal, diese Klausel gibt es nur noch in absoluten Ausnhamefällen, falls da irgendwelche Poweruser mit ihrem Linux und co (also wohl am ehesten Studenten) nur noch am sharen sind und VF eines besseren belehren...
__________________
Connecting to Magenta M Broadcom 192.26 | Down ↓ 48,20 Mb/s - Up ↑ 11,90 Mb/s |
|
|||
![]()
Schlimm genug, wenn es nicht mehr auffällt
![]() |
|
|||
![]()
Dann erkläre mal bitte, was ich da übersehe.
__________________
Connecting to Magenta M Broadcom 192.26 | Down ↓ 48,20 Mb/s - Up ↑ 11,90 Mb/s |
|
|||
![]() Zitat:
b) Bin ich kein altmodischer Torrent'er oder sonstiger Filesharer, sondern state-of-the-art Cloud-Jünger. Das was mir die ganze Internetindustrie ans Herz gelegt hat, habe ich getan: Alle meine Festplatten in den Schredder und von Google, Apple, Amazon, Microsoft usw. nutze ich die quasi unbegrenzten Onlinespeicher, um alles aus meiner privaten Foto, Musik und Videosammlung zu lagern. Eine Tour mit meiner Panasonic GH4 am Wochenende und schon sind 100GB Videomaterial in 4K zusammen, die in die Cloud müssen. Ein moderner Provider wie VF mit dem Giganetz wird doch wohl mit Cloud-Diensten keine Probleme haben, oder? ![]() |
|
|||
![]()
Fragt sich, was du so als "Cloud-Dienst" ansiehst...
Mit one-click-hostern hatte Vodafone mal "Probleme" (gemacht). Ist aber momentan ohnehin obsolet. Zumindest ist im kdgforum schon seit Monaten keiner mehr aufgetaucht, der tatsächlich gedrosselt wurde. Schöner wäre es aber, wenn die Klausel dann auch aus den AGB raus käme. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Falsche Überschrift! Vorwahlen, nicht Städte | kball | Newskommentare | 1 | 23.04.2015 10:08 |
Was für eine Artikel Überschrift. Unglaublich... | bigbrother | Newskommentare | 8 | 07.04.2008 16:25 |
Uploadwerte passen nicht | mglinka99 | Sonstige Anbieter und Archiv | 5 | 08.03.2007 20:23 |
Speed scheint doch nicht stabil 6mbit | futzi33 | Arcor [Archiv] | 57 | 11.09.2005 22:31 |
So schlecht scheint es den Leuten nicht zu gehen ... | Buckyball | Wirtschaft und Finanzen | 8 | 28.04.2005 12:19 |