|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Umfrage: 56 Prozent der deutschen Online-Käufer bestellen auch im Ausland |
Dank Internet lassen sich viele Produkte bequem online einkaufen - dabei schreckt laut einer Umfrage der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers mehr als die Hälfte der Deutschen auch vor Online-Shopping im Ausland nicht zurück - vor allem Kleidung und Schuhe werden gerne günstig bei Internethändlern im Ausland gekauft. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Das man bei eBay schnell auch mal in China landet ist klar. Passiert mir fast immer, wenn ich irgendein kleines Kabel, einen USB-Stick/Gedget oder ähnlich elektronisches suche und bestelle.
Aber auch auf Amazon landet man fast unsichtbar oft im Ausland. Ich hab schon öfters Pakete vom Hamburger Hafen bekommen, wo die Güter nur kurz von Bspw. Chinesen zwischengelagert wurden. Auch aus UK kam schon oft ein Paket. Selbst Amazon selbst schickt ganz frische eigene Produkte manchmal auch ohne lokalen Zwischenstop direkt aus dem Norden/Irland zum Kunden. Oft merkt man das gar nicht. Die Rücksendeadresse ist meist lokal angegeben doch beim Poststempel sieht man manchmal, dass doch etwas um die halbe Welt ging. Die Dunkdelziffer von unbewussten Auslandseinkäufen dürfte also deutlich höher sein ;-) Nebenbei. Drei mal sollte ich deswegen auch schon mal zu den Zollbehörden. Leider vergessen die Chinesen oft es richtig zu deklarieren. Hier aber habe ich angrufen und gesagt: schicken sie es zurück. Für kleine Produkte die kaum was kosten, war mir der Aufwand zu hoch, dafür 40 km zu fahren. Da muss man die da drüben auch erstmal etwas Trainieren das richtig zu machen ;-) |
|
|||
![]()
Auf ebay Ja. Aber auch sehr klein. Und solange bei Versandkosten 0.00 steht, schaut da auch niemand wirklich genauer hin.
Bei Amazon steht das auch nur sehr klein. Und bei Kaufen mit einem Click, merkt man das gar nicht mehr, da die Bestellübersicht ganz fehlt. |
|
|||
![]()
Aber es steht dort. Von klein kann ich bei eBay nicht gerade bestätigen aber es steht wenigstens dort. Ich gucke immer von wo die Ware kommt.
__________________
R.I.P firestarter |
|
|||
![]()
Bei Amazon steht es nicht dabei, wenn es aus dem Ausland von Amazon selbst kommt, das merkt man meist nur an der Amazon untypischen angegeben Lieferzeit.
"Premiumversand Langstrecke" schimpft sich das dann... |
|
|||
![]()
Man sollte schon gucken, woher die bestellte Ware kommt. In einem Fall habe ich Hundespielbälle bestellt. Abgesehen von der längerern Lieferzeit, die 2 Tage gedauert hat, war das nicht weiter schlimm. Aber bei einer Webcam war das sehr ärgerlich, da das Steckernetzteil einen englischen Stecker hatte, der hier in Deutschland natürlich unbrauchbar ist. Mitunter wird in den User-Kommentaren darauf hingewiesen, dass die Ware aus England kommt, wenn Amazon dazu keine Informationen gibt.
|
|
||||
![]()
Bestimmte Artikel sind leider in D nicht erhältlich, z.B. viele Dual-Sim Handys. Zum Glück kann man wenigstens innerhalb der EU zollfrei einkaufen.
__________________
Anschluß: Magenta L Hybrid (675m 0,4mm) mit Digibox Smart und Speedport Hybrid sonstige Hardware: AVM Mesh mit 7590, 7490, 7560, 7362SL, 1260E, 1750E und 450E Stick E173u-1, FritzFon M2, Gigaset C430HX, E370HX, S850H, A400, Raspberry2 (Asterisk+openVPN) Provider: DUS.net Telekom Easybell Sipgate Dellmont |
|
||||
![]() Zitat:
Nehmen wir den Artikel hier http://www.amazon.de/Electronic-ARDUINO-component-Resistors-Switch-KIT01/dp/B00MHUCYZA/. Auf der Artikel-Seite findet sich der Text "Verkauf und Versand durch Hi-elec.", wobei Hi-elec ein Link ist zum Hersteller-Profil. Klickt man das an, sieht man in der rechten Spalte blau umrahmt: Code:
Geschäftsname: ShenZhen BAQI Information&Technology Co., Ltd Geschäftsart: Business Handelsregisternummer: 440301106126051 Kundendienstadresse: Room B101, 3rd Building, LiZhu Garden, ZhuGuang Road, XiLi, Nanshan District Shenzhen Guangdong 518055 CN Geschäftsadresse: Room107,Block A,ChuangYeYiHao Building No.43, YanShan Road,NanShan District ShenZhen GuangDong 518067 CN Gruß, Jens
__________________
Adam Savage, Mythbuster: "I reject your reality and substitute my own"
« Eigene Projekte: dein-ip-check.de, kostenloses iPhone App und Mein Blog» |
|
||||
![]()
Mein letztes Galaxy S5 Dual kam auch von so einem chinesichen Händler laut Verkäuferprofil. Das Gerät ist aber bestimmt für die V.A.Emirate laut Status im Menü und wurde aus London geliefert. Angekündigt war die Lieferung aus Holland.
Ich finde, der Artikelstandort sollte groß und breit neben dem Angebot stehen müssen.
__________________
Anschluß: Magenta L Hybrid (675m 0,4mm) mit Digibox Smart und Speedport Hybrid sonstige Hardware: AVM Mesh mit 7590, 7490, 7560, 7362SL, 1260E, 1750E und 450E Stick E173u-1, FritzFon M2, Gigaset C430HX, E370HX, S850H, A400, Raspberry2 (Asterisk+openVPN) Provider: DUS.net Telekom Easybell Sipgate Dellmont |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Keine Gepühren, das stinkt PayPal bzw. eBay ;D / Als nächstes Ebay-Konkurrenz! | Tobias Claren | Newskommentare | 10 | 29.05.2011 08:48 |
Amazon.de Gutschein bei eBay verkauft | LeChuck | Fake-Shops und Verbraucherschutz | 7 | 25.03.2006 15:29 |
Problem mit Aufruf von ebay,amazon bei NAT-Server mit AOL | bylokk | Alice / AOL [Archiv] | 9 | 07.04.2004 01:07 |
Wie kommt eBay an die eBay Gebühren? | Michael | Small Talk | 12 | 20.10.2002 20:45 |
ebay-Problem -> und ich finde noch nichtmal eine ebay-Kontaktadresse | Asmodeon | Small Talk | 7 | 21.09.2002 14:34 |