|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Rundfunkbeitrag könnte tatsächlich sinken |
Erst war von 500 Millionen Euro die Rede, jetzt geht die KEF sogar von bis zu einer Millarde Euro an Mehreinnahmen für die Öffentlich-Rechtlichen durch den neuen Rundfunkbeitrag aus. In Folge dessen könnte die Gebühr von 17,98 Euro pro Haushalt tatsächlich sinken. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mal ganz abgesehen davon, Es wird sich schon ein Grund finden lassen um die Beiträge nicht zu senken. Den gibt es irgendwie immer.
__________________
Gruß trinity |
|
||||
![]()
Grundversorgung schön und gut, aber ich fast 50 Jahre alt (sollte eigentlich zur Zielgruppe gehören), schaue so gut wie nie die "öffentlich-rechtlichen Sender", da mir das Programm nicht gefällt (abgesehen davon das ich eh nicht viel fernsehe).
Ich finde es eine Unverschämtheit für etwas bezahlen zu müssen was ich nicht sehen will! Daher mein Vorschlag mit dem Verschlüsseln und schon kann der "mündige" Bürger selber entscheiden ob er es haben möchte oder nicht! Für mich ist das nichts anderes wie die Freiheit zu entscheiden ob ich es einschalte oder nicht! |
|
|||
![]()
Verstehen kann ich das Argument. "Ich nutze es nicht, muss aber zahlen" durchaus.
In Deutschland wurde eben nach dem Krieg, eingedenk der "Vorgeschichte" von den Altvorderen der Politik entschieden, dass es ein freies, unabhängiges und im Empfang möglichst hürdenloses Programm für Radio und Fernsehen geben soll (soll = muss). Soweit zu den Vorbedingungen. Was die Finanzierung angeht, ist man zuerst an die Geräte im Haushalt gegangen, und nun seit einem Jahr eben die Haushaltsabgabe. Über die Höhe der Abgabe kann man streiten, darüber ob ein weitgehend unabhängiges, freies Programm noch zeitgemäß ist, natürlich auch... Solange es aber so ist, muss eben jeder (s)einen Beitrag dazu leisten. Ich zahle auch (relativ viel) KFZ-Steuer, obwohl ich im Prinzip nie Autobahn fahre und insgesamt sowieso sehr wenig mit dem Auto fahre. Insofern müsste ich ja ein großer Verfechter der Autbahn-PKW-Maut sein. Bin ich aber nicht. |
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
|
|
||||
![]()
Wie frei und unabhängig die ÖRs sind, hat man in beeindruckender wiese bei der WDR Doku zum 11 September gesehen. Willy Brunner und Gerhard Wisnewski werden wegen ihres kritischen Berichts wohl keine Aufträge mehr vom WDR bekommen. Nachdem der Bericht einmal und nie wider gesendet wurde, ist wohl jemandem aufgefallen das er gegen die „Political correctness“ verstößt. (Die Doku aus dem Jahr 2003 gibt es noch bei Youtube.)
Dass am Sonntag gegen die Klimapolitik der Bundesregierung vor dem Reichstag demonstriert wurde hat man auch schön verschwiegen. Die ÖRs sind die Marionetten der Politik und nichts anderes, schon aus diesem Grund gehört der Verein abgeschafft. Der Gedanke eines Staatsfernen und Finanziell unabhängigen Rundfunks mag ja im Jahre 1950 richtig und gut gewesen sein aber er ist überholt. Wir haben heute Internet und Satellitenfernsehen das hat es damals alles nicht gegeben, die Medienlandschaft hat sich weiter entwickelt und auch die ÖR, nur leider in die falsche Richtung. Die logische Konsequenz währe ein zurückfahren des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks und nicht am permanenten Ausbau zu arbeiten. Jedes mal wenn ich den Fernseher an mache ist das Niveau noch weiter gesunken, obwohl ich eigentlich schon der Meinung war es geht nicht mehr tiefer. Als Beispiel: http://nichtnachmachen.zdf.de/ Und für so was wollt ihr ernsthaft 17,95 im Monat bezahlen? Aber „Unterhaltung“ kommt ja nicht umsonst von „Unter-Halten“, etwas oder jemanden „Unten- Halten“. |
|
||||
![]()
komischerweise hab ich im Schwarzfunk (BR) am Sonntag so einiges von der Demo in Berlin mitbekommen. Unterhaltung ist Geschmackssache, und es gibt im ÖR die meisten Angebote jenseits von seichter Unterhaltung sowieso woanders als in dem üblicherweise damit gleichgesetzten Mix aus DasErste, ZDF & dem örtlichen Dritten - wer sich nur an die und dann auch noch nur zur sog. Primetime + Vorabend hält, ansonsten tagsüber max. noch die lokalen ÖR-Musikberieselungssender konsumiert, der mag durchaus zu dem Schluss kommen, dass man da kaum etwas findet und man bei den "Privaten" nicht wesentlich schlechter bedient ist. Über den Umfang des Programmangebots kann man sicher streiten, aber wer meint, durch Zusammenstreichung der Spartenkanäle + Dudelmusikwellen wäre der Beitrag wesentlich geringer, irrt sich - bei wesentlich schlechterem Angebot.
__________________
So long. fruli |
|
|||
![]()
Also Flitz Piepe, du kannst dir deine Beiträge sparen!! Lies sie Dir nochmal durch und denke darüber nach!
Ich kucke den Scheiß auch nicht und muß bezahlen! Und nun? Gibts ne Alternative?? Nein, ich muß einfach bezahlen und fertig. Und das findest du auch noch gut oder wie?! |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwangsabgabe für ARD und ZDF ab 2013 | Ehemalige Benutzer | Small Talk | 22 | 26.10.2010 21:53 |
Gez | 3-ranger | Newskommentare | 17 | 30.03.2010 20:41 |
GEZ ist doch ne sichere Zwangsabgabe | Ronmi | Newskommentare | 36 | 09.05.2009 09:30 |
Ohrfeige für GEZ: Rechtsanwalts-PC ist nicht GEZ-pflichtig | Andre St. | Wirtschaft und Finanzen | 34 | 13.08.2008 21:06 |
GEZ: "No GEZ"-Internetzugang zählt nicht | Ehemalige Benutzer | Fernsehen, Kino, Video und Musik | 20 | 09.10.2006 18:33 |