|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Urteil gegen DSL-Drosselung: Reaktionen der Provider |
Das LG Köln sieht die Drosselung von DSL-Flatrates der Telekom als unzulässig an. Wie reagieren andere Provider, die ebenfalls drosseln bzw. entsprechende Pläne haben, auf das Urteil? Wir haben bei o2, 1&1, Kabel Deutschland und congstar nachgefragt. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Ich habe immer noch nicht verstanden, wie die Drossel techn. funktionieren soll.
Neukonfiguration des DSL Ports scheidet ja wohl aus wäre auch mit neuer IP Adresse und kurzfristiger Unterbrechung der Interntverbindung verbunden ebenfalls wäre ja mal interessant, wie sich die Uploadrate bei Drosslung verändert bei Drosselung über den DSL Port wäre ja wohl IPTV nicht mehr möglich Also muss es einen anderen Weg geben. D.h. m.E. für jeden Nutzer muss irgendwo (am BRAS Server? oder ein neuer kombinierter BRAS/DSLAM Server) der Traffic gemessen und ggf. gedrosselt werden. D.h. viele Nutzer werden möglicherweise am 10 oder 20 eines Monats eine Störung melden - mein Internet ist so langsam - ich möchte dann nicht in der Hotline sitzen ... IPTV Signale müssen ja weiter Full Speed durchgeleitet werden. D.h. hier müssten event. die Provider erst mal Geld in die Hand nehmen, um die techn. Voraussetzungen für eine Drossel zu ermöglichen Da wäre der Ausbau der Netze, Anbindung der HVT, der KVZ an die Backbone und Ausbau der Backbone doch sinniger. Für die Drossel im Mobilfunknetz eigentlich zu einer Abnahme des Datenverkehrs den gesamten Monat über, oder wird es spürbar am 20. oder 25. weniger, wenn die ersten Drosseln greifen bzw. die Nutzer ihr Volumen aufgebraucht haben? Meine O2 Mobiltrafficerfahrung sagt mir, das dieses Netz bei UMTS oft nur Geschwindigkeit von 500 oder 1000 Kbit max. anbietet. UMTS kaum schneller als EGDE. |
|
||||
![]() Zitat:
Das ist auch nichts schlimmes, denn genau das ist eines der technischen features des Internets und des TCP/IP Protokolls. Die Steuermechanismen der Verbindungen (Sessions) merken quasi, dass Daten nicht alle durchkommen und reduzieren dann so lange ihre Sendegeschwindigkeit bis es passt. Das passiert übrigens bei jeglicher IP Verbindung ständig, weil es keine garantierten und konstanten Durchsatzraten zwischen zwei Punkten im Internet gibt und es daher immer zu Schwankungen kommt. Die Verbindungen (zB um diese Forenseite aufzurufen) optimieren ihre Geschwindigkeit daher ständig. Zitat:
Andere Anbieter machen das eventuell anders, aber auch bei denen wäre es kein Problem ein eigenes IPTV von Zählung und Drosselung auszunehmen. Man koppelt das dann zB einfach erst nach der Drosselstelle in den Datenstrom ein. Zitat:
Zudem ... Hotline? Wahrscheinlich eher eine automatische Ansage: zB "Willkommen bei der Helpline von xyz. Wenn ihr Internet Anschluss plötzlich langsamer geworden ist, drücken sie bitte die 1" ->1 "Sie wurden gedrosselt, da ihr monatliches Fullspeedvolumen überschritten wurde. Falls Sie die Drossel aufheben wollen, dann surfen sie bitte im Web ihr Kundencenter an, um zusätzliches Fullspeedvolumen oder eine Flatrate zu buchen. Vielen Dank." >klick< Zitat:
Deutlich komplizierter wäre es wenn man zB in Abhängigkeit des verbrauchten Volumens kombiniert mit der aktuellen Auslastung des Backbones und im Vergleich zu den Datenverbrauchswerten aller anderen Kunden am gleichen DSLAM drosseln wollte. Das wäre bestimmt ein fairer Ansatz, aber dafür müsste man einiges investieren. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alice technisch das selbe wie o2? | Ehemalige Benutzer | Alice / AOL [Archiv] | 2 | 12.04.2010 16:41 |
Simyo Cash Aufladen - wie geht das? Kostet das was? | tackleberry | Mobilfunk: Anbieter und deren Tarife | 2 | 03.02.2008 21:20 |
Wie geht das ? Ist das möglich ? | Ehemalige Benutzer | Software | 14 | 03.09.2006 01:31 |
dsl selbstmontage: wie macht man das wie geht das? | scholzi | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 5 | 20.10.2003 18:32 |
Wie ist das nun mit dem Urheberrecht, bzw. wie weit geht das? | sone | Small Talk | 4 | 01.03.2003 16:39 |