|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: "In Memory" spart sich den Weg zur Festplatte |
In-Memory-Computing verlegt Datenbanken von externen Speichermedien in den internen Arbeitsspeicher ("In Memory") des Computers. Damit werden die erforderlichen Rechenprozesse für die Analyse und Verknüpfung von Daten drastisch beschleunigt. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Aha, und mit welchem Programm legst Du die RAM Disc an und wie hast Du das eingerichtet, das er es in ein Image schreibt und daraus wieder ausliest?
|
|
||||
![]() Zitat:
Die Software erklärt sich quasi von selbst ;-) http://memory.dataram.com/products-a...ftware/ramdisk
__________________
Zugang: KDG 1.150/57,3 Hardware: eigene Fritzbox 6591Firmware: FRITZ!OS 07.12 |
|
|||
![]()
Okay danke. Erstmal bringt mir die Software noch nicht so richtig viel, habe nur 4 GB (und Nutzbar sind davon nur 3,2 GB wegen 32 Bit Windows ...
Aber bald kauf ich einen neuen, dann kann ich mir das ja mal anschauen. Habe auch schon eine SSD. Merkst Du denn einen Unterschied beim Browsen? Also ob die Cache Dateien des Browsers auf der SSD liegen oder im RAM? Und was genau hast Du noch ausgelagert außer dem Browser Cache? |
|
||||
![]()
Ja, macht schon was aus, den Cache auszulagern. Wird ja viel schneller geladen, noch schneller als von der SSD. Habe noch den Bildspeicher vom FastStone Image Viewer aus.
Für Google Earth war mein Speicher zu gering.
__________________
Zugang: KDG 1.150/57,3 Hardware: eigene Fritzbox 6591Firmware: FRITZ!OS 07.12 |
|
||||
![]()
Falls du zufällig noch Acronis TrueImage nutzt, solltest du dir dringend vorher noch diesen Patch installieren.
__________________
|
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Zugang: KDG 1.150/57,3 Hardware: eigene Fritzbox 6591Firmware: FRITZ!OS 07.12 |
|
||||
![]()
Okay, bin da nur Empfehlungen von anderen gefolgt, sonst nichts ;-)
__________________
Zugang: KDG 1.150/57,3 Hardware: eigene Fritzbox 6591Firmware: FRITZ!OS 07.12 |
|
|||
![]()
Na ja, so verallgemeinern solltest Du das nicht ... eine Ramdisk ist noch mal um einiges fixer als eine SSD ...
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ramdisk Programm | elfstone | Software | 4 | 03.10.2001 10:37 |
Ramdisk | Onar | Software | 3 | 16.06.2001 10:26 |
Ramdisk-Tool für W2k gesucht | Ehemalige Benutzer | Microsoft Windows | 3 | 18.04.2001 14:24 |