|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Wir haben in unserem kleinen Büro seit Anfang 2019 einen DeutschlandLAN SIP-Trunk mit einem weiteren parallelen Gespräch sowie Upgrade-Bandbreite auf 50 MBit/s (mehr Bandbreite war damals bei Bestellung nicht möglich).
Ich spiele mit dem Gedanken, die Bandbreite weiter zu erhöhen. Dazu hätte ich zwei kleine Fragen: 1) Verfügbarkeit Wie finde ich am einfachsten heraus, welche maximale Bandbreite inzwischen an unserem Standort verfügbar ist? Kann man sich auch hier an der Verfügbarkeitsprüfung für Privatkunden orientieren? Danach wären jetzt bis zu 250 MBit/s an unserem Standort möglich. Oder ist das für den DeutschlandLAN SIP-Trunk nicht aussagekräftig und man sollte sich direkt an den Kundenservice wenden? 2) Evtl. Preiserhöhung? Angenommen, ein weiteres Upgrade der Bandbreite wäre möglich. Würden beim Upgrade die Preise für den Anschluss und das weitere parallele Gespräch gleich bleiben? Bei uns werden momentan für den Anschluss netto 54,95 € und für das weitere parallele Gespräch netto 12,95 € berechnet. Inzwischen scheinen sich die Preise hierfür aber etwas erhöht zu haben: Siehe hier. Was passiert bei einem reinen Upgrade der Bandbreite mit den Preisen für den Anschluss und für das weitere parallele Gespräch? Vielen Dank! |
|
|||
![]()
Verfügbarkeit:
Grob kann man die Website nehmen, ist aber nicht mehr wie ein Anhaltspunkt beim bestehenden SIP-Trunk. Allerdings kann es sein, dass dich ein paar Wochen nach Wechsel in die neue Geschwindigkeit die Verfügbarkeit für den Anschluss wieder ändert. (Oft von 175 auf 250) 100 Mbit/s kannst du wahrscheinlich bestellen, bei mehr müsste man schauen. An den zusätzlichen Gesprächen und dem Tarif ändert sich dadurch nichts. Möglich ist aber, dass eine Höhere Geschwindigkeit nur mit einem Tarifwechsel möglich ist, aber das ist mir nur bei älteren Privatkunden- und DLAN IP Tarifen bekannt, beim SIP Trunk habe ich von soeas noch nicht gehört. |
|
||||
![]()
Hallo BuggerT,
schön, dass du dich für schnelleres Internet von uns interessierst. Ich selber bearbeite zwar nur den Privatkundenbereich, aber wenn du möchtest, veranlasse ich einen klärenden Anruf aus dem Geschäftskundenbereich, der dir alle Fragen beantwortet. Dafür einfach hier entlang. Es grüßt herzlich Nadine B.
__________________
Telekom hilft Team Kundenservice Telekom Deutschland GmbH Haben Sie Fragen an den Telekom Kundenservice? Wir helfen Ihnen gerne! |
|
|||
![]()
Also, da ich selbst beruflich bedingt im Büro telefonisch sehr schwer und ohne fixen Termin meistens gar nicht erreichbar bin, habe ich es zunächst noch über das E-Mail-Kontaktformular versucht.
Die Antwort kam sehr zügig und vielversprechend. Man könne mir anbieten: 100 MBit/s für 11,85 € monatlich 175 MBit/s für 23,75 € monatlich wobei die ersten drei Monate je kostenfrei wären. Da auf der Homepage z.B. 100 MBit/s für 9,95 € monatlich und 250 MBit/s für 19,95 € monatlich beworben werden, konnte ich mir Anhieb nicht erklären, warum in meinem Fall höhere Preise gelten und habe deshalb vorsichtig rückgefragt. Antwort Telekom: Zitat:
Gut, nachdem ich heute im Kalender etwas Luft hatte, ein Anruf bei der 0800 330 1300: Die Dame meinte nun, sie sehe, dass momentan 50 MBit/s geschalten seien. Auf mehr Daten habe sie aktuell keinen Zugriff. Sie müsste mit mir eine "Datenschutzerklärung" durchgehen, danach könnten sich Kollegen melden, wenn mehr Bandbreite verfügbar ist. Die Datenschutzerklärung wurde aufgezeichnet und das Gespräch beendet. Tja, was soll man nun von alledem halten. Laut der ersten eMail sind max. 175 MBit/s möglich. Warum der Preis in meinem Fall höher wäre als sonst beworben, blieb unklar. Irgendeine plausible Erklärung (z.B. Preise wurden weiter erhöht, eine Art "Regio"-Angebot o.ä.) hätte mir völlig gereicht und ich hätte längst gebucht. Bei der Hotline hat man sich nicht mehr als mein "Einverständnis" für den Infoservice erschlichen. Immerhin wurde ich dadurch dankenswerterweise wieder einmal daran erinnert, warum ich Telefon-Hotlines wo immer möglich meide ![]() Und nun? Was ist eurer Meinung nach denn der beste Weg, um sowas schnell und unkompliziert über die Bühne zu bringen? Nochmals per eMail nachfassen? Noch ein Versuch bei der Hotline, obwohl das Gespräch heute der totale Reinfall war? Oder weiß vielleicht hier jemand, wo in meinem Fall die Differenz zu den Preisen auf der Homepage herkommt? Eigentlich schade, dass man für so eine Kleinigkeit mehrere eMails, Telefonate und/oder Posts im Onlinekosten-Forum ![]() Geändert von BuggerT (27.01.2021 um 21:14 Uhr) |
|
|||
![]()
Verdammt, darauf bin ich noch gar nicht gekommen
![]() Du hast völlig recht. Aus der eMail ist leider nicht ersichtlich, dass es Brutto-Preise sein sollen. Daher bin einfach davon ausgegangen, dass es - wie ja im Geschäftsverkehr eigentlich üblich - monatliche Nettopreise sind. Aber wenn man jetzt mal ein wenig rechnet... schon hat man die "plausible Erklärung" ![]() Vielen Dank für den Hinweis, Karl! |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telefonbucheintrag bearbeiten bei SIP-Trunk? | BuggerT | Telekom | 1 | 28.01.2019 05:15 |
Verständnisfrage zum DeutschlandLAN SIP-Trunk | BuggerT | Telekom | 18 | 23.12.2018 16:05 |
Umstellung auf SIP-Trunk - schon seit >3h offline?!? | netmax | Internet via Glasfaser (AON, GPON und Ethernet) | 10 | 28.06.2018 22:32 |
SIP-Trunk und ausgehende Festnetz-Gespräche | Spanier | Telekom | 17 | 01.09.2017 15:33 |
Startet Telekom SIP trunk-Vermarktung? | Mettwurscht | Telekom | 16 | 31.03.2017 20:37 |