|
|||
![]()
Ich versuche hier mal meinen Frust mit Arcor von der Seele zu schreiben.
Seit mehr als 3 Jahren bin ich ehemals zufriedener Kunde bei Arcor und nutze dort anfänglich Telefonflat und DSL6000 Flat. Ich habe bis zum Oktober 2007 meist recht gute Erfahrungen gehabt und selten Störungen gehabt. Wenn Störungen vorhanden waren ließen die sich meist mit einem Portreset beheben. Nun zum unangenehmen Teil. Seit Oktober 2007 habe ich permanente Probleme auf meiner DSL6000 Leitung. Trotz perfekter Daten 8,xx Dämpfung, 700m Entfernung zur Vermittlungsstelle leide ich darunter das permanente Verbindungsabbrüche, Leistungsschwankungen und Package Loss Probleme auftreten. Im Zeitraum Oktober 2007 - Dezember 2007 war dieses nach wie vor durch einen Portreset zu beheben. Seit Januar 2007 ist dieses nun leider nicht mehr der Fall. Ich habe am Tag bis zu 100(!!!) Verbindungsabbrüche, Leistung eines 33.6 Modems, von 10 Datenpaketen kommen nur 4-5 an. Ich habe in diesem Zeitraum mehrere Störungsmeldungen via Telefon als auch Kundencenter verfasst und leider musste ich feststellen das dieses erstmal immer liegen gelassen wurde. Das beste Beispiel war meine Meldung vom 30.12.07, bearbeitet wurde diese erst 2 Wochen später. EIne Fehlerbehebung fand nicht statt. Statt dessen versuchte man mich bis heute immer wieder zu drängen auf DSL2000 umzusteigen unter völliger Ignoranz das mein Nachbar neben mir sogar DSL16000 bei Arcor nutzt. Seit Februar gibt es nun alle paar Tage Anrufe von der T-Com oder Arcor mit irgendwelchen Messungen, Vor Ort Terminen und sonstigen Dingen die allesamt keinerlei Lösungen bringen. Arcor hat erst einmal in üblich gewohnter Weise alles auf die Telekom schieben wollen bis dann die Telekom die Leitung durchgemessen hat und die absolute Fehlerfreiheit der Leitung konstatiert hat. Statt sich konkret um eine Fehlerbehebung zu bemühen hält Arcor einen nur permanent hin und ignoriert sogar die Aussagen der eigenen Technik. Laut dem Arcor-eigenen Techniker der bei mir vor Ort war gibt es bei mir Störungen dadurch, dass zu viele Adern beisammen liegen und sich dadurch gegenseitig beeinflussen. Dagegen unternommen wird seitens Arcor bisher nichts ausser das man nun behauptet es wäre ein Kurzschluss auf der Leitung und man würde weiter hin und her messen. Zu den Arcor Mitarbeitern selbst ist zu sagen, dass man dort leider eine gehörige Portion Glück braucht um kompetente Ansprechpartner zu finden. Eine Mitarbeiterin der Technik wollte mir sogar erzählen das ich gar kein DSL6000 haben dürfte da ich ja keine ADSL+ Leitung habe sondern nur auf einer ADSL liegen würde (das eine hat mit dem anderen nur nichts zu tun). Ebenso meinte ein Techniker es liegt an der Baugruppe im HVT, ein anderer an den Adernpaaren. Weitere Aussagen waren "Ihre Leitung hat keine Fehler", andere am gleichen Tag "Wir sehen dutzende Verbindungsabbrüche". Es werden scheinbar permanent die gleichen Messungen durchgeführt und keiner ist in der Lage tiefergehend nach dem Fehler zu suchen. Der Sachverhalt ist sehr verkürzt dargestellt da ich einfach keinen Nerv mehr habe das nun alles in genauen Details aufzuschreiben auf alle Fälle kann ich jedem nur Raten: Arcor ist gut solange man kein Problem hat - wenn du ein Problem hast bist du von Arcor leider verlassen. Mittlerweile kann ich bei Arcor fristlos kündigen, das behebt nur leider nicht meine Probleme und stellt daher keine Lösung dar. |
|
|||
![]()
Arcor hat recht! Die Leitung gehört der Telekom und nix Arcor . Arcor kann nix machen dran.. Deine Leitung kann trotz 700m und 8... trotzdem Mist sein.
Wenn es dir nicht passt lass doch Internet sein. |
|
||||
![]()
Jedenfalls nicht für's Lesen.
![]()
__________________
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat.
Wenn Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der Tür hängen? |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Telekomiker haben Deine Leitung ja überprüft und für gut befunden. Sie werden sicher nur die letzte Meile vermessen haben. Daher ist anzunehmen, dass es an der Technik im weiteren Verlauf liegt. Also an den Ports und Backbone von Arcor. Ich würde mir auch vorstellen, dass die Fehlerquellen hier (da viel komplexer) auch vielfältiger sind. Wenn Du also zu einem anderen Vollanbieter wechselst besteht doch durchaus die gute Möglichkeit, dass die Schwierigkeiten verschwinden. |
|
|||
![]()
Hallo Shadow,
wenn drei Jahre alles gut ging kann man in aller Ruhe überlegen was in den letzten Monaten passiert ist. Neues Telefon, irgendetwas umgeklemmt, Umgebungsveränderungen, Stromverbindung unterbrochen, in falscher Reihenfolge (Telefonanlage/NTBA) wieder hergestellt, Veränderungen am Knotenpunkt des Netzes bei Telecom (hinter den 700m). Manchmal hilft auch Stromverbindung trennen und wieder verbinden, nur als Möglichkeiten. Finger weg von Arcor würde ich nicht sagen so lange man die Ursache nicht gefunden hat - in allen technischen Anlagen kann es Probleme geben - emotionslos fair hat auch was für sich. Wenn es dann Arcor war kann man ihnen immer noch eine verbraten.
__________________
Es grüßt Vastu |
|
|||
![]()
Modem oder dein Port auf der Linecard im Eimer?
Würde ersteinmal ein anderes Modem oder Splitter testen - inkl. die Verkabelung checken. |
|
|||
![]()
Was hier das Problem sein kann:
DSL Splitter defekt (bei der zu Hause oder im HVT) DSL Modem defekt (bei Dir zu Hause oder im HVT) Eine Ader hat tatsächlich einen Kurzschluß (bei mir selbst schon der Fall gewesen, Telekom hat 4 !!! Wochen gebraucht und immer behauptet es sei alles OK, bis dann doch zugegeben wurde das das Adernpaar irgendwo Masse hat, weitere 2 Wochen bis die Leitung getauscht wurde) Wackelkontakt in der TAE Eine fristlose Kündigung kannst du jeder Zeit machen, jedoch gegen eine Zahlung von 99,95 EUR die Arcor dir berechnen wird, wenn sie dieser Kündigung zusagen. Um "Kostenfrei" kündigen zu können, schriftliche Aufforderung die Störung innerhalb der nächsten 14 Tage zu beseitigen, nach Ablauf der Frist auf die ausserordentliche Kündigung wegen Leistungsstörung hinweisen. Das Schreiben per Einschreiben an Arcor nach Eschborn / Essen und am besten nochmals per Fax an den Arcor Vorstand (Faxnummer findest du hier im Forum) |
|
|||
![]() Zitat:
Eine Durchgangsmessung vom Strassenverteiler aus durch den NT/PPA in der TAE sagt, ausser dass da keine Unterbrechung vorliegt, gar nichts aus. Ebenso kann man über eine Leitung, die in den oberen Frequenzen völlig verrauscht ist so dass DSL nicht mehr gescheit rüberkommt, meistens noch problemlos telefonieren und das nehmen die Telekommies als Maß der Dinge. Einige bringen es auch fertig, bei einer unterbrochenen Leitung anzurufen, per Rufumleitung aufs Handy des Anschlussbesitzers weitergeleitet zu werden und dann mitzuteilen "ich erreiche Sie ja, also ist der Anschluss in Ordnung!" ![]() |
|
|||
![]()
Um mal den Leuten die scheinbar nicht gerne lesen nochmal zu erläutern:
1. Hardware bereits ausgetauscht komplett 2. Diverse Messungen vor Ort 3. Jeder erzählt was anderes 4. Leider bisher keinen kompetenten Mitarbeiter getroffen 5. Ich bekomme eine für mich kostenlose firstlose Küdingung da Arcor nicht in der Lage ist die Leistung sauber zu erbringen Ausschließen kann ich: 1. Hardwarefehler meines PCs 2. Hardwarefehler NTBA / Modem (da Austausch) 3. Fehler innerhalb des Hauses |
Anzeige |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ARCOR - mein Leidensweg | knarzer77 | Arcor [Archiv] | 1 | 22.07.2007 17:03 |
Mein Weg zu Arcor :-/ | Legende21 | Arcor [Archiv] | 12 | 13.04.2006 22:51 |
Arcor: ich kann nur sagen: FINGER WEG !! | Ehemalige Benutzer | Arcor [Archiv] | 50 | 19.01.2003 13:16 |
Finger weg von Arcor!!! | Ghost][Dog | Arcor [Archiv] | 24 | 27.11.2002 00:26 |