|
|||
![]() Zitat:
Deshalb war es für "Datenbankopfer" auch regelmäßig möglich, über einen TAL-Wettbewerber nicht nur an einen funktionierenden ADSL2+Anschluß zu kommen (beispielsweise mit deutlich mehr als 384 kbps), sondern diesen per Modem-Tuning auch ohne Abbrüche am äußersten Limit zu betreiben (z. B. mit 1-3 dB SNRM). Dafür hat man natürlich keine Fritzbox genommen. ![]() |
|
|||
![]()
Thomson Speedtouch
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
|
|
|||
![]()
Das Problem früher war die Unflexibilität der Telekom. Es wäre schon gut gewesen, wenn auf Wunsch eine höhere Geschwindigkeit hätte getestet werden können. RAM wurde bei der Telekom erst relativ spät eingeführt. Ich kannte einen Anschluss, der im 384er Rückfall lief und über Alice dann 4 Mbit schaffte.
Durch die restriktiven Dämpfungsgrenzen liefen die Anschlüsse zwar sehr stabil - es wurde aber auf der anderen Seite viel Potential verschenkt. Ich hatte damals das "Glück", durch den RAM-Piloten das 1000er Profil zu erhalten. Mit 53,29 dB @300 kHz Kontes wäre ich im Regelbetrieb (wo es RAM1000 nicht mehr gab, sondern lediglich RAM2000 bis 50 dB) außen vor gewesen. Andererseits durfte ich 5 Jahre lang nichts am Tarif ändern, um die Bandbreite nicht zu verlieren. Aber die Zeiten sind zum Glück inzwischen vorbei. Beim Fall von @Racer könnte ich mir schon gut vorstellen, dass das Profil noch geöffnet wird. Kenne einen ehemaligen 8000er, der letztes Jahr voll geöffnet wurde. Ich denke ja mal nicht, dass ASSIA hier die Resellerkunden schlechter behandelt.
__________________
MagentaZuhause XL - MagentaTV Smart |
|
|||
![]() Zitat:
Gruss P. |
|
|||
![]()
Bei mir ist bisher kein reseller Anschluss aufgetaucht, bei dem Assia das Profil automatisch über den vertraglichen Profil hochstuft. Hier wäre das vertragliche Profil wohl die 8MBit.
Bei 175MBit entsprechend das 204er Profil. Bei meinem 1und1 Anschluss ist seitens der Telekom ebenfalls das fixe 262 Profil aktiv. Dlm wurde bereits manuell durch die Telekom entfernt. Das Profil ist fest auf die 262 getrimmt |
|
|||
![]() Zitat:
Gruss P. *) Wegen hoeherer Stabilitaet nutze ich ein Zyxel-Modem mit Fas-Ehernet Ports, so dass es mit > 94 Mbps Goodput Essig ist, bzw. wegen Traffic-Shaping auf 95/36 ist das theoretische Limit eher bei: 95 * ((1500-8-20-20-12)/(1500-8+50)) = 88.716 Mbps (der hohe Oberhead dient dazu auszugleichen, dass der Ethernet port der wahre Flaschenhals ist, also 38 Byte + 4 Byte VLAN tag -> 42 Byte + PPPoE) |
|
|||
![]() Zitat:
Oder der Vorleister benachteiligt Wettbewerber, dann ist der Regulierer zuständig. Oder es ist eine Mischung aus beidem. Egal was hier vorliegt, keinesfalls ist es ein "geht schon in Ordnung so". |
|
|||
![]()
Ich glaube es ist eine Mischung aus beiden, habe dafür aber keine Beweise. Zudem bei L2 Anschlüssen der reseller selbst dafür zu sorgen hat, den shaper entsprechend Vertragskonform zu konfigurieren ist und nicht mehr Bandbreite durchkommt als vertraglich von der Telekom bestellt.
Sehe hier keinen Grund, wieso die Telekom in diesem Fall überhaupt noch die typischen Profile anbietet, vielleicht aber auch zur Absicherung vom resellee gewünscht. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Länder ANNEX A welche ANNEX B ? | pixide | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 11 | 30.12.2015 18:57 |
Annex B wurde geschaltet - Warum nicht Annex-J? | BLvELMSzGn | Telekom | 3 | 22.03.2013 12:28 |
DSL RAM 6000 (Annex B und Annex J) nur mit Neuanschluss verfügbar | humi208 | Telekom | 3 | 27.02.2013 23:03 |
Frage zu Annex A - Annex B Standard | Buckyball | Sonstiges | 2 | 09.06.2005 14:11 |
Annex A / Annex B | dfg83 | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 4 | 26.07.2004 12:58 |