|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: DSL vs Kabel-Internet im Test: Anbieter halten versprochene Bandbreite oft nicht ein |
Laut eines Tests der "Computer Bild" surfen Kabelkunden im Schnitt fast dreimal schneller als DSL-Nutzer. Viele Werbeversprechen der Anbieter in puncto Geschwindigkeit entpuppten sich als haltlos. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Willst du gleich auch noch ein Bild von deinem Penis Posten?
Peinlich,einfach Peinlich. Schön das der Staat dafür sorgt das die schere zwischen Langsam und schnell noch mehr steigt. Nicht das 100mbit/s nicht locker reichen würden,nein 200/40 werden in DE verschenkt. Und dann ist natürlich kein Geld für den Beritbandausbau da. Es sollte jeder mbit/s upload 1€ kosten,bei 10€ Grundgebühr. Das wäre fair. |
|
|||
![]() Zitat:
Aber sonst gehts dir noch gut? Da zahlen ja DSL 16000 Kunden gerade einmal 11 Euro im Monat, DSL 384 Kunden gerade einmal 10,064 € im Monat. Wie soll sich da bitte der Ausbau noch finanzieren? Hast wohl in Mathe gepennt... |
|
|||
![]()
Wieso sollte ein Anbieter denn ausbauen, wenn er für 384kbit und 16Mbit die gleiche Leistung erhält vom Kunden?
Da ja eh niemand dort ausbauen will kann man die Leute auch verhungern lassen und Jahrzehnte abzocken... Ausgebaut wird nur, wenn sich für den Anbieter dadurch wirtschaftliche Vorteile ergeben. 80.000€ für den Outdoor DSLAM+Glasfaserstrecke ausgeben lohnt sich eben nicht wenn die Sitation so aussieht: Vorher 300 16.000er Kunden für 30€/Monat bei denen 0,4-2MBit ankommen Nachher 300 16.000er Kunden für 30€/Monat bei denen 16MBit ankommen... Geschwindigkeitsexzesse finde ich ja nicht unbedingt schlimm, dort wo man aufrüstet bitte direkt so schnell wie möglich. Nur finden es die Telkos Wirtschaftlich sinnvoller eine voll ausgebaute VDSL/Kabel Stadt mit FTTH auszurüsten, statt deren Ortsteilen mehr als 2MBit zu bieten. Dann beschwert man sich das niemand FTTH Anschlüsse bucht und erklärt FTTH für Müll... Geändert von blubblubb (27.06.2014 um 19:47 Uhr) |
|
|||
![]()
Da wo es Glasfaser gibt.
Zitat:
Zitat:
Wem 384 kbit/s reichen,der zahlt eben 11€. Zitat:
|
|
|||
![]() Zitat:
Du sagtest "Es sollte jeder mbit/s upload 1€ kosten,bei 10€ Grundgebühr." UPLOAD wohlgemerkt, nicht download. Eine 16.000er Leitung hat nur 1 Mbit Upload. Und dieses dämliche Argument, die 384 Kbit Kunden zahlen den Glasfaser-Ausbau, nervt langsam. Genauso zahlen die Glasfaser Kunden den 384 kbit-Ausbau wenn er kommt. Und jetzt? Wir sind immer noch eine Gesellschaft, kein Egoistenverein! |
|
|||
![]()
Doch.
Tut mir Leid,das du doch nicht so allwissend bist wie du glaubst. Zitat:
Zitat:
Wenn ausgebaut wird,dann mit Glasfaser. Diese 384 kbit/s anschlüße gibt es ja nur weil sie nix kosten. Da legt ja keiner extra kabel für. |
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die beiden genannten Speedtest (wobei dahinter nur einer steckt) haben meiner Erfahrung nach noch nie zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse abgeliefert (nicht nur an meinem Anschluss, auch an langsamen Anschlüssen alles andere als zuverlässig). BTW 1: Zitat:
![]() BTW 2: ![]() Und Fiber 100 oder 200 lässt sich noch nicht einmal auswählen... ![]() Fazit: Für mich fällt das ganze eher unter das Sprichwort: "Glaube keiner Statistik die du nicht selbst...". --- Und welcher Anbieter bietet 200/40 (Äpfel/Birnen) per FTTH? |
|
|||
![]()
Es steht doch nirgends das es ein Privatanschluß ist. Es kann sich auch ein Firmenanschluß handeln und dort werden auch höher Bandbreiten angeboten sowohl im Up als auch Download
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telekom: Erste Kunden erobern das Giganetz | Ashrak2010 | Newskommentare | 18 | 22.08.2012 20:14 |