|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Härtere Strafen für Twitterer gefordert |
Das drohende Strafmaß von 50.000 Euro gegen Wahl-Twitterer sei offensichtlich nicht hoch genug. "Es muss richtig wehtun", meint CDU-Generalsekretär Thomas Strobl. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
Die Ergebnisse die dort vielleicht veröffentlicht worden sind, kann man genauso betrachten, wie die wöchentlichen Umfragen: "Wen würden sie wählen, wenn am Sonntag Wahlen wären?"
Was würde denn passieren, wenn ich am 27.09. um 16 Uhr die Daten der letzten Emnid-Umfrage nehme, kopiere und über Twitter & Co verbreiten würde. Müsste ich dann 50.000€ Strafe zahlen für etwas, was schon sowieso ne Woche vorher fest stand?? Ob ich nun Umfragewerte der letzten Wochen veröffentliche oder Umfragen vom Wahltag, das ist doch alles egal. Wen soll das denn noch beeinflussen. |
|
|||
![]()
[SARKASMUS]Ach ja und dass überall Partei-Schilder aufgehängt und hier und da "Apfel-Tüten" von CDU und Co. verschenkt wurden, beeinflusst natürlich nicht die Wahl.
Am besten sollten sich alle Wahlberechtigten bis zur Wahl und direkt danach von der Außenwelt isolieren.[/SARKASMUS] Alles kann (muss aber nicht) auf irgendeine Art und Weise beeinflussend für alles sein. Kausalität halt... Mein Gott, das ergibt echt überhaupt keinen Sinn, dass Umfrageergebisse illegal sind. Selbst im Grundgesetz steht, dass jeder das Recht auf freie Meinungsäußerung hat - sofern natürlich die Menschenwürde nicht verletzt wird. Naja, das sind halt unsere Politiker, die kommen mit dem Internet (und überhaupt mit unserer Generation) nicht klar. Und was ich noch viel schlimmer finde ist, dass diese ganzen Parteien (jeder hat seine Meinung und will am besten auch nur seine durchsetzen) das Vorrankommen in Deutschland nur behindern. Ich meine, wenn diese ganzen Politiker wirklich unserem Staat helfen wollen, dann sollten die doch eher zusammenarbeiten. Wir/Die sitzen ja schließlich alle im selben Boot. Geändert von Master_Chief_87 (03.09.2009 um 10:02 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
Das wird sich auch leider nicht wirklich ändern. |
|
||||
![]()
Hat Jemand Ideen wie man ins Visier von "Denen" geraten kann?
Ich würde zu gerne der böse Twittterer sein der den Kopf hin hält. http://www.onlinekosten.de/forum/sho...wpost&t=122385 Diese Geldstrafe ist eine reine Strafe. Also keine Schuld wie bei Waren oder Dienstleistungen. Der Staat kann sie also nicht auf die gleiche Weise einfordern. Wenn man nicht zahlt, bleibt dem Staat nur das Absitzen. Das kostet den Staat um die 100 Euro pro Tag. Also eine sehr teure Sache für den Staat und medial verwertbare Märtyrererpropaganda für die Sache. Wie wäre es umgekehrt? Man veröffentlicht Wahlprognosen vor dem Wahllokal? Oder man präpariert Autos (und wenn möglich Fenster naher Wohnungen) von innen mit Propaganda (Plakate, Videos, Ton...) und stellt sie unmittelbar am Wahllokal ab. Ein PC mit Internetzugang hinter die Scheibe an dem Passanten vor Ort ihre Stimme auf einer Webseite abgeben können, die man bei Twitter und Co. bekannt macht. Auf einem anderen gut sichtbaren Bildschirm zeigt man den aktuellen Stand an. Aktueller und früher geht es nicht..... |
|
|||
![]()
Schaut ihr euch eigentlich selbst an, was ihr hier für einen Schwachsinn schreibt?
Die wöchentlichen Umfragen werden eben NICHT mehr unmittelbar vor der Wahl veröffentlicht, und schon gar nicht am Tag der Wahl! Wahlplakate dürfen auch nicht in einem bestimmten Radius um das Wahllokal aufgehängt werden, ebenso ist dort selbstverständlich jede andere Form der Wahlwerbung verboten. Wenn jemand erste Prognosen veröffentlicht, noch während die Wahl läuft, dann verstößt er damit gegen geltende Gesetze und gehört bestraft, ganz egal ob er die Prognosen über Flugblätter, Twitter oder sonstwie veröffentlicht! (Deswegen ist das ganze auch kein Internet-Problem, sondern ein generelles Problem!) Vielleicht solltet ihr - bevor ihr hier irgendwelche dumpfen Parolen gegen "die dämlichen Politiker" von euch gebt - mal eure Spatzenhirne etwas anstrengen, und euch fragen, WARUM das veröffentlichen solcher Prognosen verboten ist: Solche Prognosen erlauben nämlich das taktische Wählen. Damit hätten all diejenigen, die bis zum Schluss warten, und ihre Stimme dann unter Berücksichtigung der Umfrageergebnisse abgeben, einen Vorteil gegenüber den Wählern, die schon früher gewählt haben. Das widerspricht ganz fundamental den Grundsätzen einer freien, gleichen und geheimen Wahl! |
|
|||
![]() Zitat:
OK, da gebe ich dir definitiv recht. Aber was ist, wenn man am Tag der Wahl die letzten OFFIZIELLEN Umfrageergebnisse veröffentlicht?? Und diese nun mal den dann mit den ersten Hochrechnungen sehr ähnlich sind?? Aber vielleicht sollte man dieses ganze "Was würden sie wählen, wenn heute Wahlen wären" abschaffen. Denn dann würden sich die Politiker auch mehr auf ihre Aufgaben konzentrieren, statt zu überlegen, was sie machen müssen, um die Verluste der letzten Umfragen wieder aufzuholen. Denn das ist es doch worum es geht. Warum ist denn kurz vor den Wahlen ein neues Gesetz beschlossen worden, was die Rentner glücklich stimmt (renten werden nicht mehr sinken)?? Sicherlich nicht, um die Jugend zu fördern. Denn somit kaufen sich die ganzen Politiker nur ihr Stimmen. Und jetzt haben die Angst, dass schon durch solche "Vorabergebnisse" am Wahltag ihr Quote in den Keller gehen könnte. Die brauchen doch keine Angst haben, denn Leute, die VIELLEICHT nach diesen Werten taktisch wählen würden, sind sowieso noch nicht mal Wahlberechtigt. Und auch wenn, sind diese paar Leute/Stimmen nicht wirklich ausschlaggebend auf das Ergebnis. Denke ich jetzt einfach mal so. |
|
|||
![]()
Die Regierung muß mal ganz schnell lernen was das Internet ist, was es nicht ist und wie das dort alles so läuft.
Mit jemandem wie Ursula v.d. Leyen vorne dran wird das jedoch niemals was werden... |
|
|||
![]()
??Taktisches Wählen??
Also ganz ehrlich, jeder Wahlberechtigte hat seine beiden Stimmen. Nicht mehr und nicht weniger. Mit dieser Stimme wähle (zumindest ich) die Partei die mich am besten vertreten wird. Ob ich diese Partei nun früh um neun wähle, oder Abends fünf vor sechs...was bitte macht das für einen Unterschied?? Oder geht es in die Richtung das der Nichtwähler um 1700 Uhr feststellt das es nicht so läuft wie gewünscht und dann noch schnell los rennt um alles mit seine Stimme nochmal rum zu reisen?? - Wenn er damit aber ein Problem hätte, sollte er eben kein Nichtwähler sein... Also ganz ehrlich! Für mich persönlich ist die Wahl nicht nur ein Grundrecht in einer Demokratie sondern auch eine Pflicht! Würde die Pflicht für alle zwingend umgesetzt (man kann auch ungültige Stimmen abgeben) dann wäre diese Diskussion hier total sinnlos weil jegliche Grundlage fehlt, oder?? |
|
|||
![]() Zitat:
Auch einige öffentliche Plätze (wie Marktplätze) ist von Ort zu Ort Wahlkampf/Werbung untersagt. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwachsinn... | Bash | Newskommentare | 1 | 25.06.2009 08:17 |
So ein Schwachsinn | ZyXeL | Newskommentare | 14 | 05.04.2009 23:34 |
Schwachsinn | ruberpan | Newskommentare | 5 | 22.11.2008 19:04 |
Schwachsinn in Reinkultur! | Andre St. | Fernsehen, Kino, Video und Musik | 5 | 03.06.2008 17:44 |
So ein Schwachsinn... *ROFL* | KingXL | Der Rest | 10 | 17.02.2007 13:18 |