|
![]() |
||
|
Kommentar zum Artikel: Kaufland integriert Online-Marktplatz real.de auf eigene Webseite |
Ab Mitte April ist der von Kaufland übernommene Online-Marktplatz real.de Teil der eigenen Webseite kaufland.de. Der Lebensmittelhändler steigt damit offiziell in den Online-Handel ein. Artikel lesenAlle Kommentare zu diesem Artikel anzeigen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|||
![]()
So soll es sein.
Zitat:
![]() ![]()
__________________
R.I.P firestarter |
|
||||
![]()
DHL hat unsere Lidl Bestellung behandelt wie einen alten Fußball. (wird der einzige Einkauf bleiben, ist ein Sonderfall)
Betreten kann man den Laden nicht mehr ohne Einkaufswagen, was ja hirnrissig ist wenn die Ware sowieso höchstwahrscheinlich ausverkauft ist.. (hatte mich testweise ohne Wagen in meinen früheren Stamm-Lidl geschmuggelt) Paketstation geht auch nicht... also nochmal bestellen, abwarten bis das andere Paket kommt und dann das lädierte zurücksenden. Zum Glück sind die Mittel vorhanden, das ganze so oft zu machen bis der Paketfahrer in der Lage ist, ein ordentliches Paket zuzustellen. Das beste ist immer die Hotline, die einen diesen Umstand Einkaufswagenpflicht als "Corona-Auflage" verkaufen möchte zum "Schutz der Kunden" Auf diese Debatte lasse ich mich schon gar nicht mehr ein.
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
|
|||
![]() Zitat:
Gruss P. *) Wagenpflicht hat zwei einfache Komponeten: a) Einface intuitive Kontrolle der maximalen Anzahl gleichzeitiger Kunden in einem Geschaeft b) einfache intuitive Abstandseinhaltung; es ist schwerer mit Wagen den anderen Mitkunden/Mitarbeitern zu nahe zu kommen. |
|
|||
![]() Zitat:
und b) löst auch oft gerne das Gegenteil aus, weil die Wagen irgendwo stehen gelassen werden, der Gang dadurch noch enger ist und man sich dann sogar eher näher kommt, als ohne. Und an der Kasse gibt es dann acuh spezialisten, die sich dann VOR ihren wagen stellen, damit sie den Kram besser ausräumen können. Die sind dann natürlich in unmittelbarer Nähe zum Vordermann. |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Gruss P. P.S.: Nach Corona, werde ich gerne wieder die Nutzung eines Wagens von der beabsichtigten Einkaufsmenge abhaengig machen. |
|
||||
![]() Zitat:
b) wenn der Virus gefährlich ist, soll ich einen kontaminierten Einkaufswagen anlangen? Sorry, da hört es bei mir auf. Wenn der Virus eine Gefahr ist bedeutet die Einkaufswagenpflicht ein Angriff auf mein Leben! Dann geht es weiter, dass weit und breit nirgends Verkäufer sind. Wenn ich fünf mal im Affenzahn Tempo durch die Gänge rase und die Ware nicht finde, außerdem keinen Verkäufer, da kann es sehr leicht sein dass ich mit anderen Kunden nahe komme und eben nicht den Abstand einhalten kann. Verkäufer sieht man sowieso nur noch an den Kassen oder wenn sie durch die Gänge hetzen, aber nicht ansprechbar sind. Idealerweise könnte man den Wagen nutzen, ihnen den quer in Lauf- oder Fahrrichtung entgegen zu stellen. Einfach ist die Sache nur für den Ladenbetreiber. Der Kunde ist auf jeden Fall der Dumme! Deswegen werden solche Läden von mir nie mehr betreten!
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
|
||||
![]()
Weil der Buerger hinreichend bewiesen hat, dass er Hilfe bei der Einhaltung der Vorschriften braucht, und die Kontrolle idealerweise da erfolgt wo auch die Verstoesse stattfinden wuerden?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss P. |
|
|||||
![]() Zitat:
Menschen zum Einkaufswagen zu zwingen oder verhungern lassen ist menschenunwürdig! Zitat:
Aber was ich ganz sicher weiß, da stimmt irgendetwas überhaupt nicht! Man soll nicht mehr mit Bargeld zahlen, weil der Virus ist gefährlich. Aber den Einkaufswagen anlangen, das ist Pflicht. Habe ich einen Denkfehler wenn ich da eine Diskrepanz sehe? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Irgendwo, war es London, macht ein Amazon Fresh auf. Vielleicht wachen unsere Supermärkte dann auf und erkennen was Service bedeutet. Im übrigen liefert Amazon immer mehr Produkte, welche ich früher in Supermärkten gekauft habe. Ganz ohne Einkaufswagenpflicht.
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Klar, wenn Aazon dann auch noch den Lebensmittelhandel ueberrollt hat wirst Du ja sehen wie ein Quasi-Monopolist sich verhalten kann.... Wird lustig wenn Du dann Deinen Urenkeln erklaerst wie es war mit EInkaufsvielfalt und unterschiedlichen Laeden die sich konkurrenz gemacht haben, bis zu dem Punkt wo Du anmerken musst dass Du diese Vielfalt freiwillig geopfert hast, weil Du keinen Einkaufswagen anfassen wolltest den vorher schon andere Kunden in den Haenden hatten ![]() Gruss P. |
|
||||
![]()
Gelesen und zur Kenntnis genommen. Auch interessantes aufgenommen.
Habe bereits etliche Sätze zitiert und kommentiert. Denke jedoch für den "Forenfrieden" ist es besser die Diskussion ruhen zu lassen. Vielleicht mag Meister Knorr bei Gelegenheit nochmal übernehmen ![]()
__________________
T-Mobile Austria gigakraft 5G 500: LTE+5G 500MBit down 50MBit up EUR 60 WARUM NICHT IN DEUTSCHLAND ? ![]() Immer noch 5Mbit ADSL max. in 500.000 Einwohner Stadt #Schande |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|