|
|||
![]()
Da ich mich mit dem Gedanken trage von VDSL auf Kabel zu wechseln, suche ich ein Kabelmodem wäre das hier Linksys CM3024 DOCSIS 3.0 Cable Modem (24x8 Bonded Channels)
an den hierzulande üblichen Kabelanschlüssen Lauffähig? Mit Kabelanschlüssen kenne ich mich nicht gut aus. Ich will aber vermeiden irgendwelche All in One Geräte anzuschließen. Mir reicht der reine Umsetzer Bitstream in Ethernet, Anmeldung Routing, Switch, WLAN übernehmen eigenständige Geräte, ich verbrauche gerne viel Strom und habe gerne viele Geräte rumstehen und hängen, falls es jemand interessiert
__________________
Modem: Vigor 130; Router: UBNT ERLite AP: 2 Linksys Lapac 1200; VoIP: Gigaset c610IP |
|
|||
![]()
Laut Datenblatt ist die Kanalbreite 6 MHz. Das wäre meines Wissens für den US-Markt. In Europa werden 8 MHz genutzt.
|
|
|||
![]()
Danke. wieder was gelernt.
Gibt es solch Kabelmodem mit 24 / 8 Kanälen und einer Kanalbreite von 8Mhz hierzulande zu erwerben?
__________________
Modem: Vigor 130; Router: UBNT ERLite AP: 2 Linksys Lapac 1200; VoIP: Gigaset c610IP |
|
||||
![]()
Die Amis haben 6 MHz Kanalbreite = DOCSIS
Wir haben 8 MHz = EuroDOCSIS
__________________
Internet: EWE DSL 100 Premium - L2 Bitstream Vorleistung von der Telekom MSAN: Alcatel-Lucent 7330 ISAM FTTN (ANSI) - Broadcom 177.161 Linecard - jetzt am BNG! (Juniper MX960) Router: FRITZ!Box 7490 - HWSubRevision 4 - FritzOS 7.21 Handy: Samsung Galaxy S7 - Telekom MagentaMobil Prepaid S |
|
|||
![]()
Soweit ich weis gibts hier nur unitymedia und die verlangen nach meiner Info 24/8 Kanäle. Wenn sich das Linksys Modem umschalten ließe wäre das genial.
Ich werde dort mal nachfragen.
__________________
Modem: Vigor 130; Router: UBNT ERLite AP: 2 Linksys Lapac 1200; VoIP: Gigaset c610IP |
|
||||
![]() Zitat:
https://www.cablelabs.com/wp-content...d_Products.pdf Auch wenn die URL es nicht erahnen lässt, das ist offenbar eine aktuelle Liste der zertifizierten DOCSIS-Geräte. Da findet man das Linksys CM3024, leider nur zertifziert als "D3.0" - für EuroDOCSIS muss da schon "E-D3.0" stehen. Also kannst Du das vergessen. Interessant übrigens auch die Spalte "OEM Vendor" - die verrät, dass das Linksys CM3024 nichts anderes als ein umgelabeltes Hitron CDA3 ist. Aber such' das Dokument mal nach "E-D3.0" durch, das zeigt mir 23 Treffer, u.a. bekannte Geräte wie die Fritz!Box 6490 Cable oder den cbn CH7466CE. Wie viele Kanäle die Geräte bündeln können, steht da leider nicht - dass muss man sich noch dazu zusammensuchen. |
|
|||
![]()
Danke für die Liste.
Mehrzahlig alles Geräte mit Routerfunktionen und WLAN. Ich hoffe das ich ein reines Modem finde, sonst hats sich mit wechseln.
__________________
Modem: Vigor 130; Router: UBNT ERLite AP: 2 Linksys Lapac 1200; VoIP: Gigaset c610IP |
|
||||
![]()
Mal die EuroDOCSIS-Modelle extrahiert (es sind nur 22, weil ein Cisco 2x identisch eingetragen ist):
Code:
Euro CM WLAN Sagemcom FAST5460 Euro EMTA WLAN Sagemcom F@ST3686 Euro CM Radiotech RTCD905 Euro CM Technicolor EPC3028 ("Technicolor formerly known as Cisco") Euro EMTA WLAN Hitron CGNV4 Euro EMTA Pace Micro Technology GD5205AS Euro EMTA WLAN Ubee Interactive EVW3270 Euro EMTA WLAN Arris TG2492LG-85 Euro EMTA WLAN Castlenet Infinity 402 Euro CM WLAN Compal Broadband Networks CH7466CE Euro CM Ruckus Wireless CMM1301E Euro EMTA WLAN Technicolor EPC3949 Euro CM WLAN Cisco EPC3024-EU2465 Euro EMTA WLAN Cisco UGW1726 Euro CM Sichuan Jiuzhou Electronic Technology Co CM-3011 Euro EMTA WLAN UNI LEADER INTERNATIONAL LTD. TCG220 Euro EMTA WLAN Pace Micro Technology DMC7002KLG Euro EMTA Samsung Electronics SMT-G7401 Euro CM WLAN AVM FRITZ!Box 6490 Cable Euro CM WLAN Netgear C6300T Euro CM Skyworth CM4100 Euro EMTA WLAN Technicolor TC7230 Code:
Euro CM Radiotech RTCD905 Euro CM Technicolor EPC3028 ("Technicolor formerly known as Cisco") Euro CM Ruckus Wireless CMM1301E Euro CM Sichuan Jiuzhou Electronic Technology Co CM-3011 Euro CM Skyworth CM4100 Fazit: Es existiert kein geeignetes "reines" EuroDOCSIS 3.0 Kabelmodem. Geändert von robert_s (28.10.2016 um 00:45 Uhr) |
|
||||
![]()
bei einigen modem/router lässt sich auch de routermodus deaktivieren, so dass das Gerät als reines modem agiert.
KD/VF bietet das auch für sein standardmodem an, welches du immer zwingend mitgeliefert bekommst - bei unitymedia habe ich keine Ahnung
__________________
______________________________________________ je mehr man weiß, desto mehr weiß man, dass man NICHTS weiß |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Netzfilter für Kabelmodem? | Fu§§el | Internet via Kabel (DOCSIS) | 13 | 29.06.2013 17:48 |
Kabelmodem Eigentum von KD? | Misterxxxxx | Vodafone DSL und Kabel | 8 | 15.07.2009 22:00 |
Informationen aus dem Kabelmodem | KlausUnger | Anbieter für Internet via Kabel | 3 | 08.03.2008 15:52 |
Kabelmodem gesucht | mr_maus | Sonstiges | 2 | 21.10.2007 15:00 |
DSL "Bug" bei kabelmodem (ISH) ?? | fakez_2002 | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 19 | 27.02.2002 17:40 |