|
|||
![]() Zitat:
Aber mittlerweile nutzen auch die "einfachen" Anschlüsse bei KDG/Vodafone (ohne FritzBox-Cable) SIP anstatt H.323. Wie das bei UM aussieht weiß ich zwar nicht aber der Trend scheint allgemein Richtung SIP zu gehen, auch bei VoC. Das die SIP-Telefonie des Kabelnetzbetreiber virtuell noch einmal getrennt wird (bei ADSL1/2+ bekannt über eine 2. PVC oder bei VDSL2 über ein weiteres VLAN-Tag) stellt zumindest für die FritzBox Cable-Modelle kein Problem dar, das beherrschen die. Diese (virtuelle) Trennung (egal ob dabei H.323 oder SIP zum Einsatz kommt), die wohl eine gewisse Priorisierung der VoIP-Telefonie einerseits und auch eine Trennung zwischen öffentlichem und dem (internen) VoIP-Netz des Providers andererseits sicherstellen soll (was u.a. z.B. auch ein Schutz vor DDoS-Attacken sein kann wie man sie z.B. schon bei Sipgate erlebt hat), wird dann ja gerne als VoC (anstatt VoIP) bezeichnet. |
|
||||
![]() Zitat:
auch die kastrierte KD/VF-box bietet 2"Leitungen" und diese per SIP/VoIP. aber dafür wird verhindert, dass du freie SIP-provider nutzen kannst! und somit die total überteuerten mobile und Ausland-Telefongebühren zahlen sollst. eingehend findet man für die eigene SIP-hardware genügend kostenlose Alternativen und ausgehend sind die mobile und Auslandverbindungen min.50% billiger. und man hat dann mehr als nur die o.g. 2-VD-Leitungen für ausgehende Inland-festnetz-Gespräche kann man weiterhin die VD-flat nutzen (eben nur ein Gespräch gleichzeitig.
__________________
______________________________________________ je mehr man weiß, desto mehr weiß man, dass man NICHTS weiß |
|
||||
![]()
imzwischen gibt es im Vodafone-Kabelnetz mindestens ein weiteres freies Gerät
https://forum.vodafone.de/t5/Interne...em/m-p/1341283 https://forum.vodafone.de/t5/Interne...1341306#M16859
__________________
______________________________________________ je mehr man weiß, desto mehr weiß man, dass man NICHTS weiß |
|
||||
![]() Zitat:
http://www.prnewswire.com/news-relea...174305371.html wohl den gleichen Chipsatz verwendet wie die Fritz!Box 6490 Cable und der Compal CH7466CE. Letzterem sieht es von der Bauform und der Anordnung der Schnittstellen her sogar so ähnlich, dass die baugleich sein könnten, oder zumindest auf dem gleichen Referenzdesign basieren. Übrigens gibt es zwei Modelle des TG2492: 804007 und 804008 - ersteres unterstützt einen Upstream-Frequenzbereich von 5-65MHz, letzteres einen von 5-85MHz. Wobei Vodafone Kabel in der Schnittstellenbeschreibung erstere Variante erwähnt. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alter o2 Surf&Phone Router an anderem o2-Anschluss (mit o2 DSL Router Classic)? | cubisticus | o2 | 8 | 25.09.2008 13:39 |
Linksys Router Verbindung nicht über Router Menü herstellen? Geht das? | Ehemalige Benutzer | Internet via Mobilfunk (2G, UMTS, LTE und 5G) | 13 | 24.06.2007 18:29 |
Frage zu Router: Kann man einen Router als Stand-Alone-NAT nutzen? | Ehemalige Benutzer | Sonstiges | 14 | 22.04.2007 09:53 |
Teledat DSL Router: Surfen geht oft erst nach Router-reboot | Tom | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 7 | 27.09.2004 15:05 |
Router von Develo (router+dsl modem+4port switch in einem) | isdnman | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 1 | 14.03.2003 04:43 |