|
|||
![]() Zitat:
In der Realität müssen solche Traffic-Kosten im Businessplan einkalkuliert sein. Zu jedem Businessplan gehört ein Liquiditätsplan. Darin sind alle Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens gelistet. Wenn ich das planerisch nicht drauf habe, dann geht mein Unternehmen (korrekterweise) irgendwann vor die Hunde. |
|
|||
![]() Zitat:
Deutsche Telekom Premium Traffic - 1000$ Wenn wir hier nicht gerade von Bandbreiten starken super Erfolgreichen Unternehmen reden ist es ja wohl etwas dumm anzunehmen, dass jedes Unternehmen sich um die Anbindung Ihrer Kunden bei jedem ISPs in allen Ländern der Erde kümmern soll. Und ganz ehrlich genau das ist es auch was das Internet aus macht und was die Telekom kaputt macht. Die Startups kaufen sich bei Hoster XYZ, Cloud Anbieter XYZ, CDN XYZ Ihr Internet, wie wir auch. Und wenn Hoster XYZ z.B. ein regionaler Anbieter in den USA ist hat er evtl. überhaupt gar keine Möglichkeit einer Anbindung an die Telekom, sondern ist z.B. auf AT&T/Verizon/Level3/Cogent angewiesen. Und es ist ja nicht so als wäre AWS und Azure als Cloud Anbieter und so ziemlich ALLE CDNs noch nicht betroffen gewesen... Ich als Telekom Kunde fordere Daten an von Unternehmen XYZ über das Internet und die Telekom hat diese zu liefern und keinerlei Recht Unternehmen XYZ zu erpressen weil sie Ihre Kunden als Geißel nimmt. |
|
|||
![]() Zitat:
IMHO, ist es halt so, dass wenn die Telekom ein Stueckchen vom lukrativen Inhalteumsatz abbekommen moechte, sie halt in die Hufe kommen muss und attraktive Inhalte anbieten sollte... Aber technisch ist es halt einfacher zu versuchen fuer die Leistung die man sowie so erbringt (und fuer die man bereits von den Endkunden bezahlt wird) nochmal zu vergolden. Gruss P. |
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Schaue Dir beispielsweise die Netflix-Preise mal international an. Also warum sollte ich als Telekom Kunde für den Traffic und Kapazitäten aufkommen, obwohl ich kein Konsument bin? Dann soll doch der Netflix Gucker, das über sein Abo zahlen. Es gibt Märkte, die sind eben teurer zu beliefern, und das wissen die Inhalteanbieter auch und kalkulieren entsprechend. |
|
|||
![]() Zitat:
Der Grund der selektiven Unter-Peeringstrategie der Telekom ist nicht darin begründet, dass die Einnahmen aus dem Endkundengeschaeft de Kosten nicht decken oder keinen Überschuss erzeugen würden, sondern IMHO darin, dass BWL-"Fuzzies" Umsatz/Gewinn der anderen immer auch als "anzapfbar" ansehen. Auch wenn das Peering-Gebaren der Telekom keineswegs illegal ist, funktioniert letztlich Schutzgelderpressung nach dem selben Prinzip wenn auch klar jenseits des Zulässigen. Gruss P. P.S.: Die Antwort auf Deine Frage ist, "weil die Telekom Endkunden die Leistung Internetzugang gebucht haben und bezahlen, und nicht selektiven Internetzugang". Die erwartete Leistung wird bereits bezahlt und sollte daher auch erbracht werden. Das Argument, die Kunden koennen ja wechseln wenn ihnen das nicht passt, hat IMHO 2 Probleme: 1) ein Grossteil der von den "künstlichen" Engpaessen betroffenen Kunden dürften sich der Ursache dieses Umstandes nicht bewusst sein (und die Telekom kommuniziert ja keineswegs klar an die Endkunden, "Youtube hakt gerade, weil Google nicht bereit ist extra zu zahlen"). 2) nur weil man mit etwas durchkommt, heisst das noch lange nicht, dass das eine gute langfristige Strategie ist, einmal vergrätzte Kunden haben ein langes Gedächtnis.... Geändert von pufferueberlauf (17.11.2019 um 18:12 Uhr) |
|
|||
![]()
doch ich glaube, dass die Telekom das genauso sieht.
Zitat:
Die Flat-Anschlüsse sind eine Mischkalkulation und decken die Bedürfnisse der Masse ab. Die wenigen Intensivnutzer, wegen denen die Kapazitäten erweitert werden müssen, sollten schon mal verursachergerecht belastet werden, das war allerdnigs nicht so populär (weil die wenigen Freaks eben auch online-affin sind und es geschafft haben auch die breite unwissende Masse auf ihre Seite zu ziehen, bzw. auch die Mainstream-Presse drauf angesprungen ist...) Am unteren Ende gibt es mittlerweile einen Volumentarif und auch im Mobilfunk sind Volumentarife üblich. |
|
|||
![]()
Und deshalb bietet die Telekom quasi ausschliesslich Fatrate-Tarife an statt Volumenbasierter Tarife, wie man es erwarten koennte wenn Du recht haettest? Traeum' weiter....
Zitat:
Zitat:
Und nichmal "verursachergerecht" waeren komplett nutzungssabhaengige Tarife (vielleicht noch nach "Laenge" des Netzwerkpfades gestaffelt) aber das hat die Telekom eben nicht vorgeschlagen, d.h. Deine Interpretation scheint sich nicht mit der Realitaet zu decken. Zitat:
Gruss P. P.S.: Der Artikel is 6 Jahre alt und scheint mir nur bedingt relevant zu sein die heutige Position der Telekom zu beschreiben.... |
|
|||
![]()
__________________
MagentaZuhause M mit MagentaTV Plus |
|
|||
![]() Zitat:
Aber ich bi da spaet eingestiegen, hier gibt es bestimmt noch die Generation die sich aktiv an 300baud Akustikkoppler erinnert ![]() Gruss P. |
|
|||
![]() Zitat:
Sag mal glaubst du eigentlich wirklich was du schreibst? Die Inhalteanbieter liefern Ihre Daten in Deutschland an der Tür der Telekom ab und haben IHRE Schuldigkeit vollständig erledigt, die Telekom weigert sich IHREN Teil zu erledigen nämlich Ports bereitzustellen ohne exorbitante Schutzgeld Erpressung, wohlgemerkt während ICH als KUNDE der Telekom diese Daten anfordere, die Telekom hat damit eine PFLICHT mir gegenüber mir diese Daten auch zu liefern und das Verhalten hat rein GAR NICHTS mit Infrastruktur Kosten zu tun, diese Illusion kannst du niemandem erzählen. Für das Geld was 1 MSAN kostet (und da werden für 30 Kunden welche gebaut....) könnte man sich auch mehrere 100GBit Links aufsetzen und diese Probleme aus der Welt schaffen. Ich habe auch keinerlei Option meinem Provider irgendwie zu überreden, es gibt schlicht keine Zusatzoption, das ich über DECIX geroutet werde. Ich halte das Verhalten der Telekom asozial und aufs zu tiefste verwerflich, wenn ich als Kunde missbraucht werde. Die Telekom ist ein Mega Konzern der Milliarden verdient und hier wird argumentiert, dass die böse Verlustschreibenden Content Anbieter die Telekom missbrauchen |
Anzeige |
![]() |
Stichworte |
drosselkom |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Telekom YouTube Routing | CBR600RR | Telekom | 454 | 13.11.2018 09:13 |
Telekom Geschwindigkeit Upgrade? | domigio | Telekom | 17 | 01.04.2015 14:46 |
Telekom mal wieder mit Youtube Problemen? | Muhhh! | Telekom | 7 | 30.10.2014 20:47 |
Telekom & Youtube - Wird das nochmal was? | Flitz Piepe | Telekom | 92 | 16.02.2013 18:59 |
Verfügbarkeit bei Geschwindigkeit Telekom/nicht Telekom? | romeon | Vodafone | 0 | 01.01.2010 23:07 |