|
|||
![]()
Die Vectoring-Liste ist eigentlich nichts anderes als eine überaus willkommene Gelegenheit für die Telekom, die Ausbauaktivitäten der Wettbewerber zu überwachen und zu behindern. Man wartet ab wer anmelden will und dort, wo es eine Anmeldung gibt prüft man penibel genau und sucht nach Möglichkeiten, um dies abzulehnen. Um dann selbst jene KVz auszubauen, die man ohne die Anfrage des Wettbewerbers nie ausgebaut hätte.
So läuft es doch schon seit weiß der Teufel wie vielen Jahren. In manchen Kommunen tut sich Jahrzehnte lang nichts, wenn es den Stadträten dann reicht und in Eigenleistung FTTH verlegt wird, dann ist die Telekom plötzlich da. Aber nur im innerstädtischen Bereich versteht sich. Die Weiler außen rum können ruhig die Stadtwerke machen, sind ja nicht interessant. Da die Stadtwerke jedoch auch auf die dicht besiedelten Gebiete angewiesen sind, schreiben sie rote Zahlen, es ist eben eine Mischkalkulation. Wer nimmt schon das FTTH für 50 Euro/Monat von den Stadtwerken, wenn es auch VDSL von 1&1 für 30 gibt? |
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
muss beim Providerwechsel eines bestehenden VDSL Vectoring Anschlusses von der Telekom zu einem Wettbewerber wie Vodafone oder 1&2 ein Techniker rauskommen und die Leitung umklemmen oder reicht dazu eine Konfigurationsänderung auf Netzebene? Gruß michi |
|
|||
![]()
Klär uns auf. Die Vectoringliste wird doch von der Telekom, nicht der BNetzA, geführt?
|
|
|||
![]() Zitat:
Seitdem hier wieder Normalbetrieb herrscht, und nicht Tag und Nacht das Licht brennt, habe ich anhand der Statistik von der FB gesehen, dass immer dann das Problem weg ist, wenn keiner mehr im Wohnzimmer sitzt. Nach dem Abschalten aller Geraete war das Problem allerdings noch da - es war alles aus bis auf das Licht. Also Licht ausgemacht.. schwupp, Stoerungen weg. Eine der LED Birnen hat seit ca. 2 Monaten eine leichte Einschaltverzoegerung. Wenn die raus ist, und ich das Licht einschalte, bleiben die Stoerungen weg. Dreh ich sie wieder rein, sind die Stoerungen wieder da. Also, wer LED Funzeln im Haus hat, hat da auch eine moegliche Fehlerquelle fuer Stoerungen des DSL ![]()
__________________
Leitung alt: 12200/2360, 1790m (32m 0.6mm, 49m 0.5mm, 1709m 0.4mm) 20.78dB @ 300 KHz Leitung neu: 109344/40000, 344m (0.4mm) 4.13dB @ 300 KHz, 14.41dB @ 4 MHz |
|
||||
![]()
Die Telekom prüft die Anträge formell, und ob die KVz um die es in den Anträgen geht noch frei oder schon von bzw. für einen anderen Anbieter reserviert sind. Die BNetzA prüft die Anträge danach inhaltlich, also z.B. alles technische/technologische usw.
Geändert von Lebedev (03.02.2017 um 14:50 Uhr) |
|
|||
![]()
Es dauert auch bei der Telekom immer paar Tage bis die Freigabe kommt. Wäre das intern, könnte man auch direkt frei geben.
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
|
|||
![]()
Danke für die Info!
|
Anzeige |
![]() |
Stichworte |
g.inp, g.vector, glasfaser, super vectoring, telekom, vdsl 50, vdsl100, vectoring, vvdsl |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 7) | |
FaMy |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vectoring-Thread [VDSL mit (über) 100 Mbit/s möglich?] (Teil 4) | fumpi | VDSL und Glasfaser | 799 | 22.07.2014 18:08 |
Vectoring-Thread [VDSL mit (über) 100 Mbit/s möglich?] (Teil 3) | loox720 | VDSL und Glasfaser | 995 | 31.05.2014 21:45 |
Vectoring-Thread [VDSL mit (über) 100 Mbit/s möglich?] (Teil 2) | A1B2C3D4 | VDSL und Glasfaser | 596 | 18.04.2014 14:03 |
Vectoring-Thread [VDSL mit (über) 100 Mbit/s möglich?] (Teil 2) | sony | VDSL und Glasfaser | 398 | 11.10.2013 10:11 |
Vectoring-Thread [VDSL mit (über) 100 Mbit/s möglich?] (Teil 1) | whoppereu | VDSL und Glasfaser | 999 | 25.05.2013 11:14 |