|
![]() |
||
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
||||
![]()
Warum nimmst du nicht einfach das DNS:NET Angebot?
__________________
Zitat:
|
|
|||
![]()
Weil ich bei 800 Metern 0,35er Klingeldraht keinen Vollsync erwarte und bei 70-75 Euro im Monat für eine brauchbare Leitung erwarte ich Perfektion!
Im Moment ist ADSL2+ & Anmietung eines Windows 2012R2 V-Servers (RDP Nutzung für alle bandbreitenhungrigen Anwendungen) für zusammen gut 40 Euro im Monat die bessere Wahl. Edit: Nachdem mein Nachbar als DNS:NET Kunde jetzt schon 4 Technikerbesuche (2x DNS, 2x Telekom) ohne Besserung hinter sich hat und ich bei einem kurzen Blick auf sein Profil schon gesehen habe, dass DNS:NET weder Bitswapping noch SRA aktiv hat, hällt sich meine Montivation zu einem Wechsel zu denen noch weiter in Grenzen ;-)
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. |
|
|||
![]()
Wenn dir der Aufpreis des regionalen Anbieters zu hoch ist dann gehörst du nicht zur Zielgruppe von MBfm. Und ein eigenfinanzierter Telekom FTTC-Ausbau ist bei dir auch nicht möglich (vgl. Vectoringliste).
Zitat:
Zitat:
Geändert von A1B2C3D4 (29.01.2017 um 18:33 Uhr) |
|
|||
![]()
Ohne Bitswapping wäre das ADSL hier unbrauchbar aufgrund der massiv schlechten Leitungen aber das erklärt wieso EWE hier diese Bandbreite liefern kann. SRA erwarte ich bei VDSL an langen Leitungen aber auf jeden Fall. Altes Video (übrigens als ich noch DNS:NET Kunde war) und mittlerweile ist es etwas besser aber das ist hier in der Straße am Abend normal:
http://rew.wildau.org/onlinekosten/theartofnoise.mkv Ich bin absolut Zielgruppe für MBFM, da ich absolut bereit bin einmalig eine größere Summe zu bezahlen für den Ausbau aber keinesfalls so viel Geld im Monat für eine Krüppelleitung zahlen werde. DNS:NET hatte vor Ewigkeiten auch ne ADSL Vermarktung mit 30 Euro / Monat Tarif. Das hat mein Nachbar und seit dem VDSL Ausbau durch DNS:NET ist da der Wurm drin. Da die VDSL Tarife von DNS:NET ne Frechheit sind, gibt er jetzt regelmäßig ne Störung rein wenn was ist ... bis sie es lernen ...
__________________
Dieser Beitrag stammt von einem Account, der aufgelöst wurde. Geändert von Peter13779 (29.01.2017 um 18:47 Uhr) |
|
||||
![]()
-- Triggerfinger --
__________________
ISP seit 04.06.2019: Telekom. Tarif: Fiber-250. Reale DL/UL-Speed: 266/103 MBit. Durchschnittspreis mit Cashback: 34,11 €/Monat. Hardware: Asus RT-AC68U mit Fresh-Tomato-FW V2020.6 (25-09/2020) + Fritz!Box 7580 (FW V7.12) für Internet-Telefonie. DECT-Handteile: Siemens Gigaset C475IP + C450IP. "Switched" at 11/2018 to Linux Ubuntu-Mate 20 LTS. Coming soon: FTTH via Telefónica-Backbone. |
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Macht doch endlich dicht! | creazier | Newskommentare | 69 | 10.08.2010 23:25 |
Post von Kabel Deutschland das Kabel Highspeed verfügbar ist! Oder doch nicht? | Hintzi | Anbieter für Internet via Kabel | 8 | 18.06.2006 20:25 |
Endlich DSL auf Glasfaser | pcfreak1979 | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 7 | 05.10.2005 20:29 |
Endlich: T-DSL über Glasfaser kommt 2005 | cRw` | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 417 | 05.03.2005 13:48 |
endlich T-DSL im Muenchen in 2004 trotz Glasfaser | hansemann | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 25 | 14.02.2005 18:17 |