|
|||
![]()
Hallo. Hier bei mir wird laut Telekom Karte angezeigt, das LTE nicht verfügbar ist. Das ist aber auch bei 3G so und ich habe z.B. vor der Haustüre 3G (getestet mit dem Handy). Da ich weiß wo der Sendemast steht, worauf auch mit Sicherheit die LTE Anlage aufgebaut ist, wollte ich nun herausfinden, ob LTE hier verfügbar ist. Dies würde ich z.B. mit einem Handy machen, das LTE Unterstützt. Das war mein Gedanke... Nun habe ich eben sehr viel gelesen und dazu gehörte, das man das ganze nur buchen kann, wenn man einen IP DSL Anschluss hat. Ich habe hier DSL 2000 RAM, habe die 2000 auch voll zur Verfügung, aber es ist kein reiner IP Anschluss, sondern normal Festnetz ist mit dabei. Hat sich die Sache damit schon erledigt, oder kann man da trotzdem mal bei der Telekom anfragen ? Gedanke war, das ich mir eine LTE Außenantenne kaufe und die dann nutze (wenn der Handy Test positiv ausfällt). Nun habe ich aber gelesen, das es verschiedene Frequenzen gibt. Wie finde ich heraus welche der Sendemast verwendet? Sieht man das am Handy (habe selber kein LTE fähiges, deshalb kenne ich mich damit nicht aus) Bedanke mich für eure Infos !
__________________
Magenta ZuHause M mit 50Mbit |
|
|||
![]()
Ohne IP hat sich das ganze erledigt. Und wenn offiziell kein LTE angeboten wird, hat es sich sogar 2x erledigt.
Du redest doch von einem Hybrid-Anschluss, oder? |
|
|||
![]()
Was heißt offiziell ? Nur weil die Karte nicht stimmt ? Wie gesagt hier ist auch 3G zu haben, vor der Haustür und das steht auch nirgends. Laut Karte ist beides ca. 10m hinter uns verfügbar. Wenn ich hier LTE Empfang habe, und der Telekom das dann sage, meinst du nicht sie würden das dann verkaufen ? Das mit dem IP Anschluss kann man doch sicher testen lassen? Ich habe meinen Anschluss nun schon einige Zeit. Damals wurde das noch nicht so gemacht, das direkt auf IP umgeschaltet wurde. Ich denke ich werde erst mal sehen ob LTE hier geht und dann die Telekom anschreiben was die dazu sagen. Selber rausfinden kann man das dann ja anscheinend nicht. In der Fritzbox steht Annex B...aber wie gesagt, vielleicht könnte man das ja umschalten. EDIT: Ja Hybrid, sorry hab ich eben irgend wie vergessen zu erwähnen
__________________
Magenta ZuHause M mit 50Mbit |
|
|||
![]()
Ja, genau das meine ich. Bei Hybrid ist es nicht relevant, was Du bei Dir zu Hause testest. Wenn es lt Karte nicht verfügbar ist, dann gibt es das Produkt auch nicht. Du kannst aber mal im Kundencenter gucken, was Dir da für Tarife angeboten werden.
|
|
|||
![]()
Was die Karte sagt ist erstmal "egal" - wichtig wäre ob du das Produkt Hybrid bestellen kannst oder nicht. Davon hängt alles weitere ab. Also als Erstes testen ob es bestellbar ist. Wenn ja kann man in Ruhe den Rest planen (Empfang, Antenne, Frequenz etc.).
Wenn es nicht bestellbar ist, brauchst du dir keine weiteren Gedanken machen. Du wirst die Telekom nicht überzeugen können es dir trotzdem zu schalten. |
|
|||
![]()
Hm, da hatte ich mir ehrlich gesagt etwas anderes erhofft. Na ja, ich werde es mal so machen wie ich es wollte, also erst mal testen ob LTE geht, dann mal bei der Telekom anfragen. Werde dann hier berichten.
__________________
Magenta ZuHause M mit 50Mbit |
|
|||
![]()
Was wird Dir denn nun im Kundencenter angeboten?
|
|
|||
![]()
Kannst Du testen, aber wie Mot schon sagt, bringt das überhaupt nichts, ich habe das ganz schon einmal durch, LTE mit ~ 30MBit möglich, IP DSL mit 2,5MBit geht, alles ausprobiert, aber da das Buchungssystem sagt Hybrid geht nicht, geht das auch nicht, aber die teure CombiCard hat man mir angeboten, da LTE mit bis zu 50MBit ja möglich ist und das ja schneller als 2000er DSL wäre und damit ja bedeutend besser. Habe das natürlich dankend abgelehnt, mit dem Hinweis das ich dann auch den PC durchlaufen lassen kann, das ist kostengünstiger und Volumen technisch sinnvoller.
Alle Versuche über das Telekom-Hilft Team was zu ereichen bringen überhaupt nichts, da kommen nur Standard Ausweichtexte ohne technischen Hintergrund. Und da wird auch nichts dran geändert, den das einzige was zählt ist das Buchungssystem/Verfügbarkeitskarte egal ob da vollkommen schwachsinnige Angaben enthalten sind. Wie das bei uns hier teilweise ist, z.B. Hybrid im Ort bei 2 Häusern mittendrin buchbar, die aber definitiv kein LTE empfangen können, aber alle anderen umzu gehen nicht, Häuser bei denen komplett Wald umzu steht buchbar, aber nicht die die Lage technisch bedeutend besser liegen usw. Versuch es, aber mach Dir blos keine Hoffung, Du wirst enttäuscht werden. Geändert von DragonSB (26.12.2015 um 14:09 Uhr) |
|
|||
![]()
DragonSB: Du kennst in dem Fall nur hoffen das die T in den kommenden Monaten von sich aus die Karte oder das Berechnungsmodell anpasst. Das hat schon dem Einen oder Anderen geholfen, aber eben bei weitem nicht Allen.
|
Anzeige |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
032-Rufnummer eigenständig verwendbar? | yota | Congstar | 2 | 13.01.2011 00:51 |
Fritzbox (hinter Router) baut eigenständig verb. auf | Knight Rider | Vodafone DSL und Kabel | 6 | 07.12.2009 20:59 |
Ist der Baubezirk eigenständig? | schlunz | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 16 | 01.02.2005 20:40 |
Wo kann man testen ob 3mbit verfügbar sind? | saci | Arcor [Archiv] | 9 | 26.11.2004 01:40 |
Könnt ihr mal testen, ob bei euch Arcor-DSL Verfügbar ist? | Server-Toni | Internet via Telefonkabel (ADSL, ADSL2+, VDSL2, SVDSL, G.FAST und SDSL) | 49 | 13.06.2004 17:27 |